2014/03/16 WDP-Stammtisch Ulm/Neu-Ulm
 

2014/03/16 WDP-Stammtisch Ulm/Neu-Ulm

Begonnen von Georg Gschwind, 15. Dezember 2013, 14:31:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Georg Gschwind

Liebe Freunde der kleinen Eisenbahnen,

am 16.03.2014 findet unser erster Stammtisch im Jahr 2014 für Ulm/Neu-Ulm wieder in Kaltenwang statt.
Aufgrund einiger Nachfragen nimmt Erwin das Thema Funktionen des T4T Decoders nochmals auf.
Soweit noch andere Fragen bereits bei Euch bestehen, wäre es gut, diese bereits vorab an Erwin zu melden, dann können diese Themen im Rahmen des Stammtisch ausführlich besprochen werden.

Bitte den Termin vormerken. Wir werden ca. 2-3 Wochen vor dem Termin nochmals eine Terminerinnerung im Forum einstellen.
Wir wünschen Euch allen recht schöne Feiertage und einen guten Start in das neue Jahr.
Gruß
Erwin Süßmuth
Georg Gschwind

Hallo Erwin,hallo Georg, habe den Termin in die Userliste und den Kalender eingetragen, Peter
---------------
Es grüßt Schorsch
aus Illertissen
  • Win-Digipet-Version:
    WDP-2021
  • Anlagenkonfiguration:
    IB-II zum Steuern und Melden, TAMS MC (V 1.4.7) zum Schalten von Magnetartikel LokoNet 63410; Mä-H0 3L K-Gl; S88 HSI-USB; Viessmann MA-Dec.5211 u.Schalt-Dec 5213; Rautenhaus SLX 852
  • Rechnerkonfiguration:
    Win10 Pro i5 7400

Erwin Süßmuth

#1
Hallo zusammen,

Am 16.März werde ich noch zwei Decoder vorstellen.

Der erste Decoder ist nach meiner Kenntnis der kleinste Decoder, der Magnetartikel, wie Signale oder Beleuchtungen schalten kann und das mit einer Magnetartikeladresse. Insgesamt kann der Decoder 4 verschiedene Zweibegriffige Lichtsignale oder Beleuchtungen schalten.   
Mit der geringen Abmessung von 25X16X6 mm,  ist die Montage unter der Drehscheibenbühne leicht durchzuführen. Die  Ansteuerung der zwei Gleissperr Signale und dem Bühnenhaus kann ohne großen  Aufwand nachgerüstet werden.

Der zweite Decoder kommt aus dem Haus Qdecoder.     
Mit diesem Decoder kann man Lichtsignale, Beleuchtungen oder auch Weichen schalten.

Viele Grüße
Erwin
Viele Grüße aus dem Schwabenland wünscht euch
Erwin
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.0b und 2021.X Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin HO K-Gleis, Roco -Gleis für die Straßenbahn, Schmalspur HO e, Intellibox (Vers.2.0) --ohne Reset`s--, IB II, IB Basic, IB Com,. CS1 Reloadad, CS II DiCo-Station mit DSI 2.0 Software. Tams RedBox und CC-Schnitte. Faller Car-System, DCCar und Rückmelder RMD car, Loconet Rückmeldemodule 63340,63350 und Schaltdecoder 63410, Drehscheibensteuerung von Rautenhaus, LDT und PiCommIT befahren wird die Drehscheibe mit 2 und 3 Leiter Loks
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 2,80 GHz, 16 GB RAM Win 11-64, 2 Monitore 27" und 24"