Hilfe S 88 Ausleuchtung auf einmal spurlos verschwunden
 

Hilfe S 88 Ausleuchtung auf einmal spurlos verschwunden

Begonnen von Reinhard F., 21. Februar 2008, 16:43:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Reinhard F.

Hallo Freunde der Bahn, :(

Nach langer Zeit bin ich auch mal wieder im Forum,weiss schon garnicht mehr wie es so geht.

Habe mittlerweile 15 S88 von Viessmann angeschlossen und 4 von Gerd Boll GBM 8. Nach dem Anschließen des letzten Kontaktes 272 und Probefahrt ob Melder leuchtet,fielen plötzlich alle RM aus. Im Gleisbild gibt es keinerlei Rotausleuchtung mehr.

Ich habe bis auf Kontakt 15 alles zurück gesteckt. Habe mit diesen noch vorhandenen Kontakten, ein neues Gleisbild (Projekt) mit nur 16 Gleise und 16 Ko aufgezeichnet - keine Ausleuchtung!
Ich habe eine andere Intellibox angeschlossen - kein Ergebnis!
Ich habe die Kontakte neu ins Gleisbild aufgenommen - kein Ergebnis!
Module im Projekt neu eingestellt - kein Ergebnis!
Die Gleisbild-Dat von Montag neu aus dem Backup ins Hauptverzeignis und Projekt kopiert - kein Ergebnis!

Virtuelle Kontakte und Magnetartikel schalten alle. Schnittstelle Com 1 ist ok (leuchtet) jedenfalls.
Baudrate 19200
Beim Hochfahren von Win Digipet werden manchmal die Lokdaten nicht geladen,mann sieht es jedenfalls nicht.

Was ist hier bloß los - wer weiss Rat bin völlig ratlos und verzweifelt. :(

Gruß  Reinhard
Schöne Grüße Reinhard
  • Win-Digipet-Version:
    WIN-DIGIPET Vesion 2015.1
  • Anlagenkonfiguration:
    HO Gleichstrohm- Anlage IB.1 mit Upgrade 2.1, = 28 F-Tasten DCC 2 X ,IRIS, und 2 Bildschirme Weichen Fleischmann Signale LDT 4 St Booster Uhlenbr. Stärz-Kehrschleifen-Modul
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10 PC-AKOYA P2021 Intel Core TM i3-4130 Prozessor (3,4 GHz 3 MB Intel SmartCache,Hyper-Threading-Technik); 59,9 cm 23,6" Bildschirm u. 19" 8 GB DDR3 Arbeitsspeicher 1.000 GB Festplatte

Dirk Streuber

Hallo Reinhard,

welche WDP-Version benutzt Du denn? Hast Du die Anzahl der RM-Module im Menü der IB eingetragen und werden Rückmeldungen in der IB angezeigt? Sind die RM-Module auch richtig in den Systemeinstellungen eingetragen?
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur TT
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10 Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

Korf

Moin, moin Dirk,
Zitatwelche WDP-Version benutzt Du denn?
In dem Profil von Reinhard steht: Windigipet X.3

Reinhard F.

Guten Tag Dirk,

Mensch ist das hier schwer sich zurecht zu finden, werde bald 60 und muß erst mal lucki lucki machen. ;D
Schön das Du mir helfen willst,ich glaube bald das ich jetzt in die Mühle muß. :D

Mein Profil habe ich gerade geändert,war noch das allte.

Anzahl der RM-Module habe ich immer geändert.
Rückmeldungen in der IB anzeigen habe ich auch noch nicht gemacht,wie das geht muß ich
erst einmal lesen.
In den Systemeinstellungen habe ich auch immer alles richtig drin gehabt.
Habe ja immer hin schon den 272 ten Ko gezaubert. ;)

Schöne Grüße Reinhard
  • Win-Digipet-Version:
    WIN-DIGIPET Vesion 2015.1
  • Anlagenkonfiguration:
    HO Gleichstrohm- Anlage IB.1 mit Upgrade 2.1, = 28 F-Tasten DCC 2 X ,IRIS, und 2 Bildschirme Weichen Fleischmann Signale LDT 4 St Booster Uhlenbr. Stärz-Kehrschleifen-Modul
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10 PC-AKOYA P2021 Intel Core TM i3-4130 Prozessor (3,4 GHz 3 MB Intel SmartCache,Hyper-Threading-Technik); 59,9 cm 23,6" Bildschirm u. 19" 8 GB DDR3 Arbeitsspeicher 1.000 GB Festplatte

Dirk Streuber

Hallo Reinhard,

ZitatRückmeldungen in der IB anzeigen habe ich auch noch nicht gemacht,wie das geht muß ich
erst einmal lesen.

mit der Taste "mode" kannst Du bei der IB auf den s88 Monitor umschalten und anschließend mit der Taste "menü" kannst Du das entsprechende RM-Modul auswählen. Wenn dort überhaupt keine Rückmeldung angezeigt wird, dann kann der s88 Eingang an der IB ddefekt sein, da dieser sehr empfindlich ist.  :-[ Das kannst Du prüfen, indem Du testweise nur ein RM-Modul an dei IB anschließt und die Rückmeldungen im Display prüfst.
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur TT
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10 Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

Reinhard F.

Hallo Dirk,

Ein kleiner Erfolg ist da,die IB zeigt an das Ko 15 und 09 besetzt ist.
Und wenn ich die Lok von 15 runter nehme ist der Melder weg.

