Zugfahrtenaotomatik, die optimale Steuerung
 

Zugfahrtenaotomatik, die optimale Steuerung

Begonnen von Peter Ploch, 01. Mai 2006, 18:24:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Peter Ploch

Hallo WDP-Freunde,

in der letzten Zeit habe ich mich recht intensiv mit den Fahrstraßen, Zugfahrten und der ZFA beschäftigt. Also ich muß schon sagen, das Feature Zugfahrten mit der dazugehörigen Automatik ist unschlagbar. Allen AK und Fahrplanfans kann ich nur raten, stellt Eueren Fahrbetrieb um, denn alle bisherigen Möglichkeiten sind im ZFA vereint und noch verfeinert worden. Ein Vorteil möchte ich mal herausgreifen: Es ist nicht mehr nötig beispielsweise den Fahrplan bei Lok-Wechsel aufwendig zu ändern, neue Lok auf Gleis, Lok ins Lok-Feld ziehen, fertig! Das bedeutet, man ist einfach flexibler mit der ZFA. Das war nur ein Beispiel.

Nur eins, penibles Arbeiten ist schon wichtig. Die Fahrstraßen müssen korrekt aufgezeichnet sein. Dabei benutze ich die automatische Aufzeichnung, das hat den Vorteil, daß ich z.B. keinen RMK vergessen, die meisten Kontakte sind auch schon eingetragen, natürlich muß man schon die automatischen Eingaben nachprüfen. Mit der Simulation kann anschließend der ordnungsgemäße Ablauf überprüft werden, das spart unstrittig Kosten bei einem evtl. Crash auf der Anlage.

Noch eins, langsam vorgehen und nicht alles ,,Neue" sofort nachvollziehen wollen. Und immer mal wieder ins Handbuch gucken und sich bestätigt finden, man hat alles richtig gemacht, oder aber auch nicht!

Nochmals ein dickes Lob an Herrn Dr. Peterlin und die Betas für dieses tolle Programm. Wie kann eigentlich hier noch eine Steigerung aussehen?

Noch einen restlichen schönen ersten Mai, nicht zu sehr ausruhen, ist ja der Tag der Arbeit!!
   
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

HMescher

Hallo Peter,
ich benutze nur die Zugfahrtenautomatik und bin davon begeistert. Nur ein Lokwechsel ist meiner Meinung nach nicht so einfach. da ich auch die Stellbedingungen nutze, muß ich bei einem Lokwechsel alle Zeilen ändern, in der die entsprechende Lok eingetragen ist. Ansonsten ist es leicht möglich, wenn die Zugfahrten einwandfrei funktionieren, diese in die Automatik einzutragen.
Gruß aus Dortmund  
Hartmut

Frank Mondorf

Bingo ,

das kann ich nur bestätigen.

Grüße
Frank