Ldt Lichtsignaldecoder
 

Ldt Lichtsignaldecoder

Begonnen von theo Porten, 05. August 2006, 16:39:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

theo Porten

Hallo Mobafreunde,
Ich habe mal wieder ein Problem vieleicht weiss einer
wie man es löst.
Ich verwende zur Zeit die Decoder von LDT hiermit kann
man verschiedene Lichtsignale ansteuern.
Jedoch wenn einmal die Versorungsspannung ausfällt bzw.
man das Programm danach neu startet,ist jedes mal die
Grundstellung von LDT dies ist hier natürlich HP00= Halt.
Jedoch wenn ich im Programm letzte Anzeige zb.Fahrt frei
war wird es nicht vom Programm an das Decodermodul
weitergeleitet.In Systemeinstellung habe ich "letzte Magnet
einstellung eingestellt". ist die einstellung nur für reine
Magneteinstellung.
Oder muß man hier vieleicht noch im Programm noch einal
was programieren.
Zweiten ist mir aufgefallen das wenn man ein Funktion
über Lenz ausführt zb. eine Weiche ,das hier auch das System Märklin angesprochen wird " 32 gleich Stop " wird hier dauernd übermittelt,muß das sein.

Mit freundlichen Grüßen

Theo  
  • Win-Digipet-Version:
    2018.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    lenz LZV200 ,RS Melder, USB/Lan,Peco 55,Fleischmann N
  • Rechnerkonfiguration:
    i5

Markus Herzog

Hallo Theo,

In Antwort auf:
In Systemeinstellung habe ich "letzte Magnet
einstellung eingestellt". ist die einstellung nur für reine
Magneteinstellung.



Falls das eine Frage sein sollte, dann "Ja": Dies bezieht sich auf alle Magnetartikel.

In Antwort auf:

Zweiten ist mir aufgefallen das wenn man ein Funktion
über Lenz ausführt zb. eine Weiche ,das hier auch das System Märklin angesprochen wird " 32 gleich Stop " wird hier dauernd übermittelt,muß das sein.



Kannst du das mal genauer erklären mit dem System Märklin, welche 32 wird da angesprochen? Eine Lok, ein Magnetartikel? An welchem Digitalsystem?
Ich verwende bei mir im Testbetrieb parallel für die Hauptanlage die Tams Zentrale, eine IB, das Rautenhaus SLX 852 für die meisten MAs und ein HSI sowie für die Testkreise verschiedene Lenz Interface sowie eine Müt- oder Trix-Zentrale. Ich kann dabei bei gleichzeitigem BEtrieb aller Systeme kein ÜBersprechen zwischen den Systemen beobachten.

Grüße
MArkus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7