ProX und 2x Intellibox
 

ProX und 2x Intellibox

Begonnen von Uwe Bergler, 18. Dezember 2008, 10:28:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Uwe Bergler

Hallo,

ich habe mittlerweile knapp 400 Magnetartikel in meiner Märklin-Anlage mit Intellibox und Märklin-Decoder und weiss irgendwie nicht mehr, wie ich das Ganze ansteuern soll...

In der ProX Version kann man ja mehrere Steuergeräte erfassen. Ist es auch möglich, 2 Intelliboxen zum Steuern der Fahrstrassen und der Magnetartikel zu nehmen? Werden evtl. die Fahrstrassen und Lokadressen beim Fahren von der einen zur anderen Box übernommen?

Viele Grüsse
Uwe Bergler
-------------------------------
Viele Grüsse
Uwe Bergler
-------------------------------

Markus Herzog

Hallo Uwe,

in der Lokdatenbank bzw. im Gleisbildeditor gibt es jeweils Menüeinträge mit denen man Loks oder Magnetartikel von dem einen auf das andere System übernehmen kann.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Uwe Bergler

Hui, das war ja ne schnelle Antwort   :)

Kann ich dann auch Adressen "doppelt" vergeben? (z.B. Adresse XY auf Intellibox 1 + Intellibox 2)?
-------------------------------
Viele Grüsse
Uwe Bergler
-------------------------------

Markus Herzog

Hallo Uwe,

kurz und knapp: Ja.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Uwe Bergler

Super! Muss ich gleich heute abend mal probieren.

Vielen, vielen Dank für die schnelle Antwort!
-------------------------------
Viele Grüsse
Uwe Bergler
-------------------------------

Sven Spiegelhauer

Hallo Markus,

ich klinke mich mal mit einem Hinweis ein. Man kann die Digitalsysteme nur an der vorgestellten Zahl unterscheiden, wenn wie zum Beispiel in diesem Fall zwei Intelliboxen angeschlossen werden. Hier wäre es hilfreich, wenn man in den Systemeinstellungen dem vorgegebenen Namen des Digitalsystems, noch einen optionalen Text (einige Zeichen) anfügen könnte, um eine bessere Unterscheidung zu erreichen.

So sieht die Darstellung zur Zeit aus (Gleisbildeditor oder Lokdatenbank):

1. Uhlenbrock Intellibox
2. Uhlenbrock Intellibox


So würde zum Beispiel die Darstellung mit optionalen Text aussehen:

1. Uhlenbrock Intellibox fahren
2. Uhlenbrock Intellibox schalten

Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Uwe Bergler

Ich habs jetzt mal ausprobiert - funktioniert soweit, nur -

kann ich auch die Zugsteuerung von einer Intellibox zur anderen übernehmen?!?

Ich frage deshalb, weil ich dummerweise bei meinem Bahnbetriebswerk sowohl das Gleis als auch die Magnetartikel am gleichen Booster habe.
Wenns nicht geht, muss ich ja dann wohl alle Magnetartikel an der 2. Intellibox auf separaten Boostern betreiben und die Loks dann mit der 1. steuern.

-------------------------------
Viele Grüsse
Uwe Bergler
-------------------------------

Sven Spiegelhauer

Hallo Uwe,

also das übertragen von einem zum nächsten Digitalsystem ist nicht während des Fahrbetriebs möglich. Nur ein generelles umschalten innerhalb der Lokdatenbank geht. Aber ich würde Dir empfehlen eine Trennung der Magnetartikel und der Fahrkreise vor zu nehmen. Da sich das ganze bei Dir auf das BW beschränkt, dürfte das keine riesen Arbeit sein.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Uwe Bergler

OK, danke, das mach ich dann auch. Ich wollts mir halt ein bisschen bequemer machen  ;)

Nochmals Danke für die Info.
-------------------------------
Viele Grüsse
Uwe Bergler
-------------------------------