Doppelte Einträge im FS Editor
 

Doppelte Einträge im FS Editor

Begonnen von Urs Neuweiler, 11. Oktober 2011, 22:01:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Urs Neuweiler

Hallo guten Abend
Lange hatte ich Ruhe mit nicht abgearbeiteten FS und nun habe ich wieder einige gehabt.
Alles habe ich kontrolliert und mir ist aufgefallen, dass im FS-Editor doppelte Einträge vorhanden sind, die ich nicht löschen kann.
Ganz Rechts gibt ein Fenster, das nicht benannt ist, wo auch die RMK's aufgelistet sind. Dort sind RMK's doppelt drinn.
Das nicht bei jeder, nur bei wenigen. Genau dies FS machen die Schwierigkeiten mit nicht abgearbeiteten FS, wo die Züge dann stehen bleiben.
Kann mir jemand sagen was da Falsch ist?
Besten Dank schon zum Voraus.

Gruss    Urs aus der schönen Schweiz
Schönen Gruss aus der Schweiz
Urs
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Ecos 50210, 4.2.12, HO Roco ohne Bettung, Rückmelder Viessmann 5233, Lokdecoder ESU
  • Rechnerkonfiguration:
    Toshiba, Win 10, 64 Bit, 22"quotquot+24"quotquot Monitor

Helmut Kreis

Hallo,

ich habe solche "doppelten" Einträge, wenn ich Weichen eine Rückmeldenummer vergeben habe, die die gleiche Nummer wie der Streckenabschnitt vor oder hinter der Weiche haben. Probleme habe ich dadurch aber keine!
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

Urs Neuweiler

Hallo Helmut
Somit kann dies als Fehlerquelle auch ausgeschlossen werden.
Ich habe aber noch eine Feststellung gemacht.
Der Zug schaltet die zu fahrende FS schon frei, wenn er die, auf der er noch ist, noch lange nicht abgefahren hat.
Auf dem Gleisplan ist der Zug schon lange auf dem  schon nächsten Signal zu sehen, wobei er das letzte noch gar nicht erreicht hat. Wie kann ich dies besser einstellen?
Habe im Handbuch gesucht und nichts gefunden.

Gruss Urs
Schönen Gruss aus der Schweiz
Urs
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Ecos 50210, 4.2.12, HO Roco ohne Bettung, Rückmelder Viessmann 5233, Lokdecoder ESU
  • Rechnerkonfiguration:
    Toshiba, Win 10, 64 Bit, 22"quotquot+24"quotquot Monitor

Peter Ploch

Hallo Urs,

ZitatDer Zug schaltet die zu fahrende FS schon frei, wenn er die, auf der er noch ist, noch lange nicht abgefahren hat.

überprüfe bitte in der entsprechenden Fahrstraße ob Du den falschen Kontakt für die Freigabe eingetragen hast, sollte der Zielkontakt sein.

ZitatAuf dem Gleisplan ist der Zug schon lange auf dem  schon nächsten Signal zu sehen, wobei er das letzte noch gar nicht erreicht hat. Wie kann ich dies besser einstellen?

in den Systemeinstellungen (Generelles) kannst Du festlegen wie die Zugnummernanzeige zu behandeln ist.
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Stefan Lersch

Hallo Urs,

bitte prüfe mal deine FS mit dem roten Ausrufezeichen. Hast du mal im Gleisbild Änderungen vorgenommen, die sich nun auf die FS auswirken könnten?
Viele Grüße,
Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage im Bau, Minitrix & Co., Tams MC 2.2.3, DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Quad Core 8 GB mit Win 10, 32"quot Bildschirm

Urs Neuweiler

Hallo Stefan

Ja ich habe Änderungen vorgenommen und jedes Mal mit dem Ausrufezeichen kontrolliert. Dies gibt mir keinen Fehler an.

Hallo Peter

Das werde ich heute Abend noch kontrollieren. Dies könnte sein, dass da ein falscher Kontakt drînn steht.

Gruss    Urs
Schönen Gruss aus der Schweiz
Urs
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Ecos 50210, 4.2.12, HO Roco ohne Bettung, Rückmelder Viessmann 5233, Lokdecoder ESU
  • Rechnerkonfiguration:
    Toshiba, Win 10, 64 Bit, 22"quotquot+24"quotquot Monitor

Urs Neuweiler

Hallo Peter
Habe es kontrolliert und festgestellt, dass diese Freigaben in Ordnung sind.
Bei einigen FS jedoch sind die Teilstrecken Freigabe 1 nicht eingetragen.
Wie kann ich diese nachträglich noch eintragen? Habe es versucht, doch lässt sich nichts
reinschreiben.
Könnte doch sein, dass dies auch eine Fehlerquelle ist.
Weiter habe ich festgestellt, dass die Zugfahrten bei der Automatic nicht in der selben
Geschwindigkeit gehen, wie wenn die FS einzeln gefahren wird.
Ist von mir aus gesehen auch nicht gut, denn so werden die Haltepunkte nicht immer
an der selben Stelle erreicht.

