Lässt sich die Firmware der Tams EasyControl downgraden?
 

Lässt sich die Firmware der Tams EasyControl downgraden?

Begonnen von Martin Lutz, 06. Juni 2009, 09:33:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Martin Lutz

Hallo miteinander,

Lässt sich eigentlich die Firmware der Tams EasyControl downgraden?

Der Hintergrung ist der, dass in unserem Problem bei der Tamse die Probleme macht eine Firmwareversion geladen ist, die es aktuell auf der Tams Webseite gar nicht zu geben scheint. Zumindest was der Buchstabe am Schluss der Versionsnummer betrifft. Ich vermute deshalb, dass es sich um eine Betaversion handelt, die der Händler aufgepsielt hat. Er hat auch den m3 Modus aktiviert. Da es sich um eine inoffizielle Sache von Tams ist, sollte eigentlich der Händler nicht unbedingt solche Sachen aktivieren. :o

Die genaue Versionsnummer weiss ich leider nicht, prüfe das aber nach. Respektive Arno macht das.  ;)
Gruss
Martin
  • Win-Digipet-Version:
    aktuelle Version
  • Anlagenkonfiguration:
    2 mal Tams EasyControl (USB) / Philips Hue / Booster: Uhlenbrock Power 3 / H0: MM, M3, DCC, K-Gleis, H0m: DCC, Peco-Gleis / Weichenantriebe: Servo MB-Tronik / Signale: Microscale und QDecoder / RM System: s88: keine HSI mehr
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 4.5GHz 32GB Ram, AMD Ryzen 7 7700X, 1TB SSD, Windows 11 Home Home, 64Bit

Karlheinz Battermann

Hallo Martin,
ich denke schon, dass das geht. Ich habe bei mir aktuell die Version 1.4.5d drauf und auch m3 aktiviert und keine Probleme.
Herzliche Grüße aus Bad Lauterberg
Karlheinz


Diverses:
http://kbattermann.de
skype: karlheinz_battermann
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025.x Beta, WDP 2021, 2018, 2015, 2012, 2009 und Pro X jeweils mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis, Märklin CS2, Tams MC Vers. 2.2.3, IB (ohne Resets)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i5 14. Gen. 10 Kerne, 32 GB RAM, Windows 11 (64bit Prof)

Martin Lutz

Hallo Karlheinz,

Ja, das muss ich mal ausprobieren. So weit ich weiss, ist bei unserer (ich hab sie gerade nicht zur Hand) ist so viel ich weiss, die Version 1.4.5b oder c drauf. Jedenfalls eine Version, die nicht mehr auf der Tams Webseite zu finden ist. Das ist mir nicht ganz geheuer. Vielleicht hängen unsere USB Probleme ja damit zusammen.
Gruss
Martin
  • Win-Digipet-Version:
    aktuelle Version
  • Anlagenkonfiguration:
    2 mal Tams EasyControl (USB) / Philips Hue / Booster: Uhlenbrock Power 3 / H0: MM, M3, DCC, K-Gleis, H0m: DCC, Peco-Gleis / Weichenantriebe: Servo MB-Tronik / Signale: Microscale und QDecoder / RM System: s88: keine HSI mehr
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 4.5GHz 32GB Ram, AMD Ryzen 7 7700X, 1TB SSD, Windows 11 Home Home, 64Bit

Stefan Lersch

Hallo Martin,

ich habe bei mir die Version 1.4.5c laufen - ohne Probleme, allerdings nur mit einer Zentrale. Dass diese und die älteren Beta-Versionen nicht mehr angeboten werden, finde ich ganz normal, weil es ja nur Zwischenversionen sind.

Ich denke aber auch, dass du theoretisch auf jede dort angebotene Version rauf oder runter wechseln kannst. Schließlich wird ja einfach eine neue Firmware eingespielt und die alte dabei überspielt.
Viele Grüße,
Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage im Bau, Minitrix & Co., Tams MC 2.2.3, DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Quad Core 8 GB mit Win 10, 32"quot Bildschirm

Jürgen Gräbner

Hallo Martin,

die Versionen mit den Buchstaben sind Betaversionen. Diese sind aber in der Regel sehr gut getestet bevor sie öffentlich gemacht werden. Einen Zusammenhang mit den USB-Problemen würde ich da nicht sehen. Lade dir dennoch mal die aktuelle Beta (1.45d) auf die MC. Diese ist auch bei mir im Einsatz ohne Probleme.
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Martin Lutz

Zitat von: Jürgen Gräbner in 06. Juni 2009, 16:46:26
Hallo Martin,

die Versionen mit den Buchstaben sind Betaversionen. Diese sind aber in der Regel sehr gut getestet bevor sie öffentlich gemacht werden. Einen Zusammenhang mit den USB-Problemen würde ich da nicht sehen. Lade dir dennoch mal die aktuelle Beta (1.45d) auf die MC. Diese ist auch bei mir im Einsatz ohne Probleme.
Dass die Buchstaben Betaversionen sind, weiss ich.

Ich muss offenbar von einer Fatamorgana getäuscht worden sein, als ich ein Buchstabe hinten dran gesehen habe. Es handelt sich eindeutig um die Version 1.4.5 ohne Buchstabe.  :-[ Ich habe nachgesehen.
Gruss
Martin
  • Win-Digipet-Version:
    aktuelle Version
  • Anlagenkonfiguration:
    2 mal Tams EasyControl (USB) / Philips Hue / Booster: Uhlenbrock Power 3 / H0: MM, M3, DCC, K-Gleis, H0m: DCC, Peco-Gleis / Weichenantriebe: Servo MB-Tronik / Signale: Microscale und QDecoder / RM System: s88: keine HSI mehr
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 4.5GHz 32GB Ram, AMD Ryzen 7 7700X, 1TB SSD, Windows 11 Home Home, 64Bit