Gleisbildsymbole - Seite 2
 

Gleisbildsymbole

Begonnen von HerGan, 25. Januar 2014, 13:22:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Reinhold Hiersch

Hallo Herbert,
hast Du auch eine Weichenadresse vergeben?
Herzliche Grüße aus Künzell bei Fulda
Reinhold
  • Win-Digipet-Version:
    2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C.K und M-Gleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop mit Win 10 und StandPC mit Win 98

Ulrich Weber

Viele Grüße Ulrich

Videos und Bilder meiner Anlage http://www.uaw1.de

Meine Anlage in Bildern : www.mh-brain.de
  • Win-Digipet-Version:
    2018.0b Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Fahren:1xIB2 , 1xIB Stellen, Märklin H0 K-und C-Gleis, 1xHSI
  • Rechnerkonfiguration:
    i7 3,4 GHz; 8GB Ram; 2 TFT; WIN 7; SSD

HerGan

Hallo Reinhold,
auf meiner Anlage gibt es keinen MA ohne Adresse.

Hallo Ulrich,
nachdem das Thema schon seit 2012 läuft und keine befriedigende Antwort vorliegt, nehme ich an, dass die Ursache unbekannt ist. Auch bei mir ist es so, dass nach Anklicken eines MA die Farben DIESES MA wieder da sind.
Gestern habe ich bemerkt, dass wenn im Fenster MA-Test der Button "Grundstellung" gedrückt wird alle MA wieder farbig sind. Damit sollte man es dann auch bewenden lassen. Das heißt aber auch, vor dem Einschalten der ZFA einmal Grundstellung drücken damit die nicht sichtbaren MA auch farbig sind.
Beste Grüße aus Roth
Herbert
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    2L-Gleichstrom H0 Fzg. alle Fabrikate, Schienen Roco, Yamorc YD70, MÜT Control 2004, Faller Car-System, Littfinski-Produkte, RMK G. Boll und Ratschmeier und LDT. Drehscheibenantrieb MÜT
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, Fujitsu Esprimo P556 E85, i5 6. Generation 4x 2,70 GHz; 8 GB Arbeitsspeicher, 256 GB SSD-Festplatte; Büroversion Windows 10, iPad und iPhone

Jürgen Gräbner

Hallo zusammen,

Zitat
nachdem das Thema schon seit 2012 läuft und keine befriedigende Antwort vorliegt, nehme ich an, dass die Ursache unbekannt ist.

...um nach der Ursache zu forschen, müssen wir das Problem reproduzieren können. Da uns das bisher nicht gelungen ist, gab es auch noch keine befriedigende Antwort.  :-[
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Torsten Junge

Hallo HerGan,
Zitat
nachdem das Thema schon seit 2012 läuft und keine befriedigende Antwort vorliegt, nehme ich an, dass die Ursache unbekannt ist.
das liegt eindeutig an deiner Grafikkarte, hier solltest Du versuchen ein aktuellen Treiber downloaden und installieren (den alten vorher deinstallieren). Hatte auch so ein Problem allerdings mit einem anderen Programm. Versuche es mal, schaden tut es nicht.
Grüße aus Hamburg
Torsten Junge


Homepage: https://p7junge.de/
  • Win-Digipet-Version:
    8 bis 2021.2.25 (2021.2d)
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams (SW 2.2.3) zum Fahren nur MM-,m3-Format, TAMS (64RM) CS3(60226) SW 2.4.0 zur Steuerung der MA, CS3 (464RM)
    HSI-88 Seriell: 496RM Rückmelder mit Diodentrick, 12 KC25 - Booster, 182 Weichen, 168 Signale, Mä-C-K-Gleise 556 Meter, DSD 2010, Mä-Schiebebühne 72941, SBD von Gerd Boll. BiDiB, Zeus: 432RM Rückmelder mit Diodentrick, Light@Night 4.1
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 3600 6-Core Prozessor, 3,6 GHz, 8 GB RAM, Win10 Pro(64bit),
    NVIDIA GeForce GT 1030, 2 Monitore a`48, Aktualisiert: 01.05.25

HerGan

Hallo Jürgen, hallo Torsten,

ich werde mal den Grafiktreiber updaten, vielleicht hilft das.
Beste Grüße aus Roth
Herbert
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    2L-Gleichstrom H0 Fzg. alle Fabrikate, Schienen Roco, Yamorc YD70, MÜT Control 2004, Faller Car-System, Littfinski-Produkte, RMK G. Boll und Ratschmeier und LDT. Drehscheibenantrieb MÜT
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, Fujitsu Esprimo P556 E85, i5 6. Generation 4x 2,70 GHz; 8 GB Arbeitsspeicher, 256 GB SSD-Festplatte; Büroversion Windows 10, iPad und iPhone