2009 / 12 / 12 - 11. Oldenburger USER-Treffen - Seite 2
 

2009 / 12 / 12 - 11. Oldenburger USER-Treffen

Begonnen von Joachim Frederick, 12. Oktober 2009, 19:38:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Joachim Frederick

Hallo Stefan,

du hast recht, die Anlage haben 2 Teilnehmer gebaut. jeder ein Modul und dann zusammengesetzt zu einer Anlage. Die Module können auch einzelnd benutzt werden.

Du bist, wie jeder andere auch immer gern gesehen.
Gruß
Joachim



Wer etwas will findet Wege, wer etwas nicht will findet Gründe
____________________________________________________
Windigipet-Version
2015.x Beta
Anlagenkonfiguration
2-Leiter Roco-Line, Tams MC, HSI seriell, Power 3 Booster, GBM G.Boll, KS-Modul Rautenhaus, Weichenantrieb  mit Servo über ESU-Decoder, Signaldecoder LDT
Rechnerkonfiguration
PC IV 2,6 GB, 1024 MB, Windows XP
Diverses

Korf

Moin, Moin Modellbahnfreunde,
Hier ein WieTheo, der Teilnehmer, von unserem Treffen am 12.12.09
Video vom Stammtisch in Oldenburg.

juemo

Hallo Willi,

das ist ja super. Du hättest aber vorher etws ankündigen können, damit wir noch in die Maske hätten gehen können!  ;)
Aber ich tröste mich mit der alten Weisheit "Einen schönen Menschen entstellt nichts"  8)

Noch einen schönen Advent und vielen tausend Dank an die Organisatoren! Es war einfach Spitze.


Viele Grüße von der Küste
    Juemo
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018
  • Anlagenkonfiguration:
    3 Leiter C-Gleis, CS3 (aktuelles Update) LinkS88, S88 von Märklin, LDT und G. Boll
  • Rechnerkonfiguration:
    DELL Optiplex 2x2,8 GHz 2 GB Ram Win 10 Prof. Märklin APP

Joachim Frederick

Hallo Willi,

super gemacht. Ferdinand beim erklären vom Car-System. Wie beue ich Stopstellen und Rückmelder ein.
Gruß
Joachim



Wer etwas will findet Wege, wer etwas nicht will findet Gründe
____________________________________________________
Windigipet-Version
2015.x Beta
Anlagenkonfiguration
2-Leiter Roco-Line, Tams MC, HSI seriell, Power 3 Booster, GBM G.Boll, KS-Modul Rautenhaus, Weichenantrieb  mit Servo über ESU-Decoder, Signaldecoder LDT
Rechnerkonfiguration
PC IV 2,6 GB, 1024 MB, Windows XP
Diverses

Edwin Schefold

Hallo zusammen

Habe ich das richtig gesehen und verstanden, dass das Car-System noch nicht mit WDP gesteuert wird?

Die Anlage selbst sieht einfach super aus, da können wir in Stockheim in keinster weise mithalten.  :'( ;D

Macht weiter so!!
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2021.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11

Joachim Frederick

Hallo Edwin,

ja das ist so gewollt, dass das carsystem mit WDP laufen soll. Aber soweit sind wird noch lange nicht. Nur in der Vorbereitung.
Gruß
Joachim



Wer etwas will findet Wege, wer etwas nicht will findet Gründe
____________________________________________________
Windigipet-Version
2015.x Beta
Anlagenkonfiguration
2-Leiter Roco-Line, Tams MC, HSI seriell, Power 3 Booster, GBM G.Boll, KS-Modul Rautenhaus, Weichenantrieb  mit Servo über ESU-Decoder, Signaldecoder LDT
Rechnerkonfiguration
PC IV 2,6 GB, 1024 MB, Windows XP
Diverses