Richtungskontrolle im (Schatten-) Bahnhof ? - Seite 2
 

Richtungskontrolle im (Schatten-) Bahnhof ?

Begonnen von deraltecarlos, 04. April 2006, 23:43:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dietloff

...ich sehe gerade, dass die Formatierung der Prinzip-Darstellung "verschluckt" wird. Sinngemäss bitte die Gleise 2 und 3 UNTERHALB Gleis 1 vorstellen!

Tipp-1: Fang erst einmal mit EINEM Bereich Deines GBs an, um zu sehen, ob es a) funktioniert und b) Du es verstanden hast!

Tipp-2: AUF JEDEN FALL Signale in die Gleise 1-3 (beide Seiten) einzeichnen (auch wenn in echt nicht vorhanden), um eine sichere VERRIEGLEUNG der Gleise sicherzustellen, ansonsten wirst Du "Überraschungen" erleben...Siehe WS16 zum Thema "es kann nur einen geben". Ergo die FS-Aufzeichnung entsprechend überarbeiten und diese Signale IMMER einbeziehen!!!

Gruss
Rüdiger
 

deraltecarlos

Hallo Rüdiger!

Na, ich denke jetzt hab ich mal einiges zu verarbeiten!
Das mit den Signalen hab ich schon begonnen, so rund 25  sind es an der Zahl, muss nun natürlich die ganzen FS'en auch entsprechend überarbeiten (hab's auch gestern abend schon begonnen ... )
Werd Dich selbstverständlich über die Ergebnisse am Laufenden halten, und natürlich auch über neue Fragen /Probleme ....  
Das die ganze Sache mit 9.x sicher anders und auch einfacher lösbar ist, ist mir schon klar aber irgendwie ist es doch eine nette Herausforderung, oder  ?
Besten Dank schon mal
Carlos

     
Karl Heinz Janschitz
C-Gleis + Tillig Elite mit SB-Mittelleiter
  • Win-Digipet-Version:
    2015.2b
  • Anlagenkonfiguration:
    IB (1.501) / LDT: HSI + RM-Module, Weichen- und Schaltdekoder; ESU SwitchPilotServo
  • Rechnerkonfiguration:
    XP Pro SP3 P4 3.2G 2GB

deraltecarlos

Hi Gerd!

klingt interessant Dein Ansatz, werde Ihn sicher probieren.
Zuerst starte ich aber mal mit den Vorschlägen von Rüdiger, ist irgendwie näher dran an meinem eigenen Lösungsansatz  

P.S.: Gäste sind in Kärnten (und ganz besonders im Lavanttal) immer willkommen ...  

Schöne Grüße noch
Carlos
   
Karl Heinz Janschitz
C-Gleis + Tillig Elite mit SB-Mittelleiter
  • Win-Digipet-Version:
    2015.2b
  • Anlagenkonfiguration:
    IB (1.501) / LDT: HSI + RM-Module, Weichen- und Schaltdekoder; ESU SwitchPilotServo
  • Rechnerkonfiguration:
    XP Pro SP3 P4 3.2G 2GB

GWelt

Hallo Carlos,

ich würde ja auch die Spitzen-Tips vom Profi ausprobieren.   Leider hatte ich bei meinen Anfängen noch kein Internetanschluß und somit auch die guten Tipps des Forums nicht. Die Tipps von Rüdiger nehme ich mir auch zur Brust. Hoffentlich muß ich dabei nicht zuviel umstricken.
Wir wohnen hier in der Diaspora. Postalisch gehören wir zu NRW Land aber RP, somit kommt bei uns immer alles etwas später.
Auf das Angebot, Lienzer Dolomiten, komm ich mal zurück. Deferegger Tal, Seenplatte (Millstätter, Wörther, Faaker Osiacher-See) und die Turracher Höhe sind bekannt.

Schönen Sonntag und viel Spaß beim Ausprobieren.
Aus dem Siebengebirge
Gerd      
Viele Grüße aus dem Siebengebirge
Gerd

Win-Digipet-Version:
WDP 2012.3
Anlagenkonfiguration:
Märklin HO-Anlage im Bau, K-Gleis,  Tams MC V2.2.3 , Booster 6017 + B2, HSI 88, Viessmann WD 5211, Power 5215, RMD 5217, Lok-Decoder Märklin+ESU, DS 6652 mit 7686
Rechnerkonfiguration:
AMD X2 3,0 GHz, 3,75 GB RAM, Win 10 Pro