Gleissperrsignal
 

Gleissperrsignal

Begonnen von Heinz Haarmann, 22. Februar 2013, 20:00:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Heinz Haarmann


Hallo,
innerhalb einer Zugfahrt wird ein tatsächl. vorhandenes Gleissperrsignal
nicht von rot auf weiß gestellt.
Schon bei der Anwahl über Start und Ziel wird bleibt dieses Signal auf rot.
Eine ZF über dieses Signal wird abgearbeitet,
dabei erfolgt jedoch auch keine Umstellung auf eine Freigabe (weiß).
Die man. Schaltung des Signals ist aber sonst ok.
Danke für Hinweise im Voraus
Mit Gruß

Heinz
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021 aktuelles Update installiert
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS2 FW 4.0.3 mit Märklin 60 VA SNT, IB, Märklin K + C-Gleis, Boll-Schiebebühnendec., LDT-Drehscheibendec., Servodec. von Claus, Weichendec. Viessmann, Licht-Signaldec. Littfinski, Schaltdec. IEK, Boll S88 RM, Lichtsignale Viessmann, Flügelsignale MFX,
  • Rechnerkonfiguration:
    Pentium 4 3.000 GHz mit 512 MB RAM, Windows 10, 28'#039#039 Monitor, WLAN

Sven Spiegelhauer

Hallo Heinz,

da die FS im Bereich der Drehscheibe nicht mit dem Assistenten aufgezeichnet werden kann, mußt Du selbst dafür sorgen, das das Sperrsignal richtig aufgezeichnet wird. Also Kamerasymbol im FS-Editor drücken und das signal in die richtige Stellung bringen. Danach abspeichern. Nun mußt Du noch in den Folgeschaltungen das Signal am gewünschten Kontakt wieder auf 'rot' stellen.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Heinz Haarmann

Hallo Sven,

danke für den Hinweis.
Ist zwar logisch, war mir aber so nicht bewußt.

Nun ist alle ok!

Mit Gruß

Heinz
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021 aktuelles Update installiert
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS2 FW 4.0.3 mit Märklin 60 VA SNT, IB, Märklin K + C-Gleis, Boll-Schiebebühnendec., LDT-Drehscheibendec., Servodec. von Claus, Weichendec. Viessmann, Licht-Signaldec. Littfinski, Schaltdec. IEK, Boll S88 RM, Lichtsignale Viessmann, Flügelsignale MFX,
  • Rechnerkonfiguration:
    Pentium 4 3.000 GHz mit 512 MB RAM, Windows 10, 28'#039#039 Monitor, WLAN