Einbindung "alte flache Metalldrehscheibe" in Windigipet - Seite 2
 

Einbindung "alte flache Metalldrehscheibe" in Windigipet

Begonnen von beate, 30. Januar 2007, 16:20:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Frank Mondorf

Hallo zusammen,

wegen privater EMail-Anfragen an mich:

Der PFE hat sich für das Sven Brand / Gerd Boll Modul entschieden, da von anderen Mobahnern erprobt, und die Montage gut dokumentiert ist. Wir berichten erst, wenn es erfolgreich verbaut und alles läuft.

Als mir klar wurde, da man es hier mit einer nicht trivialen "digitalen Regelungsaufgabe" zu tun hat, war ich erts mal froh, das es eine funktionierende Lösung gibt, und das Rad nicht neu erfunden werden muss   .

Logik und Funktionsweise blieben auch uns bisher verborgen.
In der Sven Brand Doku verweist man darauf, das das ganze Märklin Modul funktioniere -, woher soll man wissen wie das funktioniert.

Offensichtlich verteilen sich Sensorik,Rückmeldung und Digital-Decoder-Funktionalität auf das Modul und die Bedienung sowie die Ablaufsteuerung auf WDP.

Da in den jeweiligen Komponenten jeweils nur das ToDo des Modul-Einbaus, bzw. Bedienung und Konfigration in WDP dokumentiert ist, hat bei uns auch noch keiner einen wirklich integratorischen Gesamt-Überblick über die Funktionsweise der Gesamt-Lösung.

Als Folge ist das Modul (trotz Beteurungen meinerseits, das es jede Menge Einzel-Decoder und Rückmelder erspart) nur äußerst skeptisch angenommen worden.

Ich hoffe nun auf einen Hinweis auf eine existierende übergreifende Dokumentation! Sollte ich bis zur Inbetriebnahme keine gefunden haben, werde ich dann wohl selbst eine erstellen müssen  .

Grüße aus Pulheim
Frank