IZNF , mir fehlt 1 Zentimeter
 

IZNF , mir fehlt 1 Zentimeter

Begonnen von Stefan_G., 28. Mai 2012, 14:27:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Stefan_G.

Hallo,

ich weiß nicht ob das hier schonmal besprochen wurde,

aber mir fehlt 1 Zentimeter im IZNF für die Zuglänge begrenzen.

Siehe Bild mit Roter Makierung.

Die Gesamtlänge wird richtig angezeigt.

Dann hätte ich auch noch etwas.
Habe für meine Drehscheibe ein IZNF eingrichtet mit Halten in der Bahnsteigmitte.
Aber jede kleine Lok fährt bis zum Endkontakt und hält nicht mittig an.
Anders sieht es bei großen Loks aus die nützen die komplette länge aus.
Auf die Drehscheibe wird mit 8 Km/h aufgefahren und der Bremsvorgang soll sofort beginnen wenn der Kontakt 188 belegt wird. Habe schon alles ausprobiert was hier an Vorschlägen im Forum sind.

Vielleicht weiß noch jemand einen Tip. Ansonsten wieder zurück zu den Profilen.
Viele Grüße aus Nürnberg

Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet 2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Große Modul-Strassenbahnanlage für Ausstellungen (DCC) Tams MC2 (Fahren), Tams Redbox Booster (Schalten), Rückmelder von Tams, Weichendecoder von BMBTechnik, Ampel- und Signaldecoder von Digital-Bahn
  • Rechnerkonfiguration:
    Acer Nitro 5 Laptop-Rechner: AMD Ryzen 5 5600H CPU 3,3GHz up to 4,2GHz, 16 MB RAM, Win 11 - 64Bit Handgeräte: iPhone7, iPhone4 , iPad2 und iPad mini

ottochen (Thomas)

Hallo Stefan,

schau Dir mal den oben angepinten Beitrag zu IZNF an, und dort insbesondere die Bemerkungen zu der
Drehscheibe!!!!! Der 1cm wird automatisch von Programm abgezogen! Suche mal im Forum, dort war vor
ca. 2Wochen das gleiche Problem IZnF und Drehscheibe!.
MfG
Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX, Fleischmann Profigleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor

Markus Herzog

Hallo Stefan,

Zitat von: Stefan_G. in 28. Mai 2012, 14:27:57
ich weiß nicht ob das hier schonmal besprochen wurde,

aber mir fehlt 1 Zentimeter im IZNF für die Zuglänge begrenzen.

Siehe Bild mit Roter Makierung.
Trage einmal kurz für den Abstand Bahnsteigende und Gleisende (ganz rechts in der Grafik) einmal einen Wert ungleich 0 ein und dann wieder 0, dann müsste es stimmen.

Zitat von: Stefan_G. in 28. Mai 2012, 14:27:57
Dann hätte ich auch noch etwas.
Habe für meine Drehscheibe ein IZNF eingrichtet mit Halten in der Bahnsteigmitte.
Aber jede kleine Lok fährt bis zum Endkontakt und hält nicht mittig an.
Anders sieht es bei großen Loks aus die nützen die komplette länge aus.
Auf die Drehscheibe wird mit 8 Km/h aufgefahren und der Bremsvorgang soll sofort beginnen wenn der Kontakt 188 belegt wird. Habe schon alles ausprobiert was hier an Vorschlägen im Forum sind.
Wie sieht es denn in normalen Bahnhofsgleisen aus. Klappt es denn da mit den Loks?

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Stefan_G.

Hallo Markus,

in jedem Bahnhofsgleis habe ich keine Probleme, ob ich jetzt die Loks Solo oder mit Waggons fahren lasse. Egal welche Loks ob groß oder klein.
Nur auf der Drehscheibe eben nicht (obwohl ich 3 kontakte auf der Bühne habe). Werde jetzt auf der Drehscheibe wieder auf Profil mit Stop am Kontakt wechseln.
Viele Grüße aus Nürnberg

Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet 2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Große Modul-Strassenbahnanlage für Ausstellungen (DCC) Tams MC2 (Fahren), Tams Redbox Booster (Schalten), Rückmelder von Tams, Weichendecoder von BMBTechnik, Ampel- und Signaldecoder von Digital-Bahn
  • Rechnerkonfiguration:
    Acer Nitro 5 Laptop-Rechner: AMD Ryzen 5 5600H CPU 3,3GHz up to 4,2GHz, 16 MB RAM, Win 11 - 64Bit Handgeräte: iPhone7, iPhone4 , iPad2 und iPad mini

Sven Spiegelhauer

Hallo Stefan,

kann es sein das die Drehscheibe falsch herrum steht, so das die Kontaktreihenfolge nicht mit dem der Fahrstraße übereinstimmt?


ZitatWerde jetzt auf der Drehscheibe wieder auf Profil mit Stop am Kontakt wechseln.

Na Du gibst ja schnell auf.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows10 / PC Windows11

Stefan_G.

Hallo Sven,

die Drehscheibe steht leider Nicht falsch herum. Sonst hätte ich ja den Fehler schnell gefunden.

Habe gerade nochmal meine kurzen Loks getestet auf der Drehscheibe. Mittlerweile komm ich dahin wo ich hin will.

Zu : Na Du gibst ja schnell auf.

Mach ich nicht.

Nur das ich jetzt die großen Loks mit Halt an Bahnsteigmitte halten lassen muss und die kurzen Loks sowie es aus sieht mit Halt am Bahnsteiganfang.

