Grundstellung Kran ROCO
 

Grundstellung Kran ROCO

Begonnen von Jens Werner, 31. Oktober 2006, 09:30:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jens Werner

Hallo Profis,
- hier mal was für die Chefetage - da bei Kranfragen hier keine Antworten von Usern kommen.
wie kann ich meinen Kran bevor er loslegt in "Grundstellung" bringen. Damit ist nicht seine Position gemeint sondern der Befehl als wenn ich mit der Maus auf das Kranbild klicke. Diesen Befehl möchte ich am liebsten in einem Profil oder dem Kranmakro selbst einbauen, da sich der Kran immer mal verkehrt herum losbewegt.  

Hermann D.

Hallo,

zweite Frage gleich hinterher.

Wie lautet die Grundeinstellung für den Roco-Portal-Kran 40110 (Lokdatenbank und Krancontrol). Ich bekomme diesen Kran nicht sauber zum laufen.

Ich habe zwei Gemeinsamkeiten für die Steuerung des Portalkranes gefunden, bei DCC28.

Erste Gemeinsamkeit:
Wenn alle 4 Fahreigenschaften auf 17 eingestellt werden, kann Drehen (func x u. f1 -) und Haken (func - u. f1 x) sauber gesteuert werden.
Zweite Gemeinsamkeit:
Wenn alle 4 Fahreigenschaften auf 16 eingestellt werden, kann Mast (func x u. f1 -) und Zusatzfunktion (func - u. f1 x) sauber gesteuert werden.
Mann bekommt beide Gemeinsamkeiten nicht unter einem Hut, somit läst der Kran sich nicht Vorbildgerecht steuern.

Ich habe den Roco-Schienenkran 46902 sauber am laufen.
 
Gruß

Hermann



HMescher

Hallo Jens,
ich habe mit dem Portalkran nicht das Problem, er steht nach dem Einschalten bei mir immer auf drehen. In der Lokdatenbank habe ich lediglich die Adresse und den Decodertyp, bei mir Motorola neu, eingegeben. Ein entsprechendes Bild habe ich aus dem Internet. Nach klicken auf dem Kransymbol, (nicht der Lokcontrol), habe ich im Setup Fenster die Anzeige, Grundstellung nach Nothalt auf drehen gestellt. In diesem Fenster ist auch die IB und in meinem Fall MOT und als Funktion Schaufel angegeben. Bei Synchronisation steht "Drehen". Mit anderen Funktionen habe ich es nicht hinbekommen. Nach dem hochfahren der Moba, oder Nothalt steht der Kran immer auf "Drehen" und die Funktionen stimmen mit den Feldern überein. Makros habe ich noch nicht geschrieben, da ich nach Frtigstellung der Technik mit Geländegestalltung beschäftigt bin. Von Makros versoreche ich mir auch nicht viel, da der Kran keine bestimmte Grundstellung hat.
M.f.G  
Hartmut

Jens Werner

Hallo Hartmut,
bei mir ist auch alles so eingestellt wie bei Dir, meistens funktioniert es auch. Sicherer wäre es aber wenn von Beginn eines Kranmakros noch einmal diese Grundstellung hergestellt wird, denn irgendwie passiert es manchmal das er in die andere Richtung losläuft. Muss mal beobachten wie das passieren kann.