Decdereinstellung Märklin TEE 37605
 

Decdereinstellung Märklin TEE 37605

Begonnen von Menion, 05. Dezember 2010, 19:27:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Menion

Hallo an alle Moba Freunda,

ich habe eine Frage zum Märklin TEE 37605, dieser ist ja mit zwei Motoren bestückt und hat aufwendige Sound und Schaltdecoder. Was für ein Decoder muss ich in Win Digipet bei den Decodereinstellung einstellen. Im Moment rutsch mir der Triebzug am Signal immer durch, ich habe schon den Bremsmodus auf sofort halten eingestellt und die Geschwindigkeit herab gesetzt, aber er rollt trotzdem zu weit, vieleicht weis jemand Rat oder hat ein ähnliches  Problem, meine übrigen Züge machen keine Probleme, die Rückmelder funktionieren ebenfalls !

Gruss Martin
Zentrale ESU ECOS,   Decoder von Märklin und ESU,DicoStation als reine Rückmeldung, 3 Stränge, Rückmelder mitOptokoppler von LDT
Microsoft Windows 10 Profi, Drehscheibe 7286 über DSD2010 gesteuert
Intel (R)Core(TM) i7-9700 CPU 3,0 GHz; 64 bit
4,00 GB RAM Arbeitsspeicher
Physikalische Adresserweiterung
  • Win-Digipet-Version:
    2018.2c
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis

Torsten Junge

Hallo Martin,
habe bei mir Motorola 2 (14) eingestellt.

Grüße aus Hamburg
Torsten Junge
   

Grüße aus Hamburg
Torsten Junge


Homepage: https://p7junge.de/
  • Win-Digipet-Version:
    8 bis 2025.0.34 (2025.0)
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams (SW 2.2.3) zum Fahren nur MM-,m3-Format, TAMS (64RM) CS3(60226) SW 2.4.0 zur Steuerung der MA, CS3 (464RM)
    HSI-88 Seriell: 496RM Rückmelder mit Diodentrick, 12 KC25 - Booster, 182 Weichen, 168 Signale, Mä-C-K-Gleise 556 Meter, DSD 2010, Mä-Schiebebühne 72941, SBD von Gerd Boll. BiDiB, Zeus: 432RM Rückmelder mit Diodentrick, Light@Night 4.1
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 3600 6-Core Prozessor, 3,6 GHz, 8 GB RAM, Win10 Pro(64bit),
    NVIDIA GeForce GT 1030, 2 Monitore a`48, Aktualisiert: 09.06.25

GWelt

Hallo Martin

schau mal ins Handbuch 5.4.4. Dort ist es genau beschrieben.
Viele Grüße aus dem Siebengebirge
Gerd

Win-Digipet-Version:
WDP 2012.3
Anlagenkonfiguration:
Märklin HO-Anlage im Bau, K-Gleis,  Tams MC V2.2.3 , Booster 6017 + B2, HSI 88, Viessmann WD 5211, Power 5215, RMD 5217, Lok-Decoder Märklin+ESU, DS 6652 mit 7686
Rechnerkonfiguration:
AMD X2 3,0 GHz, 3,75 GB RAM, Win 10 Pro

spessartbahner willi winkels

Hallo Martin.
Bei meinem TEE habe ich den Decoder unter 2 (27a) eingetragen. Beim Halt am Signal schalte ich F4 ein.
Decoderverzögerung aus.Habe kein Problem mit dem Halt.
Herzliche Grüße: Willi
viele Grüsse aus dem Spessart Willi Winkels

Anlagenkonfiguration:Pc .Pentium 4 3.40GHz
3.40 GHz  8 GB Ram. Windows XP Sp3
W-Digipet 2012.3
Anlage : Märklin K- und C-Gleise
Zentrale Tams 1: 1.4.7Fahren,seriell. Tams 2:1.4.7 Schalten MA, USB
RM über HSI-88 LDT Seriell.

Bernd Sorgenfrei

Hallo Martin,

ich habe Motorola 2 (27a) eingestellt.

Beim Bremsweg muss man bedenken, dass der erste Radsatz Haftreifen besitzt, also erst der zweite einen Rückmeldekontakt auslöst.
Herzliche Grüße
Bernd Sorgenfrei
  • Win-Digipet-Version:
    2021.1
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis; Tams MC 2.0.0; µCon-Mini-Manager
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7-4790 3,6+ Ghz, 16 GB RAM, Windows 10 64 Bit