Aber ich werde sehen

Viele Grüße aus Nürnberg

Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet 2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Große Modul-Strassenbahnanlage für Ausstellungen (DCC) Tams MC2 (Fahren), Tams Redbox Booster (Schalten), Rückmelder von Tams, Weichendecoder von BMBTechnik, Ampel- und Signaldecoder von Digital-Bahn
  • Rechnerkonfiguration:
    Acer Nitro 5 Laptop-Rechner: AMD Ryzen 5 5600H CPU 3,3GHz up to 4,2GHz, 16 MB RAM, Win 11 - 64Bit Handgeräte: iPhone7, iPhone4 , iPad2 und iPad mini

Sven Spiegelhauer

Hallo Stefan,

na wenn die Loks ansonsten im Bahnhof ordentlich halten, liegt natürlich ein Einstellungsfehler im Bereich der DS nahe. Du kannst ja mal eine Datensicherung einstellen.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows10 / PC Windows11

Jürgen Gräbner

Hallo zusammen,

wenn die Lok/Zuglänge größer ist ist als die Länge des iZNF wird immer zum Anhaltepunkt gefahren. Vielleicht ist das der Grund....
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Sven Spiegelhauer

Hallo Jürgen,

Du meinst das die Lok noch Wagen in der Zugzusammenstellung hat? Dann wäre das natürlich logisch.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows10 / PC Windows11

Stefan_G.

Hallo Jürgen , Hallo Sven,

ich habe schon mehrmals meine Kontakte auf der Drehscheibe nachgemessen und im IZNF überprüft, da passt alles.

Mit den Loks wo ich das auf Drehscheibe Teste wurden noch keine Zugzusammenstellungen mit Waggons durchgeführt.

Könnte es aber sein das ich die Sololoks auch in die Zugzusammenstellung rein machen muss das, dass IZNF richtig funktioniert?

Viele Grüße aus Nürnberg

Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet 2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Große Modul-Strassenbahnanlage für Ausstellungen (DCC) Tams MC2 (Fahren), Tams Redbox Booster (Schalten), Rückmelder von Tams, Weichendecoder von BMBTechnik, Ampel- und Signaldecoder von Digital-Bahn
  • Rechnerkonfiguration:
    Acer Nitro 5 Laptop-Rechner: AMD Ryzen 5 5600H CPU 3,3GHz up to 4,2GHz, 16 MB RAM, Win 11 - 64Bit Handgeräte: iPhone7, iPhone4 , iPad2 und iPad mini

Jürgen Gräbner

Hallo nochmal,

ZitatKönnte es aber sein das ich die Sololoks auch in die Zugzusammenstellung rein machen muss das, dass IZNF richtig funktioniert?

nein. Aber es muss auf jeden Fall die Loklänge (LüP) erfasst werden, sonst kann die Halteoption "Mitte" nicht funktionieren...
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Stefan_G.

Hallo Jürgen,

Zitat von: Jürgen Gräbner in 28. Mai 2012, 21:54:16
Hallo nochmal,

ZitatKönnte es aber sein das ich die Sololoks auch in die Zugzusammenstellung rein machen muss das, dass IZNF richtig funktioniert?

nein. Aber es muss auf jeden Fall die Loklänge (LüP) erfasst werden, sonst kann die Halteoption "Mitte" nicht funktionieren...
Ok, die Loklänge hab ich bei allen Loks richtig eingetragen . Dann kann es nur sein das für das IZNF die Gesamtlänge zu kurz ist fürs abbremsen (31,3 cm bei 8 Km/h), fürs mittig halten.

Dann muss ich noh etwas tüfteln die nächsten Tage.
Viele Grüße aus Nürnberg

Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet 2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Große Modul-Strassenbahnanlage für Ausstellungen (DCC) Tams MC2 (Fahren), Tams Redbox Booster (Schalten), Rückmelder von Tams, Weichendecoder von BMBTechnik, Ampel- und Signaldecoder von Digital-Bahn
  • Rechnerkonfiguration:
    Acer Nitro 5 Laptop-Rechner: AMD Ryzen 5 5600H CPU 3,3GHz up to 4,2GHz, 16 MB RAM, Win 11 - 64Bit Handgeräte: iPhone7, iPhone4 , iPad2 und iPad mini

Markus Herzog

Hallo Stefan,

wie gut löst denn der Kontakt 155 aus? Probiere mal eine normale FS mit Stop am Kontakt auf die Bühne wo du in einem Profil mal am Kontakt 155 auf 8 km/h auf 0 stoppst, steht die Lok dann genau am Beginn von Kontakt 155?

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Stefan_G.

#13
Hallo Markus,

habe jetzt das mit dem kontakt 155 getestet. Kontakt löst aus Lok bleibt nach 2cm stehen.

Werde demnächst mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten testen. Wird wahrscheinlich für jede Lok eine ander Anfangsgeschwindigkeit geben, dass werde ich aber erst noch testen.

Damit könnte ich noch leben.
Viele Grüße aus Nürnberg

Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet 2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Große Modul-Strassenbahnanlage für Ausstellungen (DCC) Tams MC2 (Fahren), Tams Redbox Booster (Schalten), Rückmelder von Tams, Weichendecoder von BMBTechnik, Ampel- und Signaldecoder von Digital-Bahn
  • Rechnerkonfiguration:
    Acer Nitro 5 Laptop-Rechner: AMD Ryzen 5 5600H CPU 3,3GHz up to 4,2GHz, 16 MB RAM, Win 11 - 64Bit Handgeräte: iPhone7, iPhone4 , iPad2 und iPad mini

Sven Spiegelhauer

Hallo Stefan,

überprüfe doch auch einmal, mit wieviel km/h die Lok wirklich auf die Bühne fährt. Je nach Einmessung kann das variieren. Ist die Lok mit der 15-Punkt Methode eingemessen?
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows10 / PC Windows11