Anschluß Tams Booster B2 an Roco Zentrale. Belegung der Verbindung?
 

Anschluß Tams Booster B2 an Roco Zentrale. Belegung der Verbindung?

Begonnen von Torsten Bringmann, 04. Oktober 2007, 15:39:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Torsten Bringmann

Hallo zusammen,

wie schon im Betreff vermerkt möchte ich die Roco Zentrale mit dem Tams Booster verbinden.
Wer kann mir einen Schaltplan oder eine Beschreibung zu kommen lassen?
Es geht mir um die Belegung der Buchsen bzw. der Stecker!
Danke schon mal

Gruß Torsten
Rechner: Athlon 2800, RAM 2000 MB, XP Pro, WD9.2

Gerd Boll

Hallo Torsten
Du verwendest da eine Kombination die hier im Forum eine Seltenheit darstellt.
ROCO hat ja früher kein eigenes Interface als Schnittstelle zum PC (WDP) gehabt. Das ging, glaube ich, über Lenz und andere Umwege.
Mittlerweile ist wohl ein eigenes Interface heraus, aber ob das jemand einsetzt?
Ich hoffe das dir trotzdem jemand helfen kann, ich leider nicht. :-[
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin-C-,und K-Gleis,IB 1+2, TAMS EC+MC², HSI-RS232, Märklin CS3+, 6021,
  • Rechnerkonfiguration:
    Win10 / 64bit.

ottochen (Thomas)

#2
Hallo,

das Interface von Roco hat keine Protokollfreigabe! Es gibt von Roco eine eigene Software... falls Du trotzdem
weiter mit WDP steuern möchtest, solltest Du Dir mal das Interface von Lenz anschauen. Diese kannst Du mit
der Roco Zentrale verknüpfen...

Sorry, Thema verfehlt! Aber jeden Fall hat LDT einen Adapter, wo man Booster an die Roco Zentrale anschließen kann, siehe auch Dietmar seinen Beitrag!
MfG
Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX, Fleischmann Profigleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor

DieGem

#3
Hallo Torsten
Sie mal bei LDT auf die Seite. Da könnte Dein Problem gelöst werden.
Moin,Moin aus Eddelak in Dithmarschen
Dietmar
  • Win-Digipet-Version:
    12.3
  • Anlagenkonfiguration:
    Fleischmann Piccolo N / Twin Center s88 Bus / 12 LDT-S-DEC-4-DC / 1 LDT-HSI /15 LDT-RM-GB-8 / 1 LDT Kehrschleifenmodul KSM / 1 Drehscheibendecoder FDC-DRS D.Ratschmeier / Drehscheibensteuer-Gerät FDC-EAM D.Radschmeier / 4 Booster BST-375KF D.Ratschmeier / 24 Lokd. ESU + Programmer
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Pentium Dual Core 2,6Mhz / Win10 32Bit / 2 Bildschirme / Bitdefender

Torsten Bringmann

Hallo nochmal,

für alle die es vielleicht auch Betrifft, der Booster Ausgang der Roco Zentrale kann nicht benutzt werden.
Die beiden Gleisanschlüsse der Zentrale müssen an an den Booster Eingang angeschlossen werden.

Gruß Torsten
Rechner: Athlon 2800, RAM 2000 MB, XP Pro, WD9.2

ottochen (Thomas)

Hallo Torsten,

mit dem Adapter von LDT funktioniert es aber bzw. soll laut Beschreibung funktionieren!!!

->http://www.ldt-infocenter.com/downloads/adap-roco_04_11.zip<-
MfG
Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX, Fleischmann Profigleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor