Eigene Gleisbildsymbole erstellen ? - Seite 2
 

Eigene Gleisbildsymbole erstellen ?

Begonnen von Dieter Egyptien, 03. Januar 2006, 23:51:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Karlheinz Battermann

Hallo Geert,
in WDP können nur 2-, 3- und 4-begriffige Signale dargestllt werden.
Und die Signalbilder musst du in der folgenden Form zur Verfügung stellen.
Ich hänge mal ein 4-begriffiges Hauptsignal an.  
Herzliche Grüße aus Bad Lauterberg
Karlheinz


Diverses:
http://kbattermann.de
skype: karlheinz_battermann
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025.x Beta, WDP 2021, 2018, 2015, 2012, 2009 und Pro X jeweils mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis, Märklin CS2, Tams MC Vers. 2.2.3, IB (ohne Resets)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i5 14. Gen. 10 Kerne, 32 GB RAM, Windows 11 (64bit Prof)

Norbert Burkert

Hallo Geert,
wieviel Adressen benötigt denn der Decoder für die 5 Begriffe?
Davon hängt nämlich ab, wie man das Signal in WDP darstellen kann.

Ich könnte mir Vorstellen das Signal grafisch auf zwei Symbole aufzuteilen. Also ein dreigbegriffiges und grafisch daran angepaßt ein zweibegrifiges Signal untereinander.

Übrigens kanst du mal die Bedeutung der 5 Begriffe erklären. Ich kenne diese Signale auch von Autofahrten auf der Antwerpener Autobahn. Dort liegen die Gleise der Bahn praktisch auf dem Mittelstreifen zwischen den zwei Fahrbahnen. Ich habe dort aber auch schon Blinklichter gesehen und dies ist mit WDP leider nicht möglich.  
  • Win-Digipet-Version:
    2025
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS3 und Link 88 MFX für Die Loks und DCC für die Magnetartikel
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11

Dieter Egyptien

Hallo Norbert,

die belgischen Signale sind  http://perso.infonie.be/railinfo/sncb/sign/index.html" target="_blank">hier erklärt. Ist leider auf französisch, kann man sich aber per Google übersetzen lassen und ist dann einigermassen verständlich. Ich glaub die belgischen Lokführer habens da schon schwerer als die deutschen Kollegen ...    
Viele Grüsse aus Belgien,
Dieter

G.Strobbe

Hallo Dieter,
Ich habes auch mahl versucht aberlerder!
Wie fängst du eigentlich ann?

geert strobbe  
Geert Strobbe

G.Strobbe

Ich habe einem Versuch gemacht.Auf die ZEICHNUNG WIE DU DASS GGEZEIGT HAs    T. Aber wass nun ?? Isst diese gut oder fehlt da noch etwas.
Die 5 Einstellungen bekommt man mit  4 decoderadressen wie auf meinem fohrigen Beitrad gezeigt.  
Geert Strobbe

G.Strobbe

Sorry,
Ich habe da einem Fehler gemacht dieses sind die richtigen Bilder. Zweimahl gelg heisst das der folgende block NICT bezetzt isst aber das Signal der folgende Block steht auf ROT = abbremsen   Grun /Gelb horizontal  durchfahren darf aber dass nächste Signal wird ei,e  Geschwindigkeitsbeschränkung anzeigen
Grun/ Gelb vertikal gibt ann daas dass nâchste Vorsignal zu kurz for den hauptsignal steht um eine normale bremszeit zu ermöglichen.  
Geert Strobbe

G.Strobbe

Hallo,
Ich habe die Sache jetzt endlich verstanden hoffe Ich.
Dass erste Signalbild isst jetzt gemahlt.
Isst dieses in Ordnung ? Leider isst es etwas breiter als dass Vorbild wass Sie geschickt haben.  
Geert Strobbe

G.Strobbe

Liebe Freunden,
Die Symbolherstellung isst falsch. Zuge laufen in Belgien noch immers Links.
Ich mache einem neuen Versuch  
Geert Strobbe