Gruss    Urs
Schönen Gruss aus der Schweiz
Urs
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Ecos 50210, 4.2.12, HO Roco ohne Bettung, Rückmelder Viessmann 5233, Lokdecoder ESU
  • Rechnerkonfiguration:
    Toshiba, Win 10, 64 Bit, 22"quotquot+24"quotquot Monitor

Edwin Schefold

Hallo Urs

Hast du für einzelne Loks, oder Fahrstrassen Profile geschrieben?
Die übersteuern natürlich die Grundeinstellungen in den Fahrstrassen!
Die Teilstreckenfreigaben müssen nur dann eingetragen werden, wenn du aich Teilstrecken erstellt hast. Dies würde dir aber bei der Kontrolle auch angezeigt.
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2025.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11

Stefan Lersch

Hallo Urs,

wenn du eine 1. Teilfreigabe haben willst, dann ändere die FS und nutze dann die Möglichkeit, den Bereich der 1. Teilstrecke angeben zu können.

Beim Speichern musst du Nein sagen. Kann sein, dass du hier mal Ja gesagt hast und dadurch die RMKs doppelt eingetragen wurden.
Viele Grüße,
Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage im Bau, Minitrix & Co., Tams MC 2.2.3, DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Quad Core 8 GB mit Win 10, 32"quot Bildschirm

Urs Neuweiler

Hallo
Ein Profil habe ich eigentlich nicht gemacht. Ich habe nur für eine Lok mal auf einem Teilstück einen Versuch erstellt.
Dieser ist aber nicht auf diesen Teistücken, auf denen die Teilfreigabe nicht eingetragen ist.
Stefan, ich will die Teilfreigaben nicht unbedingt haben. Ich kann auch noch nicht ganz nachvollziehen wie die eigentlich funktionieren. Mir ist nicht klar was die sollen. Muss dies noch weiter studieren.
Ich bin auf der Suche, warum ich nicht abgearbeitete FS erhalte und der Zug stehen bleibt.

Gruss    Urs
Schönen Gruss aus der Schweiz
Urs
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Ecos 50210, 4.2.12, HO Roco ohne Bettung, Rückmelder Viessmann 5233, Lokdecoder ESU
  • Rechnerkonfiguration:
    Toshiba, Win 10, 64 Bit, 22"quotquot+24"quotquot Monitor

Edwin Schefold

Hallo Urs

Die Teilstrecken haben den Zweck, Teilstücke der Fahtstrasse schon frei zu geben bevor der Zug seinen Endpunkt erreicht.
Beispiel:
Du hast eine sehr lange Fahrstrecke. Im Normalfall wird die Fahrstrasse erst dann aufgelößt, wenn der Zug sein Ziel erreicht hat. Das bedeutet aber auch, dass erst dann ein anderer Zug auf den freigewordenen Startpunkt nachrücken kann. Wenn man nun diese Strecke (Startpunkt + Signal) zu einer Teilstrecke macht, so kann diese Teilstrecke aufgelöst werden wenn der Zug diesen Bereich sicher verlassen hat. Der nächste Zug kann dann nachrücken obwohl der erste noch auf der Dtrecke unterwegs ist. Das bringt dann mehr Bewegung auf die Anlage.
Das gleiche könnte man dann auch mit sich kreuzenden Fahrstrassen machen.
Der Zug gibt diese frei wenn er die Kreuzung sicher passiert hat, und der nächste Zug kann diese Kreuzung dann bereits wieder befahren.
Ich hoffe ich konnte dir hiermit die Aufgabe der Teilstrecken etwas verdeutlichen.
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2025.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11

Urs Neuweiler

Hallo Edwin

Besten Dank für Deine Erläuterungen. Sehr verständlich geschrieben.
Somit werde ich überal Teilstrecken aufzeichnen, damit ich steuern kann,
wie ich es haben möchte.

Gruss     Urs
Schönen Gruss aus der Schweiz
Urs
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Ecos 50210, 4.2.12, HO Roco ohne Bettung, Rückmelder Viessmann 5233, Lokdecoder ESU
  • Rechnerkonfiguration:
    Toshiba, Win 10, 64 Bit, 22"quotquot+24"quotquot Monitor