Fahrstraßenauflösung aber kein Stop-Befehl an Lok
 

Fahrstraßenauflösung aber kein Stop-Befehl an Lok

Begonnen von Alexander Speth, 20. November 2007, 21:52:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Alexander Speth

Hallo zusammen,

heute bin ich endlich zur Umstellung auf WDP Pro X gekommen (incl. aller updates). Bei den Fahrtest ist nun folgendes Problem aufgetaucht:
Eine Fahrstraße wird für eine Lok gestellt und diese fährt auch los. Nun scheinen aber Fehler bei der Abarbeitung der Kontakte zu erfolgen. Die Lok reduziert die Geschwindigkeit nicht mehr und stopt auch nicht mehr am entsprechenden Kontakt. Die Rückmeldung funktioniert einwandfrei, da die Fahrstraße mit erreichen des Stop-Kontaktes ordnungsgemäß aufgelöst wird.
Im Lok-Control ist auch erkennbar, dass keine Befehle (keine Änderung der Fahrstufen) an die Lok gesandt werden...
Hinzu kommt noch, dass dieses Problem scheinbar nur einige Fahrstaßen oder Kontakte betrifft und nur bestimmte Loks. Andere Züge fahren so wie geplant und vorgesehen über die selben Fahrstraßen.
An den Profilen kann es meiner Meinung auch nicht liegen, da ich bisher keine lokspezifischen Profile angelegt habe.

Eine Datenbankreparatur habe ich auch schon durchgeführt.


Ich hoffe, dass jemand von Euch eine Idee hat.
Schöne Grüße aus Hamm/Westf.
Alexander

........................................
Rechnerkonfiguration:
P4 3,0 GHz - 1 GB RAM - Windows XP SP 2, WDP Pro X.3
Anlagenkonfiguration:
2-Leiter H0 DCC/MM - Tams, IB, HSI-88,
Weichen-/Schaltdecoder MM (kabasoft/LDT), Stromfühler und Booster (kabasoft)

Torsten Junge

Hallo Alexander,

hast du im Fahrstraßen-Editor das Ausrufezeichen (rot) schon mal gedrückt ???

Fahrstraßen überprüfen. :-\

Grüße aus Hamburg
Torsten Junge
   
Grüße aus Hamburg
Torsten Junge


Homepage: https://p7junge.de/
  • Win-Digipet-Version:
    8 bis 2025.0.34 (2025.0)
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams (SW 2.2.3) zum Fahren nur MM-,m3-Format, TAMS (64RM) CS3(60226) SW 2.4.0 zur Steuerung der MA, CS3 (464RM)
    HSI-88 Seriell: 496RM Rückmelder mit Diodentrick, 12 KC25 - Booster, 182 Weichen, 168 Signale, Mä-C-K-Gleise 556 Meter, DSD 2010, Mä-Schiebebühne 72941, SBD von Gerd Boll. BiDiB, Zeus: 432RM Rückmelder mit Diodentrick, Light@Night 4.1
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 3600 6-Core Prozessor, 3,6 GHz, 8 GB RAM, Win10 Pro(64bit),
    NVIDIA GeForce GT 1030, 2 Monitore a`48, Aktualisiert: 09.06.25

Dirk Streuber

Hallo Alexander,

schicke mir mal bitte eine Datensicherung, ich will es mir mal ansehen. Meine Mail-Adresse ist in meiner Signatur, das [ät] bitte ersetzten.
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur TT
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10 Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

Alexander Speth

Zitat von: Torsten Junge in 20. November 2007, 22:14:48
hast du im Fahrstraßen-Editor das Ausrufezeichen (rot) schon mal gedrückt ???
Fahrstraßen überprüfen.
Torsten Junge[/size]   

Hi Thorsten,
klar, die Funktion habe ich als erstes genutzt, allerdings ohne Erfolg.
Schöne Grüße aus Hamm/Westf.
Alexander

........................................
Rechnerkonfiguration:
P4 3,0 GHz - 1 GB RAM - Windows XP SP 2, WDP Pro X.3
Anlagenkonfiguration:
2-Leiter H0 DCC/MM - Tams, IB, HSI-88,
Weichen-/Schaltdecoder MM (kabasoft/LDT), Stromfühler und Booster (kabasoft)