Virtueller Schalter mit RMK
 

Virtueller Schalter mit RMK

Begonnen von Klaus Sust, 28. Januar 2007, 14:09:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Klaus Sust

Hallo,

in den Stellbedingungen für Fahrstrassen können keine Schalter, sondern nur RMK abgefragt werden. In manchen Anwendungen ist es aber sinnvoll, das Stellen der nächsten Fahrstrasse von einem z. B. in einem Profil oder als Folgeschaltung gesetzten Schalter abhängig zu machen. Die Fahrstrasse soll dann erst geschaltet werden, wenn der Schalter gestellt wurde.

Ein Beispiel ist die Drehscheibensteuerung im Workshop 26.

Die Lösung ist bisher ein bistabiles Relais, das über einen Magnetartikeldekoder geschaltet wird und einen Rückmeldekontakt schaltet. Dieser Hardwareaufwand (Relais, Magnetartikeldekoder und Rückmeldemodul) wäre nicht nötig, der RMK ja nur den Zustand eines virtuellen Schalters für WDP zeigen soll.

Mein Wunsch ist daher einen Schalter einzuführen, dem ein virtueller Rückmeldekontakt, der den Schaltzustand anzeigt, zugeordnet werden kann.

DAs ist sicher einfacher zu realisieren, als in den Stellbedingungen von Fahrstrassen die Abfrage von Schaltern einzuführen. Ein virtueller RMK könnte auch in Profilen abgefragt werden, was weitere Einsatzmöglichkeiten ergeben würde.

Ich bitte um Unterstützung diese Wunsches. Aber vielleicht hatten die "Götter"  die Idee ja schon selbst.

Gruss vom Bodensee

Klaus
  • Win-Digipet-Version:
    2021 Premium - Update 2021.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    DCC TwinCenter, Ugreen USB auf RS232 Adapter Kabel, Littfinski HSI-Interface, Gleisbesetztmelder und Rückmeldemodule, Viessmann Schaltdecoder, HKE-Drehscheibendekoder für Roco-DS, Watchdog und digitale Kurzschluss-Blocknummer-Anzeige Eigenbau
  • Rechnerkonfiguration:
    Mini-PC CSL Intel NUC Celeron N3050-2, - 2x 1600 MHz, 4 GB RAM, 120 GB SSD, Windows 10 Home 64 Bit, IIyama Touchscreen 17"quotquotquotquotquotquot

Dirk Streuber

Mit freundlichen Grüßen
Dirk
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur TT
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10 Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

Klaus Sust

Hallo Dirk,

danke für die Lösung von Markus. Ich habe es gerade ausprobiert und es funktioniert.

Da der Wunsch nach einem virtuellem Rückmeldekontakt wohl schon öfter geäußert wurde, habe ich ja Hoffnung für die Pro Version.

Danke und schönen Moba-Tag noch,
Klaus
  • Win-Digipet-Version:
    2021 Premium - Update 2021.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    DCC TwinCenter, Ugreen USB auf RS232 Adapter Kabel, Littfinski HSI-Interface, Gleisbesetztmelder und Rückmeldemodule, Viessmann Schaltdecoder, HKE-Drehscheibendekoder für Roco-DS, Watchdog und digitale Kurzschluss-Blocknummer-Anzeige Eigenbau
  • Rechnerkonfiguration:
    Mini-PC CSL Intel NUC Celeron N3050-2, - 2x 1600 MHz, 4 GB RAM, 120 GB SSD, Windows 10 Home 64 Bit, IIyama Touchscreen 17"quotquotquotquotquotquot