Grüne Loknummer auswerten
 

Grüne Loknummer auswerten

Begonnen von Heinz Haarmann, 04. Februar 2014, 14:28:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Heinz Haarmann

Hallo,

innerhalb einer ZF wird die betreffende Loknummer kurzzeitig grün im ZNF (Ende der FS ) ausgeleuchtet.
Diesen Zustand würde ich gerne per STW auswerten.

Ist dieses überhaupt möglich?
Mit Gruß

Heinz
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021 aktuelles Update installiert
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS2 FW 4.0.3 mit Märklin 60 VA SNT, IB, Märklin K + C-Gleis, Boll-Schiebebühnendec., LDT-Drehscheibendec., Servodec. von Claus, Weichendec. Viessmann, Licht-Signaldec. Littfinski, Schaltdec. IEK, Boll S88 RM, Lichtsignale Viessmann, Flügelsignale MFX,
  • Rechnerkonfiguration:
    Pentium 4 3.000 GHz mit 512 MB RAM, Windows 10, 28'#039#039 Monitor, WLAN

Gerhard Kristan

Hallo
Ja ist möglich im STW. unter "Lok mit Farbe" kannst du wählen zwischen R S B G (rot/schwarz/blau/grün)
MfG. Gerhard
Mit freundlichen Grüßen aus Wien
Gerhard
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis,ECoS II,HSI,iPhone6 u.Taplet-Android 4.4
  • Rechnerkonfiguration:
    PC-i7-3,4GHz Windows 10/64 28"quotquot3840x2160

Heinz Haarmann

Danke Gerhard
für den Hinweis.

M. E. ist es dabei aber so, dass man wählen kann
zwischen Lok mit Farbe auf Kontakt und Lokfarbe
auf Kontakt.
Im ersten Fall kann ich zwar die Lok und Farbe angeben
aber keinen Kontakt auswählen. Im zweiten Fall kann
ich den Kontakt und die Farbe angeben aber nicht die Lok.
Ich müßte aber für meine Lösung die Lok, die Farbe und den
Kontakt angeben können.
Mit Gruß

Heinz
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021 aktuelles Update installiert
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS2 FW 4.0.3 mit Märklin 60 VA SNT, IB, Märklin K + C-Gleis, Boll-Schiebebühnendec., LDT-Drehscheibendec., Servodec. von Claus, Weichendec. Viessmann, Licht-Signaldec. Littfinski, Schaltdec. IEK, Boll S88 RM, Lichtsignale Viessmann, Flügelsignale MFX,
  • Rechnerkonfiguration:
    Pentium 4 3.000 GHz mit 512 MB RAM, Windows 10, 28'#039#039 Monitor, WLAN

Sven Spiegelhauer

Hallo Heinz,

dann kombiniere doch beide in einer 'UND'-Verknüpfung.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N & G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU/Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows10 / PC Windows11

Heinz Haarmann

Hallo Sven,
die Idee hatte ich auch schon.

Aber bei meinem Test ist leider so:

Befindet sich die Lok 59 auf Gleis 6 und wird der Kontakt
49 grün und der Zähler wird hochgesetzt.
Soweit ok.
Befindet sich aber eine andere Lok auf Kontakt 49 (grün) und die
Lok 59 zufällig zu diesem Zeitpunkt außerhalb dieses Gleises auf ein anderes ZNF
in grün, wird der Zähler ebenfalls hochgesetzt.
Damit kann ich mein Vorhaben nicht lösen.

Hast Du evtl. noch eine Idee dazu?
Mit Gruß

Heinz
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021 aktuelles Update installiert
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS2 FW 4.0.3 mit Märklin 60 VA SNT, IB, Märklin K + C-Gleis, Boll-Schiebebühnendec., LDT-Drehscheibendec., Servodec. von Claus, Weichendec. Viessmann, Licht-Signaldec. Littfinski, Schaltdec. IEK, Boll S88 RM, Lichtsignale Viessmann, Flügelsignale MFX,
  • Rechnerkonfiguration:
    Pentium 4 3.000 GHz mit 512 MB RAM, Windows 10, 28'#039#039 Monitor, WLAN

Sven Spiegelhauer

Hallo Heinz,

dann nimm die Bedingungen:

1. Lok auf Kontakt (Lok 59 / RM 49)
2. Lok mit Farbe (Lok 59 / Farbe grün)

Damit ist gewähleistet, das die Lok 59 auf dem bestimmten Kontakt ist und die Lok 59 grün ist.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N & G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU/Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows10 / PC Windows11

Heinz Haarmann

Danke Sven,

für den Hinweis. Jetzt funktioniert es wie gewünscht.

Manchmal hat man sich doch so sehr in eine Richtung verrannt,
dass man auf die simple Lösung nicht kommt.


Mit Gruß

Heinz
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021 aktuelles Update installiert
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS2 FW 4.0.3 mit Märklin 60 VA SNT, IB, Märklin K + C-Gleis, Boll-Schiebebühnendec., LDT-Drehscheibendec., Servodec. von Claus, Weichendec. Viessmann, Licht-Signaldec. Littfinski, Schaltdec. IEK, Boll S88 RM, Lichtsignale Viessmann, Flügelsignale MFX,
  • Rechnerkonfiguration:
    Pentium 4 3.000 GHz mit 512 MB RAM, Windows 10, 28'#039#039 Monitor, WLAN