Signale werden nicht geschaltet
 

Signale werden nicht geschaltet

Begonnen von flecki, 15. April 2014, 17:16:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

flecki

Hallo,

ich bin gerade dabei die ersten Signale auf meiner Anlage zu installieren.
Mein System ist Märklin C-Gleis mit CS2. Für die Signale habe ich den Viessmann-Decoder 5211. Zum Einsatz kommen Flügelsignale. Eine Zugbeeinflussung ist nicht vorgesehen.
Jetzt mein Problem: es werden in der Zugfahrten-Automatik nur 2 Signale angesteuert. Ich habe neue Adressen vergeben, Adressen untereinander getauscht und auch alle Signale am Decoder umgesteckt. Es werden immer nur 2 Signale angesteuert. Die Signale lassen sich man. alle schalten und auch die Grundstellung wird automatisch erkannt.

Vielen Dank für eure Hilfe

Gruß
flecki
  • Win-Digipet-Version:
    Version 2018 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis / CS2
  • Rechnerkonfiguration:
    PC mit Windows 10 / LAN

michael1957

Hallo "Flecki",
erst einmal willkommen hier im Forum. Zu Deinem Problem fällt mir - allerdings bin ich 2-Leiter-Fahrer und ohne CS2-Erfahrung - zunächst einmal die Rückfrage ein: wenn Du schreibst, Du hättest einiges untereinander vertauscht: die Signale sind nicht zufällig oder als "Reste" von früheren Magnetartikel-Adressen irgendwie als "virtuelle" MA´s gekennzeichnet worden? Dann würden sie nämlich von WDP nicht mehr angesteuert sondern dienen nur mehr für programminterne Steuerungszwecke.

Schönen Abend und Grüße aus Österreich!
Michael

PS: Bitte füll Dein Forumsprofil aus, dann kann man Dir bei künftigen Fragen noch besser bzw. effizienter Hilfestellung geben!
Beste Grüße aus Österreich!

Michael Krammer
  • Win-Digipet-Version:
    2021.x Beta und 2021.2b Prem. auf WIN 10 mit Lenz-USB-Treiber und stets aktuellste Betaversion(en)
  • Anlagenkonfiguration:
    Modellbahn (Anlage in Bau aber in Betrieb) Zentrale Lenz LZV100 + LI-USB + 6 Booster LV102, H0+H0e - 2-Ltr. ROCO-Gleis, 6,5 x 3,6 m, 4 Scha-BHF, HBF 12-gleisig, ca. 150 m Gleis auf 4 Ebenen, 360 RMK, ca. 240 MA, Melden mit LDT, Schalten mit LDT+ESU, ca. 60 TFZ H0 + ca. 30 TFZ H0e
  • Rechnerkonfiguration:
    HP Notebook, 8 GB, WIN 10/64 Bit seit 1/2016

flecki

Hallo "michael1957",

das habe ich geprüft, die Adressen waren noch nicht vergeben.
Es ist ja seltsamer weise so, das Win-Digipet die Signale ja erkennt. Wenn ich das Signal man. schalte und dann den Button Grundstellung drücke, wird diese automatisch geschaltet.

Danke
Gruß
Michael
  • Win-Digipet-Version:
    Version 2018 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis / CS2
  • Rechnerkonfiguration:
    PC mit Windows 10 / LAN

Helmut Kreis

Hallo Flecki,

zu den Überlegungen von Michael stellt sich natürlich auch noch die Frage, ob die Fahrstraßen richtig aufgezeichnet wurden.
Lassen sich die Signale auch über WDP manuell steuern? Wenn Nein, dann trifft wohl Michaels Vermutung zu. Wenn Ja, dann stimmt wohl die Aufzeichnung nicht.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

michael1957

Hallo Namenskollege!

