Frage zu Hardware von Kreischer Datentechnik
 

Frage zu Hardware von Kreischer Datentechnik

Begonnen von StefanH, 27. März 2010, 10:49:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

StefanH

Guten Morgen Stammtisch,

kennt oder hat jemand das Kehrschleifenmodul von oben gennanter Fa. im Einsatz?

Taugt das was?

Ein kurzes Statement reicht mir, vielen Dank im vorraus.

Gruß Stefan H.
PC :INTEL P4 / 2,8  1GB RAM OS :WIN XP  - SP 3 Build  12.2.0.344 - vom 07.04.2013  Digital System LENZ mit LI100 V3.5 über Serial 2.Lenz mit LI 101 und USBl MOBA : 2 Leiter DCC H0 Rückmelder  :10* 16 Kanal Blücher GBM Magnetdecoder  : IEK & LENZ Signaldecoder  :IEK

Stefan Lersch

Hallo Stefan,

nein, ich kenne es nicht. Falls du eine generelle Empfehlung für ein KS-Modul haben möchtest, dann kann ich dir sehr jene von der Firma Stärz empfehlen. Die sind kurzschlussfrei und arbeiten sehr zuverlässig. Außerdem kann man zur Not auch Herrn Stärz persönlich sprechen. Siehe >>>hier<<<.
Viele Grüße,
Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage im Bau, Minitrix & Co., Tams MC 2.2.3, DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Quad Core 8 GB mit Win 10, 32"quot Bildschirm

Sven Spiegelhauer

Hallo Stefan H.,

ich kenne das Modul von Kreischer auch nicht. Aber schau mal auf die Seite von 'Tams'. Dort findest Du ein funktionell gleichwertiges Modul, das weniger kostet. Beim selber löten kannst Du nochmals sparen. Außerdem bekommst Du bei Tams eine ausführliche Beschreibung dazu.
Verstehe meinen Hinweis bitte nicht als Werbung. Das ist ein reines Bauchgefühl, wenn ich mir Preis/Leistung betrachte.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11