Booster-Management und OpenDCC-Booster
 

Booster-Management und OpenDCC-Booster

Begonnen von HerGan, 15. Juli 2015, 16:31:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

HerGan

Hallo Forum,

wenn ich das Booster-Management öffne, sehe ich bei OpenDCC-Boostern in der Zeile rechts Angaben für Stromverbrauch und Temperatur (siehe Bild unten).

Verstehe ich das richtig, dass diese Booster den aktuellen Stromverbrauch und die Temperatur im Booster anzeigen können ohne dass weitere technische Module erforderlich sind, wenn nein, welche Bauteile sind notwendig. Die Stromanzeigen von G. Boll sind mir bekannt. Sind die dafür erforderlich?
Beste Grüße aus Roth
Herbert
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    2L-Gleichstrom H0 Fzg. alle Fabrikate, Schienen Roco, Yamorc YD70, MÜT Control 2004, Faller Car-System, Littfinski-Produkte, RMK G. Boll und Ratschmeier und LDT. Drehscheibenantrieb MