WDP läßt sich nicht mehr schließen
 

WDP läßt sich nicht mehr schließen

Begonnen von Georg Gundhardt, 24. Januar 2009, 11:59:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Georg Gundhardt

Hallo WDP Experte,


Um auch gelegentlich auf dem Laptop mit WDP zu arbeiten, habe ich das Projekt meiner Anlage vom PC auf den Laptop übertragen. Nun tritt jedoch folgendes Problem auf:

Das Prokjekt meiner Anlage kann ich auf dem Laptop nur in der Büroversion öffnen. In der Büroversion kann ich alle möglichen Änderungen durchführen. Beim Schließen des Programmes hängt sich der Computer jedoch auf.

Ich habe das Projekt über die Datenpflege übertragen.Ich habe das Projekt manuell kopiert und ich habe sogar den kompletten WDP-Ordner auf den Laptop kopiert.Bei allen 3 Vorgehensweisen, ergibt sich immer das oben genannte Problem.

Der Fehler muß irgendwie in den Daten der Anlage liegen, da sich alle anderen Projekte problemlos öffnen lassen. Außerdem kann ich mein Projekt auch auf keinem anderen Pc bzw. Laptop öffnen, auf dem WDP installiert ist. Es tritt immer das oben erläuterte Problem auf.

Hat vielleicht irgendjemand eine Ahnung wo der Fehler liegen könnte bzw. wo ich mit der Fehlersuche beginnen sollte?

Schon mal besten Dank für alle Ideen und Vorschläge!

Gruß Georg

Viele freundlichen Grüßen
Georg Gundhardt

Anlagenkonfiguration:HO 2-Leiter Gleissystem Roco Peco-Weichen mit mot./Servo-Antrieb von ESU   Digitalzentrale Tams mc2  Booster B-6 + Power-Splitter  GBM16TS von Fichtelbahn BiDiB  Einmessen mit Railspeed und Speedbox 2 von RZTec
Lokdecoder  ESU / Zimo
Microsoft Windos 11 Home Premium 64 Bit
HP proDesk 600 G4 MT, Core i7-8700, 8GB, 256GB
  • Win-Digipet-Version:
    WIN-Digipet Version Premium2021.2d Premium Edition
  • Rechnerkonfiguration:
    HP proDesk 600 G4 MT , Win11

Dirk Streuber

Hallo Georg,

schicke mir doch bitte einmal eine Datensicherung, ich will mir deine Einstellungen einmal ansehen.
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur TT
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10 Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

Peter Ploch

Zitat von: Georg Gundhardt in 24. Januar 2009, 11:59:58Ich habe das Projekt manuell kopiert und ich habe sogar den kompletten WDP-Ordner auf den Laptop kopiert.

Hallo Georg,

verstehe ich das richtig, daß Du die Daten nur kopiert hast? Wenn Du WDP auf den Laptop installierst und mit Datenpflege das Projekt überträgst, dann muß es eigentlich funktionieren. Übrigens solltest Du dann nur die Büroversion öffnen. Auf meinem Büro-PC habe ich dann auch nur das "Büro-Icon" abgelegt.
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Georg Gundhardt

Als erstes habe ich das Projekt selbstverständlich mit der Datenpflege übertragen. Dann trat jedoch das Problem auf, dass sich WDP nicht mehr schließen läßt.
Als zweite Möglichkeit hab ich das Projekt noch kopiert und eingefügt. Das Ergebnis war das Selbe wie bei der Datenpflege. WDP läßt sich öffnen aber nicht schließen.
Viele freundlichen Grüßen
Georg Gundhardt

Anlagenkonfiguration:HO 2-Leiter Gleissystem Roco Peco-Weichen mit mot./Servo-Antrieb von ESU   Digitalzentrale Tams mc2  Booster B-6 + Power-Splitter  GBM16TS von Fichtelbahn BiDiB  Einmessen mit Railspeed und Speedbox 2 von RZTec
Lokdecoder  ESU / Zimo
Microsoft Windos 11 Home Premium 64 Bit
HP proDesk 600 G4 MT, Core i7-8700, 8GB, 256GB
  • Win-Digipet-Version:
    WIN-Digipet Version Premium2021.2d Premium Edition
  • Rechnerkonfiguration:
    HP proDesk 600 G4 MT , Win11

