Boostermanagement - Seite 2
 

Boostermanagement

Begonnen von Lothar Pape, 05. Januar 2014, 12:12:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Peter Ploch

Hallo Zusammen,

an unserer Clubanlage ist mir in der letzten Zeit aufgefallen, daß beim Start von WDP die Booster nicht eingeschaltet wurden. Ich mußte den Booster mit dem Booster-Management einmal aus- und einschalten, dann lief alles wieder normal; obwohl ich in "Booster-Parameter editieren" den Haken gesetzt habe.

Nachdem ich den Haken entfernt habe, werden alle Booster sofort nach dem Start von WDP eingeschaltet. Ist das normal?
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

HU-Martin

Hallo Peter,

ähnlich ist es bei mir. Von vier Boostern werden drei nach dem Hochfahren esrt ein- und dann ausgeschaltet. Erst nach zweimaligem klicken gehen die drei booster auf "Betrieb".
Ich hatte das bisher darauf geschoben, dass ich noch nicht die Änderung des Kabels (von der Tams zu boostern) mit Z-Diode und 1K-Widerstand vorgenommen habe.

Schöne Grüße
Martin
Schöne Grüße aus Schöneck
Martin
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    C-Gleis-Anlage (Rohbau) mit Weichenantr. o. Endabschalter :-) Tams EasyControl (V 1.4.6), 5 Boll-Booster B3, Viessmann 5211, 5215, 5217; Gleiswartung: rail4you Turbosauger
  • Rechnerkonfiguration:
    Dell Optiplex 745 * Intel Core2Duo 2,13GHz * 4 GB RAM * Win 7 32bit * 2×TFT 22"