Also,das klappert habe ich auch noch nie gemacht.
Schöne Grüße Reinhard
  • Win-Digipet-Version:
    WIN-DIGIPET Vesion 2015.1
  • Anlagenkonfiguration:
    HO Gleichstrohm- Anlage IB.1 mit Upgrade 2.1, = 28 F-Tasten DCC 2 X ,IRIS, und 2 Bildschirme Weichen Fleischmann Signale LDT 4 St Booster Uhlenbr. Stärz-Kehrschleifen-Modul
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10 PC-AKOYA P2021 Intel Core TM i3-4130 Prozessor (3,4 GHz 3 MB Intel SmartCache,Hyper-Threading-Technik); 59,9 cm 23,6" Bildschirm u. 19" 8 GB DDR3 Arbeitsspeicher 1.000 GB Festplatte

Dirk Streuber

Hallo Reinhard,

dann müsste eigentlich die Rückmeldung in WDP angezeigt werden.  :-[
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur TT
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10 Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

Reinhard F.

Hallo Dirk,

Werde es jetzt noch einmal aber nur einmal versuchen,und wenn nicht könnt
ihr eine eisenbahn kaufen HI  :D
Schöne Grüße Reinhard
  • Win-Digipet-Version:
    WIN-DIGIPET Vesion 2015.1
  • Anlagenkonfiguration:
    HO Gleichstrohm- Anlage IB.1 mit Upgrade 2.1, = 28 F-Tasten DCC 2 X ,IRIS, und 2 Bildschirme Weichen Fleischmann Signale LDT 4 St Booster Uhlenbr. Stärz-Kehrschleifen-Modul
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10 PC-AKOYA P2021 Intel Core TM i3-4130 Prozessor (3,4 GHz 3 MB Intel SmartCache,Hyper-Threading-Technik); 59,9 cm 23,6" Bildschirm u. 19" 8 GB DDR3 Arbeitsspeicher 1.000 GB Festplatte

GWelt

Hallo Reinhard,

womit werden Deine RM ausgelesen? Mit der HSI oder? Hast Du daran gedacht, daß ein RM-Decoder aus 2 mal 8 RM`s besteht?
Viele Grüße aus dem Siebengebirge
Gerd

Win-Digipet-Version:
WDP 2012.3
Anlagenkonfiguration:
Märklin HO-Anlage im Bau, K-Gleis,  Tams MC V2.2.3 , Booster 6017 + B2, HSI 88, Viessmann WD 5211, Power 5215, RMD 5217, Lok-Decoder Märklin+ESU, DS 6652 mit 7686
Rechnerkonfiguration:
AMD X2 3,0 GHz, 3,75 GB RAM, Win 10 Pro

Reinhard F.

Hallo Gerd,

Meine RM werden mit der IB ausgelesen.Schön das Du daran erinnerst.Es hat ist Montag alles gut gelaufen.
Habe ja die GBM von Uhlbr.43400 und dann S 88 Vissmann 5217.

Vissmann sind es 15 Stück und dann habe ich mit Gerd Boll seinen weiter gemacht.
Da sind zwar nur 8 dran aber melden taten sie prima.

Habe im Moment alles durcheinander,muß dann morgen noch mal in Ruhe dran gehen.

Schönen Dank erst mal für Deine Info.
Schöne Grüße Reinhard
  • Win-Digipet-Version:
    WIN-DIGIPET Vesion 2015.1
  • Anlagenkonfiguration:
    HO Gleichstrohm- Anlage IB.1 mit Upgrade 2.1, = 28 F-Tasten DCC 2 X ,IRIS, und 2 Bildschirme Weichen Fleischmann Signale LDT 4 St Booster Uhlenbr. Stärz-Kehrschleifen-Modul
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10 PC-AKOYA P2021 Intel Core TM i3-4130 Prozessor (3,4 GHz 3 MB Intel SmartCache,Hyper-Threading-Technik); 59,9 cm 23,6" Bildschirm u. 19" 8 GB DDR3 Arbeitsspeicher 1.000 GB Festplatte

Reinhard F.

Erfreuliche Nachricht :D :D :D
Hallo Dirk und Gerd u.alle anderen Leser,

Habe heute morgen wieder alles hin bekommen.
Die letzten Starippen ;D alle ab und auch neu bezeichnet.

Dann noch mal von vorn alle Module richtig eingegeben,und alles wurde wieder rot, prima.
Bin wohl bei den Modulen durcheinander gekommen.

Habe ja auch mit denen seit Oktober (Fahrrad Unfall) nichts mehr am Hut gehabt.
Dirk,ich weiß jetzt aber wie man die Kontakte an der IB sieht, schönen Dank für Eure Hilfe.

Und ich habe es mir noch mal in Karlheinz seiner Fibel nachgelesen. :-[

Huurrrrrra alles wieder best. :D :D :D
Schöne Grüße Reinhard
  • Win-Digipet-Version:
    WIN-DIGIPET Vesion 2015.1
  • Anlagenkonfiguration:
    HO Gleichstrohm- Anlage IB.1 mit Upgrade 2.1, = 28 F-Tasten DCC 2 X ,IRIS, und 2 Bildschirme Weichen Fleischmann Signale LDT 4 St Booster Uhlenbr. Stärz-Kehrschleifen-Modul
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10 PC-AKOYA P2021 Intel Core TM i3-4130 Prozessor (3,4 GHz 3 MB Intel SmartCache,Hyper-Threading-Technik); 59,9 cm 23,6" Bildschirm u. 19" 8 GB DDR3 Arbeitsspeicher 1.000 GB Festplatte