Tams DCC u. Mot. Loks mit leicher Adresse möglich
 

Tams DCC u. Mot. Loks mit leicher Adresse möglich

Begonnen von wadenheimer, 13. August 2009, 09:34:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

wadenheimer

Hallo liebe Forumsteilnehmer,
kann mir jemand die Frage beantworten, ich habe eine Lok mit der Adresse z.b. 66 in WDP als DCC angelegt, eine weiter mit der Adr. 66 als M 2 angelegt. In Tams übertragen. Bei Steuerung mit der Tams fahren beide los, ebenfalls mit WDP.
Habe ich was falsch eingestellt oder geht das so nicht.
Danke für INfo
Gruß Wolfgang
Windigipet 2018.0.b Premium, Lenz Spur 0, Lenz Zentrale und Interface, Railspeed
PC Laptop Asus N76, i7, 8Gb Arbeitsspeicher
Windows 10 64 Bit
  • Win-Digipet-Version:
    2018.0.b
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur 0
  • Rechnerkonfiguration:
    Asus N76, i7, 8Gb

Matthias Schäfer

Hallo Wolfgang,

wenn zwei Loks die gleiche Adresse haben, tun beide das, was sie sollen: Losfahren.
Entscheidend ist die Adresse, nicht das Format de Befehls. Also einer Lok eine andere Adresse geben.
vielen Dank für Eure Hilfen und herzliche Grüße aus Bonn, Matthias

Alle sagten immer: "Das geht nicht." Bis einer kam, der das nicht wußte.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium Edition 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, TAMS Version 2.2.3, Vierfach-Booster Battermann, CC-Schnitte mit Mobile Station nur zum Programmieren, LDT Rückmeldemodule mit Optokoppler, LDT MA-Decoder mit sep. Spannungsversorgung
  • Rechnerkonfiguration:
    Mini PC, i5-1340P, 32 GB RAM; Win 11 Prof, Samsung Tablet SM-T555, Android 7.1.1

Dirk Streuber

Hallo Wolfgang,

Zitat von: wadenheimer in 13. August 2009, 09:34:25
kann mir jemand die Frage beantworten, ich habe eine Lok mit der Adresse z.b. 66 in WDP als DCC angelegt, eine weiter mit der Adr. 66 als M 2 angelegt. In Tams übertragen. Bei Steuerung mit der Tams fahren beide los, ebenfalls mit WDP.

Loks mit der selben Lok-Adresse und nur unterschiedlichen Datenformat (MM oder DCC) ist das nur mit der ECoS bzw. CS1 Reloaded möglich.  ::) Mit anderen Zentralen, soweit mir das bekannt ist, muss jede Lok, egal welches Datenvormat, eine andere Adresse haben.  ;)
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur TT
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10 Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

Jürgen Gräbner

Hallo,

die Loks fahren beide los, weil in der Tams eine Adresse nur einem Format zugeordnet werden kann und beide Loks auf das zugeordnete Format hören. Auch mit der ECos können nur dann 2 Lok mit gleicher Adresse in Unterschiedlichen Formaten angesprochen werden, wenn es keine Multiprotokoll decoder sind. Es geht also nur, wenn die DCC-Lok kein Motorola versteht und die Motorola-Lok kein DCC.
Ich würde auf solche Doppelvergaben generell verzichten. Mit DCC sind 10000 Adressen möglich, da muss es doch möglich sein, eine freie Adresse zu finden ;)
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)