ESU Loksound als Bahnhofsbeschallung
 

ESU Loksound als Bahnhofsbeschallung

Begonnen von Jacques FONTAINE, 13. Januar 2013, 14:46:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jacques FONTAINE

Guten Tag,
Ich habe zu einem günstigen Preis einen teilweise defekten (verschiedene Ausgangsdrähte abgerissen) ESU Loksound V4 ergattert und möchte diesen jetzt als Beschallung des Bahnhofs einsetzen. Muss ich diesen Decoder als Lok in WDP definieren oder wie kann ich das machen. Die Auslösung der einzelnen Sounds wollte ich per Stellwerkwächter betätigen. Hat schon jemand diese Lösung probiert oder gibt es andere Möglichkeiten?
Vielen Dank im Voraus und herzliche Grüsse
Jacques
freundliche Grüsse aus Luxemburg
Jacques
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium 2015
  • Anlagenkonfiguration:
    Rückmeldung LDT HSI 88 USB, RM LDT DEC 88 OPTO, Märklin K-Gleis H0, CS1 ESU Update
  • Rechnerkonfiguration:
    Rechner: Windows 10, Proz. Intel Core i3 530 2,93 GHz, 2 Giga RAM, 250 Giga HD 2 LCD-Schirme

Edwin Schefold

Hallo Jacques

Für einen Lokdecoder zu verwenden, muß dieser in der Fahrzeug-Datenbank aufgenommen werden.

Und die Funktionen kannst du nicht direkt üder den STW stellen, sondern nur über den Profil-Editor.
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2025.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11