Ich schlage jetzt in dieselbe Kerbe wie Kollege Helmut - und habe folgende Vermutung:
Hast Du die Änderungen an der Signaladressen evtl. NACH der Fahrstrassenaufzeichnung durchgeführt? Wenn ja, dann mußt Du die FS-Aufzeichnungen entsprechend nachziehen (mit dem Kamerasymbol im FS-Editor) damit die Adressen auch korrekt in den FS drinnen stehen. Hast Du die FS von WDP prüfen lassen (Button mit dem Rufezeichen "!")? Falls Du - wie von Helmut angesprochen - in den FSen Aufzeichnungs- oder sonstige Fehler (z.B. nächträgliche Änderungen am Gleisbild ohne Neuaufzeichnung bzw. Korrektur der FS) dann werden Dir diese im Prüffenster angezeigt. Bitte das erst einmal kontrollieren und ggf. korrigieren und dann nochmals testen.

Schönen Abend und Grüße aus Österreich!
Michael
Beste Grüße aus Österreich!

Michael Krammer
  • Win-Digipet-Version:
    2021.x Beta und 2021.2b Prem. auf WIN 10 mit Lenz-USB-Treiber und stets aktuellste Betaversion(en)
  • Anlagenkonfiguration:
    Modellbahn (Anlage in Bau aber in Betrieb) Zentrale Lenz LZV100 + LI-USB + 6 Booster LV102, H0+H0e - 2-Ltr. ROCO-Gleis, 6,5 x 3,6 m, 4 Scha-BHF, HBF 12-gleisig, ca. 150 m Gleis auf 4 Ebenen, 360 RMK, ca. 240 MA, Melden mit LDT, Schalten mit LDT+ESU, ca. 60 TFZ H0 + ca. 30 TFZ H0e
  • Rechnerkonfiguration:
    HP Notebook, 8 GB, WIN 10/64 Bit seit 1/2016

Jürgen Gräbner

Hallo zusammen,

wenn nur die Adresse geändert wird, braucht die Aufzeichnung nicht geändert zu werden. Dies ist nur erforderlich wenn ein Symbol eingefügt oder gelöscht wird
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

michael1957

#6
ok, danke Jürgen. Hab ich etwas dazu gelernt!

Grüße aus Österreich & einen schönen Abend noch!
Michael

Nachtrag: Aber eine Prüfung der Fahrstrassen (und evtl. auch der Zugfahrten) mit dem "!" in den jeweiligen Fenstern könnte meiner bescheidenen Erfahrung zu Folge trotzdem nicht schaden!
Beste Grüße aus Österreich!

Michael Krammer
  • Win-Digipet-Version:
    2021.x Beta und 2021.2b Prem. auf WIN 10 mit Lenz-USB-Treiber und stets aktuellste Betaversion(en)
  • Anlagenkonfiguration:
    Modellbahn (Anlage in Bau aber in Betrieb) Zentrale Lenz LZV100 + LI-USB + 6 Booster LV102, H0+H0e - 2-Ltr. ROCO-Gleis, 6,5 x 3,6 m, 4 Scha-BHF, HBF 12-gleisig, ca. 150 m Gleis auf 4 Ebenen, 360 RMK, ca. 240 MA, Melden mit LDT, Schalten mit LDT+ESU, ca. 60 TFZ H0 + ca. 30 TFZ H0e
  • Rechnerkonfiguration:
    HP Notebook, 8 GB, WIN 10/64 Bit seit 1/2016

Helmut Kreis

Hallo,

wie Jürgen ja schon geschrieben hat, ist eine Adressenänderung nicht relevant. Das berücksichtigt WDP. Aber womöglich hat er die Signale ja gar nicht mit in der Aufzeichnung, oder nicht korrekt aufgezeichnet.
Wenn das Startsignal für eine FS mit Rot aufgezeichnet wurde, dann schaltet WDP auch nicht auf Grün!
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

flecki

Hallo,

vielen Dank für eure Hilfe.
Ich habe alle FS nochmal neu erstellt. Jetzt schalten alle Signale wie gewünscht.

Nochmals Danke
Gruß
Michael
  • Win-Digipet-Version:
    Version 2018 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis / CS2
  • Rechnerkonfiguration:
    PC mit Windows 10 / LAN