Sven Spiegelhauer

Hallo Georg,

lies sich WDP schliessen, bevor der Datentransfer von dem anderen rechner gemacht wurde?
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Georg Gundhardt

Hab das Problem jetzt durch einen sehr guten Tip selber gelöst.

Trotzdem vielen Dank an alle die sich Gedanken gemacht haben.

Schönes Wochenende

Gruß Georg
Viele freundlichen Grüßen
Georg Gundhardt

Anlagenkonfiguration:HO 2-Leiter Gleissystem Roco Peco-Weichen mit mot./Servo-Antrieb von ESU   Digitalzentrale Tams mc2  Booster B-6 + Power-Splitter  GBM16TS von Fichtelbahn BiDiB  Einmessen mit Railspeed und Speedbox 2 von RZTec
Lokdecoder  ESU / Zimo
Microsoft Windos 11 Home Premium 64 Bit
HP proDesk 600 G4 MT, Core i7-8700, 8GB, 256GB
  • Win-Digipet-Version:
    WIN-Digipet Version Premium2021.2d Premium Edition
  • Rechnerkonfiguration:
    HP proDesk 600 G4 MT , Win11

Dr. J. Schmidt

Hallo,
schon wäre es, wenn wir den guten Tipp erfahren könnten.
Mit freundlichen Grüßen
Dr.J.Schmidt
Mit freundlichen Grüßen
J.Schmidt
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021.2c PE
  • Anlagenkonfiguration:
    zum Fahren und Schalten TAMS EC ( V2.2.3 ) und zum Rückmelden HSI-88-seriell (S88 Märklin), K-Gleis, DS Märklin 7286 mit DSD Boll
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7 3,4 GHZ, WIN-7 32Bit, 8GB RAM

Markus Herzog

Hallo,

ich zitiere mich mal selber aus einer PN, da wir parallel PN-Kontakt hatten und ich aber ein paar Tage nicht antworten konnte, da mir die zündende Idee fehlte:
ZitatHallo Georg,

dann gehe vielleicht mal so vor auf dem Zielrechner.

Öffne den Registry-Editor mit Windows-Startmenü->"Ausführen". Dort tippst du dann "regedit" ein.
In dem Registry-Editor gehst du dann auf "HKEY_CURRENT_USER" -> "Software" -> "VB and VBA Programm Settings" und darunter müsste es einen Ordner geben mit dem Namen deines Projektes. Diesen mal komplett löschen und dannach nochmal WDP starten. Dann sind zwar alle Systemeinstellungen weg, aber vielleicht geht es dannach.

Grüße
Markus

Grüße
Marksu
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Werner Imping

Hallo Markus, hallo zusammen,

ich hänge mich jetzt hier mal an, weil ich seit heute fast das gleiche Problem habe: ich bin in der Büroversion, arbeite daran und will anschließend WDP schließen. Es schließt sich aber nur die Lokleiste (grauer Untergrund dann), das Programm selbst aber läßt sich anschließend nur über den Task-Manager schließen.

Habe WDP komplett entfernt und die Registery nach WDIGIPET durchsucht und gelöscht incl. dem Tip von Markus oben.
Neu aufgespielt, Backup (separat auf USB-Stick gesichert gehabt) wiederhergestellt. Allerdings wieder mit dem gleichen Ergebnis: es schließt nur die Lokleiste. :'(

Weiß bitte hier auch jemand einen Rat?

Liebe Grüße
Werner
Viele Grüße
Werner
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2012.3
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams MC + 3 Booster, HSI, z.Zt. 11 x S88, HO, C-Gleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 7, 4GB Speicher