ECOS oder WDP
 

ECOS oder WDP

Begonnen von Dieter Lipka, 28. März 2010, 17:59:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dieter Lipka

Hallo,
man kann für die Weichen eine Schaltdauer angeben und zwar in der ECOS als  auch in WDP. Welche Schaltzeit wird ausgeführt, die der ECOS oder die in WDP angegebene?
Schöne Grüße aus Antalya

Dieter Lipka
---------------------------------------------
Athlon 3000+, 1 GB, Win XP Sp 3, WDP 2009.5C, EC0S 3.60, EcosBoost , Lokprogrammer 2.79, Profi- Prüfstand, 13 SwitchPilots, C-Gleis, 5 Module  S88 von Viessmann,1 ESU Detector

Markus Herzog

Hallo Dieter,

bei der ECoS zählt die Zeit in der ECoS. Aber du kannst sie beim Verknüpfen über "Aktualisieren" aus WDP in die ECoS übertragen lassen.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Dieter Lipka

Hallo Markus,
will peu un peu auf Servos umstellen. Zunächst aber befreie ich alle Antriebe von den Mikroschaltern und setze die Schaltzeit in der ECOS auf 50 Millisekunden. In WDP sind aber zum Teil 250 Millisekunden eingestellt und ich weiß nicht
ob der Antrieb das aushält. Natürlich stelle ich in WDP auch 50 Millisekunden ein. Was ist aber falls ich einen Decoder vergesse? Merke ich das wenn's qualmt ?
Schöne Grüße aus Antalya

Dieter Lipka
---------------------------------------------
Athlon 3000+, 1 GB, Win XP Sp 3, WDP 2009.5C, EC0S 3.60, EcosBoost , Lokprogrammer 2.79, Profi- Prüfstand, 13 SwitchPilots, C-Gleis, 5 Module  S88 von Viessmann,1 ESU Detector

Gerd Boll

Hallo Dieter
Solange die Schaltzeiten vom Decoder eingehalten werden, egal wie lange (50-1000ms), qualmt nichts.
Die Endabschaltungen an den Weichenspulen sind für Dauerkontakte gedacht. (und die neueren Märklin-Stellpulte mit Stellungsrückmeldung über LED)
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin-C-,und K-Gleis,IB 1+2, TAMS EC+MC², HSI-RS232, Märklin CS3+, 6021,
  • Rechnerkonfiguration:
    Win10 / 64bit.

Dieter Lipka

Hallo,

ich danke euch für die Informationen.
Schöne Grüße aus Antalya

Dieter Lipka
---------------------------------------------
Athlon 3000+, 1 GB, Win XP Sp 3, WDP 2009.5C, EC0S 3.60, EcosBoost , Lokprogrammer 2.79, Profi- Prüfstand, 13 SwitchPilots, C-Gleis, 5 Module  S88 von Viessmann,1 ESU Detector