Bremsen und anhalten am Blocksignal oder im Bahnhof
 

Bremsen und anhalten am Blocksignal oder im Bahnhof

Begonnen von Hans-Helmut Oehler, 25. September 2013, 08:05:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hans-Helmut Oehler

mir gehen langsam die Ideen aus. Jede meiner Blockstellen hat 4-5 Rückmeldekontakte, es sind keine Momentkontakte sondern Dauerkontakte mit 2-5 C-Gleislängen. nun ist es so, daß in der Simulation und auch real der Zug einfach unendlich weiterfährt, er stoppt  an keiner Folgeblockstelle. Warum. Müssen die Loks eingemessen werden oder müssen  die Kontakte bis zum Signal eine bestimmte Regel einhalten ? ich habe keine Ahnung.
C-Gleisanlage mit Windows 7 , Zentrale CS2 ,HSI-88-USB , 3 Rückmeldemodule RM-88-N
für alles offen ; im Besitz von L88 und  S88 AC noch nicht im Betrieb
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018 momentan 1c
  • Anlagenkonfiguration:
    max 20 Weichen , 50 RMK
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Athlon( tm) II x2 260 Processor 3,2 GHz RAM 8,00 GB (7,50 GB verwendbar)

Hans-Helmut Oehler

wenn ich vor einer Blockstelle anhalten will, gibt es keinen Zugstop ,er fährt unendlich weiter und weiter.
was mache ich falsch ? Bei reiner Simulation am Bildschirm ( ohne angeschlossener Anlage ) geht alles ohne Probleme.
Wer kann mir weiterhelfen ??
C-Gleisanlage mit Windows 7 , Zentrale CS2 ,HSI-88-USB , 3 Rückmeldemodule RM-88-N
für alles offen ; im Besitz von L88 und  S88 AC noch nicht im Betrieb
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018 momentan 1c
  • Anlagenkonfiguration:
    max 20 Weichen , 50 RMK
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Athlon( tm) II x2 260 Processor 3,2 GHz RAM 8,00 GB (7,50 GB verwendbar)

peter martens

Hallo, Paul, wenn keine Fahrstrassen erstellt sind und oder dort am STOP Kontakt eine Geschwindigkeit über "0" eingetragen ist, dann
fährt der Zug weiter. Es gibt ein wunderschönes Handbuch, in dem alles beschrieben ist, wann ein  Zug fährt oder auch nicht. Reinschauen und probieren.
Viele Grüße aus Hamburg
peter martens
WIN 10 2,6 GHZ, 2000MB, MÄRKLIN C-Gleis, Tams MC, LDT Weichen- + Schaltdecoder, WDP 2018.1b  fahre ZFA + Fahrplan
  • Win-Digipet-Version:
    2018.1b
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin HO, TAMS, LDT Decoder
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN 10 auf LP+ Sicherung

Norbert Kuhn

Hallo paullothar,

unter Tipps und Tricks findest Du einen Artikel "WDP für Anfänger" von Stefan Lersch. Vielleicht hilft Dir dieser Artikel weiter. Desweitern wäre es gut, wenn Du Deine Profil anlegen würdest. In dem Profil kannst Du dann mitteilen welche Zentrale, usw. Du hast. So ist es etwas schwierig Dir zu helfen.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Taubertal

Norbert Kuhn
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Pro 2025
  • Anlagenkonfiguration:
    CS3+;CS 2;CSr 1; HSI; Intelibox 65000; Central Unit 6021
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD A8-3850; 8,192GB Ram; Win 10

Edwin Schefold

Hallo Paul

Als erstes, Willkommen im Forum.
Des weiteren, schreibst du derzeit für ein Problem immer einen neuen Beitrag. Um die Übersichtlichkeit zu behalten, wäre es schön wenn du alle weiteren Fragen, hier anhängen würdest, die das gleiche Thema behandeln. Dies aber bitte nur als Tipp ansehen.  ;)

Nun zu deinem Problem:
Wie ist die Fahrstraße erstellt worden, mit dem Assistenten?
Sind Zugnummernfelder vorhanden?
Melden die Rückmeldekontakte alle sauber zurück und werden diese im Gleisbild richtig angezeigt?

Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2025.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11

Hans-Helmut Oehler

Vielen Dank an all die Mitglieder, die mir geantwortet haben. Leider bin ich noch nicht fit genug mit den Geflogenheiten im Forum  umzugehen. Ich weiß noch nicht genau welcher Beitrag wohin geschrieben wird. Sorry!
Folgendes kann ich beantworten. Meine Fahrstrassen sind nicht mit dem Assistenten erstellt worden, sondern mit dem FS-Navigator. Zugnummernfelder sind an die richtigen Stellen gesetzt worden. Ob die Rückmeldekontakte sauber zurück melden , bin ich mir nicht sicher, auf jeden Fall zeigen sie im Gleisbild richtig an.
Allerdings, wenn ich bei Stellen und Fahren klicke kommt immer wieder eine Meldung mit einer ID.Nr. und dem Kommentar : Bremskontakt Nr. wird nicht ausgefahren oder so ähnlich, die Meldung erscheint zu kurz auf dem Bildschirm.
Selbstverständlich kann ich auch mit dem Assistenten umgehen, der mehr über die Fahrstrassen sagen kann, habe aber damit zu wenig Erfahrung.

Gruß aus Burgstetten ; paullothar
C-Gleisanlage mit Windows 7 , Zentrale CS2 ,HSI-88-USB , 3 Rückmeldemodule RM-88-N
für alles offen ; im Besitz von L88 und  S88 AC noch nicht im Betrieb
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018 momentan 1c
  • Anlagenkonfiguration:
    max 20 Weichen , 50 RMK
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Athlon( tm) II x2 260 Processor 3,2 GHz RAM 8,00 GB (7,50 GB verwendbar)

Edwin Schefold

Hallo Paullothar

Diese Meldung sieht so aus, als würde der Bremskontakt nicht rückgemeldet.
Schaue doch bitte mal in der entsprechenden Fahrstraße nach, welcher Bremskontakt dort eingetragen ist, und ob dieser auch korrekt eingestellt wurde.

In WDP gibt es ein Logbuch...in dem werden alle Ereignisse von WDP aufgezeichnet. Hier kannst du dann nachlesen, welche Meldung angezeigt wurde.
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2025.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11

xylemphloem

Hallo Paullothar,
es könnte sein, dass auch ein Kontakt auf der Fahrstraße falsch rückmeldet (falsch in WDP eingegeben wurde) und dann kann WDP die Fahrstraße nicht richtig abarbeiten. Könnte das bei dir der Fall sein?
Beste Grüße
Andreas
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2012.3 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    TAMS MC, Märklin K Gleis, DCC, MM, MFX: TAMS LD-G-32/33/34plus, TAMS Booster B-2 (5 Abschnitte, 1x Schalten), TAMS RM 88-3 (auch 88-1), LDT SA-DEC4, TAMS WD-34 + Conrad MDec (Schalter), LDT-LS-Dec
  • Rechnerkonfiguration:
    Win7 64bit auf i-5, 8 GB RAM