Problem mit RM - GB 8 - Seite 2
 

Problem mit RM - GB 8

Begonnen von kleinuwi, 17. Februar 2008, 23:01:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

kleinuwi

Hallo,

habe den Fehler nach Tagen intensiver Suche gefunden. Auf einem Rückmeldemodul waren gleich zwei Lötstellen (Widerstände) nicht exakt gelötet . Das bedeutet, daß ich zwar alles schön gelötet hatte ( optisch i.o. ), aber bei diesen beiden Lötstellen waren die zwei runden Lötpunkte ( wo der Draht des Wiederst. durch die Platine gesteckt wird ) nach dem Löten abgegangen sind , so das die Enden der Wiederstände keinen Kontakt hatten. Na Ja
War der 16 Bausatz den ich gelötet hatte, ist das erste mal  :-[ das so ein dummer Fehler aufgetreten ist.
Wobei ich mir nicht sicher bin ob das nicht auch ein Materialfehler an der Platine sein kann  ???
Danke an alle die versucht haben zu helfen.

MfG  Uwe
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet 2025 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Roco Line mit Esu Ecos 50220 und LDT
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN 11 / 16GB / SSD 500

Jan Pohl

Hallo Uwe,

Das war bei mir auch schon geschehen. Einmal den Lötkolben zu lange drauf gehalten und schon hob das Lötauge ab. Ich denke auch, das ist ein Materialfehler. Eine Drahtbrücke löste das Problem.

Jan
Profil:
Digitalsystem: BiDiB+DCC
Fahren: BiDiB->DCC Protokoll+GBM16T
Schalten: BiDiB+DCC Ldt Decoder; ESU Servodecoder
Melden:GBM16T+LTE-s88-BIDIB Interface(S88 Brigde)+DS2010(Ver1.5)Sven Brandt*
Windigipet: 2015.2c
Gleis: HO RocoLine mit Bettung
DS: Fl6052 mit DS2010 Sven Brandt
Lokdecoder: ESU LS4.0 (Lopi,kühn T125, Lenz...)
Fahrzeuge:Roco, Piko, Tillig, Fleischmann, Gützold, Brawa, Pmt
  • Win-Digipet-Version:
    ver2018.1c
  • Anlagenkonfiguration:
    L-Anlage 2,20 x 2.00 Anlagegentiefe 1.10
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Pentium G620 2x2,60Ghz+8 GB Win10Prof(64)