Simulations problem
 

Simulations problem

Begonnen von Ed Bakker, 22. August 2006, 21:30:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ed Bakker

Habe ein problem mit die simulation.
z.b. lok von A nach B in zugfahrten oder automatik editor.
Einfach start, bremsen, stop. Einwandfrei.
Jetzt beim start kontakt, 5 sec. warten, motor an, 5 sec.warten, pfeife, 5 sec warten los fahren. Resultat ist das zeile nicht abgearbeitet werden, so nach erste zeile passiert nichts mer. Kontakt abfrage steht auf 2000 msec.
In bahnbetrieb funktioniert alles. Kann nur vorher nicht testen. Was kann das sein ?
mfg
Ed Baker  
Spur H0, 2-rail, DCC
Windigipet 2015 premium. ECoS 50200 und Booster
Viessmann Gleisbesetz / Rückmelde modulen S88 bus. DS2010 Sven Brandt decoder voor draaischijf
Laptop  Asus mit 500GB speicherplatte

Torsten Junge

In Antwort auf:
Kontakt abfrage steht auf 2000 msec.
In bahnbetrieb funktioniert alles.



Guten Morgen,

versuche es mal mit 300 oder 500 msec. dann erfolgt eine schnellere Abfrage so,
dass auf dem Monitor etwas zu sehen ist.  

P.s. Da klemmte doch die Taste
Grüße aus Hamburg
Torsten Junge


Homepage: https://p7junge.de/
  • Win-Digipet-Version:
    8 bis 2025.0.34 (2025.0)
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams (SW 2.2.3) zum Fahren nur MM-,m3-Format, TAMS (64RM) CS3(60226) SW 2.4.0 zur Steuerung der MA, CS3 (464RM)
    HSI-88 Seriell: 496RM Rückmelder mit Diodentrick, 12 KC25 - Booster, 182 Weichen, 168 Signale, Mä-C-K-Gleise 556 Meter, DSD 2010, Mä-Schiebebühne 72941, SBD von Gerd Boll. BiDiB, Zeus: 432RM Rückmelder mit Diodentrick, Light@Night 4.1
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 3600 6-Core Prozessor, 3,6 GHz, 8 GB RAM, Win10 Pro(64bit),
    NVIDIA GeForce GT 1030, 2 Monitore a`48, Aktualisiert: 09.06.25

Kalle

Hi Torsten Junge,

meinst wohl die Zeit in Millisekunden [ms]. Bei 300 oder 500 sec. Abfrageintervall...      oder ist Edd´s Monitor soooo langsam - SSTV (Slow-Scan-Tele-Vision) ueber Tonfrequenzleitung, alle 7 Sekunden ein Bild mit Lang-Nachleucht-Bildroehre oder Speicherbildroehre ?
Viele Grüsse
Karl

Markus Herzog

Hallo Ed,

das ist sonnenklar:
Die von dir gewählten Wartezeit sind mit der Simulation so nicht nutzbar, da in der Simulation die Kontakte der FS im Takt der Simulation weitergeschaltet werden, in deinem Falle 2000ms. Wichtig ist aber, dass die Kontakte aus den Stellbedingungen sind ungeachtet von deinem Profil d.h. hast du z.B. in deinen Stellbedingungen eingetragen:
-120 besetzt
-121 frei
-122 frei
...dann wird 2000ms nach Schalten der FS der Kontakt 120 aus- und 121 eingeschaltet und nach weiteren 2000ms 121 aus- und 122 eingeschaltet.
Bei deinem Profil passiert nun Folgendes:
Dadurch dass die Summe deiner Wartezeiten am Startkontakt größer 2000ms ist, wird schon zum nächsten Kontakt weitergeschaltet und alle Profilzeilen zu diesem Kontakt, die noch nicht abgearbeitet sind, können nicht mehr abgearbeitet werden, da der Startkontakt ja schon wieder ausgeschaltet wurde.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Ed Bakker

