Kilometersteine H0
 

Kilometersteine H0

Begonnen von Ewald Deml, 24. Juli 2011, 16:49:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ewald Deml

Hallo
Die Kilometersteine werden abwechselnd vom Gleis (ca. 115cm) an einer eingleisigen Strecke gesetzt. Aber wie werden die Kilometersteine an einer zweigleisigen Paradestrecke aufgestellt?. Auch für jedes einzelne Gleis abwechselnd ein Stein.
Da dieses Thema nichts mit Windigipet zu tun hat, würde ich mich trotzdem für eine Nachricht sehr freuen
Danke
Deml E.
 
Mit freundlichen Grüßen aus der Oberpfalz / Nittenau

Ewald
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021 Premium Edition (2021.2c)
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams MC 1.4.5, MM-Format, HSI-88-USB, 14 S88 Module (Märklin), K-Gleis, Märklinweichen u. Märklinsignale 76..., Trafo 6002, Booster 6017, Drehscheibe Märklin mit Decoder 7687 und SB-Motor, Schuppentore mit ESU-Switch-Pilot-Servo Decoder und Servoantrieb, Viessmann Lichtsignale angesteuert durch Schaltdecoder von moba-digital
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Intel I 7, Windows 11

Peter BR44

Hallo Deml,

schau mal hier und hier nach, das sollte dir weiter helfen.
Viele Grüße Peter
  • Win-Digipet-Version:
    2025 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    C- und K-Gleis, CS-3 60226+Booster 60175+L-88+S-88 60881, MS-2, CU 6021, Lokdec. ESU M4, Decoder IEK K83 + K84, Signal, ESU SwitchPilot 3 Servo
  • Rechnerkonfiguration:
    Hardware: i5-7600K, 32 GB RAM, 24

Rene Villain

Hallo Deml!

Die zweigleisige Strecke ist genauso wie eine eingleisige Strecke zu behandeln.
Die Hektometersteine beziehen sich auf die gesamte Strecke und nicht auf die einzelnen Gleise.
Früher waren die im 100Meter Abstand, heute ist man sparsamer da gibt es die blos noch im 200Meter Abstand.

Gruß RENÈ.
Laptop 1,7Ghz  1GB Ram  Win XP
Tams MC
Lokdecoder verschiedene Hersteller MM und DCC
MA Decoder und S88n Eigenbau nach Sven Brand
WDP 2009
H0 2 Leiteranlage
www.renes-modellbahn.de