Spitzenbeleuchtung
 

Spitzenbeleuchtung

Begonnen von Joachim Frederick, 02. Oktober 2006, 11:45:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Joachim Frederick

Hallo zusammen,

wie wird die Spitzenbeleutung automatisch an- und ausgeschaltet?
Ich stelle in der Lokdatenbank diese ein.
Fahrstrasse wird erstellt.
Lok soll bei los fahren am Start die Spitzenbeleuchtung einschalten und beim Ziel diese wieder ausschalten.

Oder kann ich dieses nur mit den Profilen erreichen ?
Ich habe im Buch nichts darüber gefunden, oder wo kann ich das nachlesen ?
Bei den Profilen wären das ja die "Kontakt-Ereignisse"
Gruß
Joachim



Wer etwas will findet Wege, wer etwas nicht will findet Gründe
____________________________________________________
Windigipet-Version
2015.x Beta
Anlagenkonfiguration
2-Leiter Roco-Line, Tams MC, HSI seriell, Power 3 Booster, GBM G.Boll, KS-Modul Rautenhaus, Weichenantrieb  mit Servo über ESU-Decoder, Signaldecoder LDT
Rechnerkonfiguration
PC IV 2,6 GB, 1024 MB, Windows XP
Diverses

Björn Stepputat

Hallo Joachim,
dies kannst Du nur mit den Profilen realisieren.  
Dies klappt aber damit wunderbar!

Gruß Björn  
Björn Stepputat


PC:Notebook mit einer Windows XP-VM laufen, WinXP-Prof SP2, Windigipet 9.2.207, Märklin Interface, LDT-Weichen.- Rückmeldedecoder, LDT-HSI, Booster & Stromanzeige von Gerd Boll, C-Gleis
www.Björn-Stepputat.de

Ed Bakker

In Antwort auf:
Hallo Joachim,
dies kannst Du nur mit den Profilen realisieren.  
Dies klappt aber damit wunderbar!

Gruß Björn    



Hallo,
Kann man auch mit fahrplan editor in kontakt ereignisse
gruss
Ed  
Spur H0, 2-rail, DCC
Windigipet 2015 premium. ECoS 50200 und Booster
Viessmann Gleisbesetz / Rückmelde modulen S88 bus. DS2010 Sven Brandt decoder voor draaischijf
Laptop  Asus mit 500GB speicherplatte