2 Fragen auf einmal zur BR 44 MFX Märklin
 

2 Fragen auf einmal zur BR 44 MFX Märklin

Begonnen von Dieter Lipka, 09. Mai 2007, 22:46:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dieter Lipka

Hallo liebe Moba Freunde,
heute habe ich zwei Fragen auf einmal:

1.An drei anderen MFX Soundloks habe ich alle Funktionen  
 leicht einstellen können nur bei der BR 44 Art. NR. 37889
 nicht. Die Maschine hat die Adresse 44 und mittels CV 75
 habe ich als zweite Adresse 45 ein programmiert. Nun habe
 ich eine  ECOS und da muß man die Adressen verknüpfen.
 Gesagt getan. Nur in WDP läßt sich der zweite  
 Funktionsblock nicht schalten. An der ECOS gehts
 einwandfrei. Woran könnte es liegen?
2. Bei gleicher Lok leuchten die hinteren Scheinwerfer
  schön hell während die vorderen ausgeprochen schwach  
  leuchten.
  Wie kann man das eventuell ändern?
Diese arbeiten sind notwendig geworden, da ich die ECOS in Verbindung mit Windigipet Pro X einsetze.(Seit 2 Tagen).
Bin ganz gespannt auf auf "zweckdienliche Hinweise" und danke im Voraus.
Schöne Grüße aus Antalya

Dieter Lipka
---------------------------------------------
Athlon 3000+, 1 GB, Win XP Sp 3, WDP 2009.5C, EC0S 3.60, EcosBoost , Lokprogrammer 2.79, Profi- Prüfstand, 13 SwitchPilots, C-Gleis, 5 Module  S88 von Viessmann,1 ESU Detector

Markus Herzog

Hallo Dieter,

bei der ECoS reicht es für die zweite Adresse d.h. eigentliche Lokadresse +1, wenn du in WDP F5-F8 der eigentlichen Lokdekoderadresse benutzt. Die Umsetzung auf die zweite Adresse macht dann die ECoS. Du braucht zum Erreichen von F5-F8 bei Verwendung der ECoS nicht mehr die Funktionsdekodereinstellungen für die zweite ADresse benutzen wie für die IB z.B..

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7