Reedkontakte
 

Reedkontakte

Begonnen von infra-cars, 01. März 2008, 12:52:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

infra-cars

Hallo,

wie muss ich die Reedkontake beim RMD-Car http://www.bmbtechnik.de/s88decoder.html anschlissen?

Gruß Jens
Rechner:
Intel Quad Q6600 / WinXP / Vista

Analge
ca.8 m2 / 4mx2m
weitere Anlage Geplant

Edwin Schefold

Hallo Jens

schaue mal auf der angegebenen Seite unter Skizzen nach, dort steht es genau beschrieben.
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2025.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11

infra-cars

Jaa,

das hab ich schon gesehen ich mein aber vom Decoder z.B. Set1 an Reekontakt - anderer Reedkontakt anschluss an ?

Gruß Jens
Rechner:
Intel Quad Q6600 / WinXP / Vista

Analge
ca.8 m2 / 4mx2m
weitere Anlage Geplant

ottochen (Thomas)

Hallo Jens,

schau mal auf Gerd seiner Seite unter Downloads dort gibt es doch eine sehr schöne Beschreibung..

Set1..8 löst den jeweiligen RMK aus, Reset1...8 löscht die Rückmeldung wieder... Auto kommt an Set1
Kontakt geht auf Rot, Auto kommt an den nächsten Punkt, dort wird die Rückmeldung wieder aufgehoben
und der nächste Kontakt geht auf rot/besetzt..

http://www.bmbtechnik.de/files/rmd-car.doc
MfG
Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX, Fleischmann Profigleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor

infra-cars

#4
Danke hat funktioniert!

Aber es wird keine Zugnummer im Zugnummerfeld wird nicht weiter gegeben! :(


Gruß Jens
Rechner:
Intel Quad Q6600 / WinXP / Vista

Analge
ca.8 m2 / 4mx2m
weitere Anlage Geplant

Edwin Schefold

Hallo Jens

Du mußt auch für das Car-System Fahrstrassen erstellen wie bei der Bahn.

Dann müßte auch die Weiterleitung der Zugnummer funktionieren.
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2025.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11

infra-cars

#6
Ah, Danke!

Is das normal das die Zugnummer direckt zum Ziel spring obwohl das auto noch gar nicht da ist?

Gruß Christian
Rechner:
Intel Quad Q6600 / WinXP / Vista

Analge
ca.8 m2 / 4mx2m
weitere Anlage Geplant

Jürgen Gräbner

Hallo Christian,

Zitat von: infra-cars in 01. März 2008, 18:09:25
Ah, Danke!

Is das normal das die Zugnummer direckt zum Ziel spring obwohl das auto noch gar nicht da ist?

Gruß Christian

das ist normal, wenn Du es in den Systemeinstellungen so eingestellt hast. Alternativ kannst Du das auch so einstellen, dass die Zugnummer erst "springt", wenn das Auto den Zielkontakt erreicht.
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

infra-cars

ahso! Danke!

Braucht man umbedingt einen Fahrplan oder lässt WDP die Autos alleine fahren?


Gruß Christian
Rechner:
Intel Quad Q6600 / WinXP / Vista

Analge
ca.8 m2 / 4mx2m
weitere Anlage Geplant

Edwin Schefold

Hey Christian

Nun du hast da mehrere Möglichkeiten. Du kannst den AK Betrieb,die ZFA, oder auch den Fahrplan nutzen, dass hängt ganz davon ab, wie du deine Eisenbahn (falls vorhanden) steuern möchtest.
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2025.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11