RM vom BiDiB LC
 

RM vom BiDiB LC

Begonnen von johkol, 15. März 2015, 18:10:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

johkol

Hallo zusammen,
ich bin gerade in der Testphase und probiere BiDiB mit WDP aus.
Habe mir die letzte WDP Demo runtergeladen Version 3.12.367-32.
Habe einen BiDiB GBMBooster mit einem GBM16T und einem LC.
Im Prinzip funktioniert alles, Weichen über Servos, Signale über LED-Ausgänge, Rückmelder des GBM16T, Lok-Erkennung etc..
Nur die 8 Eingänge des LCs bekomme ich nicht angezeigt.
1. Im BiDiB-Wizard kommen die Eingänge herrein.
2. Mit einen Forum-Teilnehmer der eine WDP Vollversion hat, habe ich im BiDiB Forum schon alles ausprobiert. Bei Ihm werden die Eingänge als RM angezeigt.
Gruß Joh
Gruß Joh
  • Win-Digipet-Version:
    2012.3 Demo 3.12.367-32
  • Anlagenkonfiguration:
    BiDiB
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 7 prof. x64

Reinhold Hiersch

Hallo Joh
Hast Du den die Systemeinstellung in WDP vorgenommenen?
Herzliche Grüße aus Künzell bei Fulda
Reinhold
  • Win-Digipet-Version:
    2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C.K und M-Gleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop mit Win 10 und StandPC mit Win 98

johkol

Hi,
Ja, ich habe das Mapping gemacht!
Gruß Joh
  • Win-Digipet-Version:
    2012.3 Demo 3.12.367-32
  • Anlagenkonfiguration:
    BiDiB
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 7 prof. x64

Markus Herzog

Hallo Joh,

mach bitte mal einen Screenshot von den Einstellungen auf dem Reiter Rückmeldungen in den Systemeinstellungen von deinem Status Digititalsystem-Fenster bei aufgerufenem BiDiB-System.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

johkol

#4
Hi Markus, ich habe Screenshots angehängt.
Gruß Joh
  • Win-Digipet-Version:
    2012.3 Demo 3.12.367-32
  • Anlagenkonfiguration:
    BiDiB
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 7 prof. x64

ottochen (Thomas)

Hallo Joh,

versuche mal bitte die LC über den Stift rechts unten einen Namen zu geben und dann mit übernehmen bestätigen. Das ganze funktioniert nur wenn unter Strang entweder der Name oder die ID-Nummer zu sehen ist!

MfG
Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX, Fleischmann Profigleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor

Dieter Trudel

Hallo,

der 'andere Forumsteilnehmer' bin ich.

Jochen:
Ich bin etwas verwundert. Oben schreibst du von der Demo-Version, und in der Sgnatur steht 2012.3. Die Demo war für mich eigentlich das einzige noch offene Problem. Und ob dein Symbol oder mein 0397 dürfte doch egal sein.

Thomas:
Das mit dem Namen kann ich nicht bestätigen. Es wäre auch schlimm, wenn die ID zur eindeutigen Adressierung nicht ausreichen würde. Bei mir klappt es jedenfalls ohne anderen Namen. Jochen schreibt auch bei OpenDCC, dass er die LC mit dem ID- button in WDP ansprechen kann.
Mit freundlichen Grüßen aus LE
Dieter
  • Win-Digipet-Version:
    2018.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    H0, 2-L=, BiDiB GBMBoost/16T f. Fahren, Melden und Schalten, Lightcontrol, OneControl, NeoControl, OpenDecoder 1 und 2, Q-Decoder
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Dell Inspiron 3793, Win11/64

Markus Herzog

Hallo Joh,

deine Eintragung kann auch nicht funktionieren.

Die Module fangen ja bei jeden Knoten intern neu an zu zählen.

Du hast ja eingetragen:
Von Modul 7 bis Modul 7 WDP-Startmodul 7
wenn kann aber nur funktionieren:
Von Modul 1 bis Modul 1 WDP-Startmodul 7

Grüße
Markus

P.S.: Demo und Vollversion 2012.3 sind zu 100% bis auf einen Kompilerparameter aus demselben Quellcode kompiliert. Daran kann es nicht liegen.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

ottochen (Thomas)

Hallo Dieter,

das hab ich auch nicht gemeint, schaue Dir mal meinen Screenshot an!

Markus hat natürlich recht mit bei 1 anfangen, hatte ich vorhin auf den Handy nicht gesehen!
MfG
Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX, Fleischmann Profigleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor

Dieter Trudel

#9
Hallo,

peinlich, das habe ich natürlich übersehen. Die Zählung beginnnt ja bei jedem neuen Knoten wieder mit 1. Und die LC hat ja nur 1 Modul für Eingänge.
Mit freundlichen Grüßen aus LE
Dieter
  • Win-Digipet-Version:
    2018.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    H0, 2-L=, BiDiB GBMBoost/16T f. Fahren, Melden und Schalten, Lightcontrol, OneControl, NeoControl, OpenDecoder 1 und 2, Q-Decoder
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Dell Inspiron 3793, Win11/64

johkol

Ok, das erklärt alles, werde es gleich heute Abend ausprobieren.
Es ist eigentlich logisch, aber meine Idee ist auch nicht ganz unlogisch ;) .
Danke an alle.
Gruß Joh
  • Win-Digipet-Version:
    2012.3 Demo 3.12.367-32
  • Anlagenkonfiguration:
    BiDiB
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 7 prof. x64

johkol

#11
Ok, sieht gut aus.
Jetzt, da ich die Eingänge ins WDP bekomme, habe ich sie der "Stellungüberwachung" der Weichen (Servos) zugeordnet und noch folgende Frage:
Wird mir das in WDP in der Runtime-Umgebung auch angezeigt (im Editor kann ich es ja in der Konfiguration der Stellungüberwachung sehen) oder wird das nur für die Fahrstrassen benutzt?
Gruß Joh
  • Win-Digipet-Version:
    2012.3 Demo 3.12.367-32
  • Anlagenkonfiguration:
    BiDiB
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 7 prof. x64

ottochen (Thomas)

Hallo Joh
nur für die Fahrstrassen
MfG
Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX, Fleischmann Profigleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor

johkol

Ok,
das bedeutet, dass, wenn eine Fahrstrasse nicht schaltet weil eine "Weiche" die Entlage nicht erreicht, sehe ich das nicht.
Gruß Joh
  • Win-Digipet-Version:
    2012.3 Demo 3.12.367-32
  • Anlagenkonfiguration:
    BiDiB
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 7 prof. x64

Markus Herzog

Hallo Joh,

doch mit F7 die Zugüberwachung öffnen, da steht das drin. WDP schaltet die Fahrstraße schon in Bezug auf die Weichen, aber dann steht in der Zugüberwachung drin, dass Weiche xy nicht geschaltet hat.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7