Littfinski Lichtsignale
 

Littfinski Lichtsignale

Begonnen von Peter Jirka, 21. Oktober 2006, 15:37:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Peter Jirka

Hallo Kollegen,
bei der zweiten von mir betreuten Anlage (s.u.) haben wir einige Littf.Lichtsignale und LittDecoder eingebaut. Im manuellen Betrieb funktionieren diese auch einwandfrei, aber nicht bei FS-Schaltungen und daher auch nicht in der ZFA.
Da werden Schaltbefehle nicht immer (ca. jede 3.-4. Schaltung ist ok) durchgeführt, vorrangig bei 3-begriffigen Signalen.
Aus einem Beitrag in der Vergangenheit habe ich schon folgendes versucht, aber es hat nichts gebracht: Wechsel vom Signalbooster zur IB. Alle Mag-Schaltungen sind STANDARD. Ein Aufteilen auf verschiedene Dekoder ist allerdings nicht möglich.
Wer weiß Rat???
Roco-2-Leiter Anlage, IB (seit HW-Tausch keine Resets mehr), HSI, Dekoder alle Littfinski.  
Herzliche Grüsse
Peter
  • Win-Digipet-Version:
    2018-2c Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin-K, Tams-MC, Tams Bidib-Booster, HSI-Usb
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10-64

Dirk Streuber

Hallo Peter,

die LDT- Lichtsignaldecoder haben eine Überblendzeit von ca. 250msec zwischen den einzelnen Signalbildern. Da kann es passieren, wenn mehrere Schaltbefehle an ein und den selben Decoder unmittelbar nacheinander folgen, diese nicht ausgeführt werden, da der Decoder erst nach 250msec, einen neuen Befehl annimmt!
Es kommt darauf an, mit welchen Signalsymbolen der Decoder angesteuert wird. Bei zwei- und vierbegriffigen Signalsymbolen gibt es keine Probleme, es sei denn, es werden mehrere Signale, die an ein und desselben Decoder angeschlossen sind,  in einer Fahrstraße geschaltet.
Werden  dreibegriffige Signalsymbole (auch Vorsignale) verwendet, gibt es ab WDP 9.2 einen zusätzlichen Haken "LDT Dreifachsignal" in der Magnetartikel-Erfassung. Bei Vorsignalen erscheint diese Option aber erst, wenn die zweite MA-Adresse eingetragen wurde. Einige Schaltungsbeispiele, speziell für das Bedienen der Vorsignale, findest Du http://www.windigipet.de/forum/showflat.php?Cat=&Board=ttd&Number=36460&page=0&view=collapsed&sb=5&o=&fpart=1" target="_blank">hier unter "Tipps & Tricks". Da man jetzt den Haken für LDT-Dreifachsignale setzen kann, brauchen die Symbole nicht durch die feien vierbegriffigen Symbole ersetzt werden.
Wenn noch Fragen sind, dann ruhig noch mal melden.  

Mit freundlichen Grüßen
Dirk
     
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur TT
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10 Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

Peter Jirka

Hallo Dirk,
danke für Deinen Tip, aber auch das hatte ich schon angehakt und hat absolut nichts gebracht.
Da ich an dieser Anlage nur ca. 1x im Monat bin, werde ich mich bei dieser nächsten Gelegenheit wieder melden.
Übrigens: Deine Anleitung - Stellwerkswärter für Umschalten  der Polarität - habe ich mit Erfolg an dieser Anlage anwenden können.  
Herzliche Grüsse
Peter
  • Win-Digipet-Version:
    2018-2c Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin-K, Tams-MC, Tams Bidib-Booster, HSI-Usb
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10-64

Peter Jirka

Hallo Dirk,
bin nun für 3 Tage wieder vor Ort an der GS-Anlage.
Habe vieles getestet, folgendes ist herausgekommen:

Test mit Aufruf der FS - nur stellen:

Einfache Einfahrt in 2-gleisigen Bahnhof von
A nach B und von A nach C
A LDT-3-begriffiges Lichtsignal, Adressen 125,126
B LDT-2-begriffiges Lichtsignal, Adresse 123
C LDT-4-begriffiges Lichtsignal, Adresse 121,123

Zu Testzwecken hatte ich die Signale B und C aus den FS entfernt, dann funktionierte das Signal A in beide Einfahrten problemlos.

Dann Signal B und C wieder in FS aufgenommen:

Test FS A-B: 1. Aufruf FS: Signal A schaltet
            2. Aufruf FS: Signal B schaltet
(im GB werden die Signale immer richtig dargestellt)

Test FS A-C: 1. Aufruf FS: Signal C schaltet
            2. Aufruf FS: Signal A schaltet

Das allerding kann ich mir nicht erklären.
Es würde ja nichts ausmachen, nur das Signal A zu schalten, da B und C aus vorherigen Folgeschaltungen ja rot sein sollte. Aber aus Sicherheitsgründen (Verriegelung) neige ich nicht zu dieser Variante.

