Digipet History ?
 

Digipet History ?

Begonnen von Dr. J. Schmidt, 15. März 2006, 18:50:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dr. J. Schmidt

Hallo an Alle Digipetler,

Nach dem Funktionieren der Version 9.1.522 kam mir die Idee. ob die Digipet-Gemeinde nicht mal eine chronologische Zusammenstellung der Digipet-Software zusammen bringen kann.
Ich bin schon lange dabei, aber seit wann? 1990 ? und hatte noch ein DOS Programm.
Ich stelle mir das so vor, dass über alle Versionen was zusammengetragen wird, mit der dazu notwendigen Hardware mit z.B. Speichererweiterung mit HIMEM und alle schöne Anektoden und Problemen, sowie die Wünsche von unserem Chef Dr. Peterlin und den Wünschen der Anwender.

Vielleicht bekommt man auch noch alle alten Versionen mit Ergänzungen = Updates zusammen und all den vielen Problemchen und Geschichten.

Hiermit gebe ich die Diskussion frei.      
Mit freundlichen Grüßen
J.Schmidt
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021.2c PE
  • Anlagenkonfiguration:
    zum Fahren und Schalten TAMS EC ( V2.2.3 ) und zum Rückmelden HSI-88-seriell (S88 Märklin), K-Gleis, DS Märklin 7286 mit DSD Boll
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7 3,4 GHZ, WIN-7 32Bit, 8GB RAM

Jürgen Gräbner

Hallo zusammen,

dann fange ich mal an:
Ich habe 1994 (glaube ich) mit Digipet 4.0 angefangen. Das Programm wurde auf einem 286er PC mit gigantischem 1 MB RAM betrieben. Damit wurden 12 Züge aus dem Schattenbahn per Zufallsgenerator über meine Paradestrecke geschickt. Die Lokomotiven wurden analog betrieben, Digipet hat nur die Fahrstrassen gestellt. Man konnte im AK Betieb deutlich sehen, wie der PC "ins Schwitzen" kam. Später habe ich das Programm auf einem 486 betrieben, das ist dann gut gelaufen.
Als dann später die Version 5 (War glaube icb die erste Windowsversion von Digipet) kam, hat mich der fehlende AK Betrieb abgeschreckt, sodass ich das Programm nicht gekauft habe. Dann hat mein Intresse für die Modellbahn etwas nachgelassen, sodass mir die Version 4 gereicht hat. Irgendwann (2003?) habe ich in einem Laden die Sybexversion für 10€ erworben und dann zu Hause festgestellt, dass die auch keinen AK Betrieb kann... Da aber mein Intresse für Modellnbahn zu dem Zeitpunkt fast auf dem Nullpunkt war, lag das Programm 1 Jahr im Regal.
Plötzlich, Ende 2004 ist der Funke wieder übergesprungen und ich wollte unbedingt wieder aktiv werden. Also wollte ich die damals aktuelle Version 8.5 erwerben. Die war aber schon ausverkauft, sodass ich mir erstmal die Sybex Version auf meinen Laptop installiert habe, damit ich schon mal ein wenig expirimentieren und auf die Version 9 warten kann...
So, das war dann meine persönliche Chronologie mit Digipet.    
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Frank Mondorf

Nachricht gelöscht durch Frank Mondorf

Dr. J. Schmidt

Hallo Herr Mondorf,
ich gebe Ihnen völlig Recht, Rückblick ist Stillstand, die Zukunft müssen wir im Blick haben.
Trotzdem ist es auch Wert Digipet zu würdigen und von dem Anfang an mal aufzuzeichnen.
Ich wünsche noch einen schönen Abend.  
Mit freundlichen Grüßen
J.Schmidt
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021.2c PE
  • Anlagenkonfiguration:
    zum Fahren und Schalten TAMS EC ( V2.2.3 ) und zum Rückmelden HSI-88-seriell (S88 Märklin), K-Gleis, DS Märklin 7286 mit DSD Boll
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7 3,4 GHZ, WIN-7 32Bit, 8GB RAM