Fahrtrichtung mit SX-Decodern
 

Fahrtrichtung mit SX-Decodern

Begonnen von Gian Bott, 15. April 2006, 22:11:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gian Bott

Hallo Herr Peterlin und liebe SX-Betatester,

Ich bin leider erst heute auf eine Unstimmigkeit in WDP gestossen im Zusammenhang mit Rautenhaus- und Original Selectrix-Decodern (andere verwende ich nicht mehr), nachdem ich mich bis jetzt vor allem mit dem Gleisbild, GBM- und Weichendecodereinträgen beschäftigt habe (funktioniert alles ausgezeichnet ). In WDP 9.1 hatte ich bis heute Abend nur eine Lok eingegeben und die schien in die richtige Richtung zu fahren (Pfeil in WDP 9.1 nach oben = Vorwärts). Die Anzeigen des 4-fach Fahrpult Rautenhaus SLX844 und WDP 9.1 stimmten überein, bis ich den Handregler SLX845 benutzten wollte. Da lief die Lok Rückwärts statt vorwärts, ebenfalls auch mit dem Original Selectrix Control Handy. Fazit: Die Lok stand verkehrt auf dem Gleis . Nun erinnerte ich mich an die falsche Fahrrichtung dieser Lok mit dem SLX844 im Zusammenhang mit WDP 9.1 (ganz am Anfang) und dass ich damals die Fahrtrichtung im SLX844 getauscht hatte, da ich meinte, ich hätte irrtümlich die Fahrtrichtung im SLX844 umgestellt und WDP 9.1 sowieso recht hat.

Heute habe ich einige Loks in die Datenbank aufgenommen und bei allen war die Fahrtrichtung mit den Reglern SLX844, SLX845 und ControlHandy richtig, nicht aber in WDP. In den ebenfalls noch vorhandenen Programmen TrainController, Railware und "die kleine Eisenbahn" stimmt die Fahrtrichtung mit den Systemreglern ebenfalls überein.

So wäre in WDP Vorwärts also mit Pfeil nach unten und Rückwärts mit Pfeil nach oben, was aber falsch ist. Da dieses Problem nur mit WDP auftritt, nehme ich an dass hier noch ein kleiner BUG vorhanden ist.

Ich wünsche allen ein schönes Osterfest, das Wetter ist ja besser für die MOBA geeignet wie zum Eiersuchen .

mit freundlichen Grüssen

Gian-A. Bott      

Markus Herzog

Hallo Gian,

Mist....habe gerade festgestellt, dass wohl bei unseren beiden SX-Testloks (Diesel- und E-Lok) das Gehäuse nach dem Decodereinbau falsch herum draufgekommen ist und daher diese Missinterpretation des SX-Protokolls bei uns nie aufgefallen ist. Nächstes Mal sollten wir Dampfloks nehmen...
Wird behoben, ist ja zum Glück nur ein Schönheitsfehler, oder?

Muss mal intern bei den anderen SX-Testern nachhören wie es bei deren Loks aussieht, ob die auch alle keine Dampfloks fahren...

Dir auch noch frohe Ostern.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Gian Bott

Hallo Markus,

Vielen Dank für die schnelle Reaktion. Wäre meine erste "Testlok" eine Roco-Lok mit Lokführer gewesen, hätte ich den Fehler wohl früher bemerkt, aber Märklin HAMOS fahren Lokführerlos .

mit freundlichen Grüssen

Gian  

Kalle

Frohe Ostern, Hi Markus,

bei mir ist dieser Schoenheitsfehler auch vorhanden. Ist mir schon zu Beginn aufgefallen, eine Beeintraechtigung der Gesamtfunktionsweise von WDP hatte ich nicht feststellen koennen, somit stoerte es mich auch nicht besonders.
Die Loks in der Datenbank stehen dann halt auf "rueckwaerts".
 
Viele Grüsse
Karl