Was kann ich noch probiere???

Danke für Deine Hilfe im voraus.
 
Herzliche Grüsse
Peter
  • Win-Digipet-Version:
    2018-2c Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin-K, Tams-MC, Tams Bidib-Booster, HSI-Usb
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10-64

Dirk Streuber

Hallo Peter,

In Antwort auf:
Einfache Einfahrt in 2-gleisigen Bahnhof von
A nach B und von A nach C
A LDT-3-begriffiges Lichtsignal, Adressen 125,126
B LDT-2-begriffiges Lichtsignal, Adresse 123
C LDT-4-begriffiges Lichtsignal, Adresse 121,123



hast Du Dich eventuell vertippt? Oder wird die Adresse 123 an zwei verschiedenen Signalen (-2-begriffiges  und -4-begriffiges Lichtsignal verwendet? Sind die 3 Lichtsignale an einen Decoder Angeschlossen?  Kannst Du mir da mal bitte eine Datensicherung schicken, damit ich mir mal die Schaltreihenfolge ansehen kann. Da findet sich bestimmt eine Lösung.

Mit freundlichen Grüßen
Dirk
 
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur TT
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10 Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

Peter Jirka

Hallo Dirk,

natürlich habe ich mich vertippt, richtig ist 121und122.
Alle 3 Signale hängen am gleichen Dekoder.
Datensicherung ist unterwegs mit sep. Email, wenn sie nicht ankommt, was durch die Sicherheit auf diesem System möglich ist, bitte um Nchricht.

Das mit der Reihenfolge der Schaltungen wollte ich ja herausfinden, den das Signal am Ende ist ja sowieso rot, wenn das nicht schaltet, ist es nicht so schlimm.

Danke für Deine freundliche Hilfe im voraus.
 
Herzliche Grüsse
Peter
  • Win-Digipet-Version:
    2018-2c Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin-K, Tams-MC, Tams Bidib-Booster, HSI-Usb
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10-64

Karlheinz Battermann

Hallo Peter,
bei den LDT Signalen hast du immer die Dunkeltastungsphase von etwa 400msec. In dieser Zeit kann der Decoder keinen weiteren Befehl verarbeiten.
Ich habe es dann z.B. so gelöst, dass das Hauptsignal in der FS aufgezeichnet wurde, das Vorsignal aber nicht. Das Vorsignal wurde dann in den Folgeschaltungen der FS mit dem Startkontakt geschaltet. Dadurch hat in den meisten Fällen auch das Vorsignal dann die richtige Stellung am Mast des Hauptsignals gehabt.
Wegen diese Mangels bei den LDT-Signalen habe ich meine eigenen konstruiert. Diese habe auch eine leichte Überblendung aber es kann jeder Befehl von WDP ausgeführt werden.
Die Lichtsignale von Sven Brand haben leider eine sehr lange Überblendzeit von 1,3sec, wodurch dann z.B. ein Vorsignal am Mast des Hauptsignals nicht mehr rechtzeitig geschaltet werden kann.  
Herzliche Grüße aus Bad Lauterberg
Karlheinz


Diverses:
http://kbattermann.de
skype: karlheinz_battermann
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025.x Beta, WDP 2021, 2018, 2015, 2012, 2009 und Pro X jeweils mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis, Märklin CS2, Tams MC Vers. 2.2.3, IB (ohne Resets)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i5 14. Gen. 10 Kerne, 32 GB RAM, Windows 11 (64bit Prof)

Dirk Streuber

Hallo Peter,

In Antwort auf:
Datensicherung ist unterwegs mit sep. Email, wenn sie nicht ankommt, was durch die Sicherheit auf diesem System möglich ist, bitte um Nchricht.  


da hast du bestimmt eine Rückantwort erhalten. Sorry, die Mail ist nicht angekommen, vermutlich war die Zip-Datei größer als 10MB, mehr verträgt mein leider Postfach nicht, deshalb bitte die Daten ohne Lokbilder und ohne Symboldateien als ZIP schicken. Das müssten so ca. 1MB sein.

Mit freundlichen Grüßen
Dirk
 
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur TT
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10 Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

Peter Jirka

Hallo Dirk,
EMail mit Anhang ca. 640 KB ist nochmals raus.
MfG peter  
Herzliche Grüsse
Peter
  • Win-Digipet-Version:
    2018-2c Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin-K, Tams-MC, Tams Bidib-Booster, HSI-Usb
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10-64

Dirk Streuber

Hallo Peter,

beim zweiten Anlauf ist die Mail angekommen, wer weiß was beim ersten mal schief gelaufen ist. Ich sehe es mir gleich mal an.

Gruß
Dirk  
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur TT
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10 Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

Dirk Streuber

Hallo Peter,

die Antwort habe ich als Mail geschickt. Ist die angekommen?

Gruß
Dirk

 
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur TT
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10 Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10