Umstieg 8.0 Sybex auf 9.2 - Kurzbericht
 

Umstieg 8.0 Sybex auf 9.2 - Kurzbericht

Begonnen von Frank Forsten, 06. Januar 2007, 13:02:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Frank Forsten

Nach längerer Testphase mit der 8.0 Sybex-Version habe ich nun die 9.2 Vollversion gekauft. Bei der Installation wurde der alte PC gegen ein recht flottes Notebook getauscht.

Die SW-Installation lief problemlos, das Update 9.2 ebenfalls. Bei der Konvertierung der Lokdaten wurden jedoch alle Dekoder-Adressen auf 80 gesetzt, da als Zentrale Märklin voreingestellt war. Also auf Lenz umgestellt, Projekt gelöscht und erneut alte Daten eingespielt - alles ok.

Anlagensteuerung funktionierte auf Anhieb, nur die Rückmeldung nicht. Hat etwas gedauert, bis ich die entsprechende Registerkarte der Systemeinstellung fand und dort die Rückmeldedaten eingetragen habe. Danach lief auch das.

Dummerweise stellte sich zwischendurch heraus, daß der gedachte COM-Ausgang doch ein LPT war. Adapter 25auf9 also überflüssig, statt dessen heute einen USB-Serial Adapter von GR-Kabel (prolific inside) gekauft. Die Verbindung klappte sofort.

Bislang habe ich mit der Fahrplan-Automatik gearbeitet, nun muß ich mich erstmal in die neuen Funktionen (ZFA, Profile, etc) einlesen, um mich für eine Strategie zu entscheiden.

Zufriedene Grüße, Frank Forsten  
WDP ProX Premium, Notebook: WinXP SP1, P4/2.3 GHz
Lenz V3.5 mit LI100F und LDT Dekodern / Meldern
HO-Anlage Thema "Ruhrgebiet" Epoche IV, 4,5 x 4,5m, Gleismaterial Rocoline, Tillig Elite und Selbstbau
Meine Homepage: http://www.forsten-online.de" target="_blank">http://www.forsten-online.de

Gian Bott

Hallo,

Frank ist vielleicht ein bisschen bescheiden, aber ein Blick auf seine WebSite lohnt sich immer!

mit freundlichen Grüssen

Gian  

GWelt

Hallo,

Gian Du hast recht, Frank ist sehr bescheiden.

Wau, da bekommt man ja Hemmungen wenn man von seiner eigenen Anlage erzählt.

Frank, wann kann man die besichtigen.  
Viele Grüße aus dem Siebengebirge
Gerd

Win-Digipet-Version:
WDP 2012.3
Anlagenkonfiguration:
Märklin HO-Anlage im Bau, K-Gleis,  Tams MC V2.2.3 , Booster 6017 + B2, HSI 88, Viessmann WD 5211, Power 5215, RMD 5217, Lok-Decoder Märklin+ESU, DS 6652 mit 7686
Rechnerkonfiguration:
AMD X2 3,0 GHz, 3,75 GB RAM, Win 10 Pro

Frank Forsten

Danke für die Blumen, aber bloß keine Hemmungen! Schließlich bin ich hier im WDP-Forum auch nur Neuling und Anfänger.

Schöne Grüße, Frank Forsten  
WDP ProX Premium, Notebook: WinXP SP1, P4/2.3 GHz
Lenz V3.5 mit LI100F und LDT Dekodern / Meldern
HO-Anlage Thema "Ruhrgebiet" Epoche IV, 4,5 x 4,5m, Gleismaterial Rocoline, Tillig Elite und Selbstbau
Meine Homepage: http://www.forsten-online.de" target="_blank">http://www.forsten-online.de

Jens Raasch

Hi, aber trotzdem!!!! Mann, gefällt mir gut!  
schöne Grüsse

Jens
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018 premium
  • Anlagenkonfiguration:
    IB IR V2.0 + DCC-Ex zum schalten/Daisy+Iris+APP | Digikeijs RM | Lenz Ls150 | ROCO Line
  • Rechnerkonfiguration:
    HP EliteDesk i7 SFF 16GB W11 | mehrere Monitore