Hallo Markus,
Danke für dein antwort. Habe Mir fast sowas gedacht aber war nicht sicher.
Das bedeutet das Ich die abfrage änderen kan bis max. 9900 in simulation und dann die gesammtzeit von wartezeiten pro kontakt nicht gröszer als 9900 sein dürfen.
Im bahnbetrieb sind dann die normale abfrage zeiten gültig.
Habe ich recht so ?
Schöne Grüsse
Ed  
Spur H0, 2-rail, DCC
Windigipet 2015 premium. ECoS 50200 und Booster
Viessmann Gleisbesetz / Rückmelde modulen S88 bus. DS2010 Sven Brandt decoder voor draaischijf
Laptop  Asus mit 500GB speicherplatte

Markus Herzog

Hallo Ed,

ja genauso ist es.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Ed Bakker

Hallo Markus,
Habe noch mal versucht aber es klappt nicht.
Zeit verzögerung am start kontakt 1 macht nichts. Kann ruhig 10 sec. sein befor lok los fahrt.
Aber jeder ekstra kommando am kontakt 1 befor los fahren, z.b. pfeife lasst die fahrstrasse nicht abarbeiten.
Irgendwo ist was nicht richtig.
mfg
Ed  
Spur H0, 2-rail, DCC
Windigipet 2015 premium. ECoS 50200 und Booster
Viessmann Gleisbesetz / Rückmelde modulen S88 bus. DS2010 Sven Brandt decoder voor draaischijf
Laptop  Asus mit 500GB speicherplatte

Dirk Streuber

Hallo Ed,

In Antwort auf:
Jetzt beim start kontakt, 5 sec. warten, motor an, 5 sec.warten, pfeife, 5 sec warten los fahren. Resultat ist das zeile nicht abgearbeitet werden, ...  


Du hast am Startkontakt 3 Einträge mit je 5 sec, das sind zusammen 15 sec Wartezeit am Startkontakt!
Bei einer Simulationszeit von 9900msec ist der Startkontakt in der Simu nur 9,9 sec besetzt. Da aber die einzelnen Kontakteinträge im Profil nur abgearbeitet werden, wenn dieser Besetzt ist, werden nicht alle Zeilen abgearbeitet und das Profil funktioniert in der Simu nicht, dafür aber auf der Anlage.

Mit freundlichen Grüßen
Dirk
 
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur TT
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10 Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

Ed Bakker


Hallo Markus, Hallo Dirk
Ich versuch es nochmal klar zu machen.

Fahrstrasse 1-2-3
1=start
2=bremsen
3=stop
Fahrplan editor
Kontakt Ereignisse
Erste zeile am kontakt 1 wartezeit 1 sec, geschwindigkeit nul, pfeife.
Zweite zeile am kontakt 1 geschwindigkeit 50
Dritte zeile am kontakt 2 geschwindigkeit 20
Vierte zeile am kontakt 3 stop

Fahrplanzeile testen:
In simulation funktioniert es nicht ! Kontaktänderung einstellung hat keine einfluss.

Erste zeile löschen, fünktioniert alles.

Wie gesagt in bahnbetrieb kein problem.
Ich verstehe es nicht.
Grüsse
Ed
 
Spur H0, 2-rail, DCC
Windigipet 2015 premium. ECoS 50200 und Booster
Viessmann Gleisbesetz / Rückmelde modulen S88 bus. DS2010 Sven Brandt decoder voor draaischijf
Laptop  Asus mit 500GB speicherplatte

Markus Herzog

Hallo Ed,

wir vermuten hier eine Unregelmässigkeit in der Simulation in Zusammenhang mit mehreren Kontaktereignisse an einem Kontakt. Dank deiner guten Fehlerbeschreibung versuchen wir jetzt mal den Fehler einzukreisen. Er kann vermutlich aber erst in einem der nächsten Updates behoben werden.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Ed Bakker

Hallo Markus,
Danke für dein antwort.
Das leuchtet ein.
Hoffe auf neue update in kurze zeit
mfg
Ed  
Spur H0, 2-rail, DCC
Windigipet 2015 premium. ECoS 50200 und Booster
Viessmann Gleisbesetz / Rückmelde modulen S88 bus. DS2010 Sven Brandt decoder voor draaischijf
Laptop  Asus mit 500GB speicherplatte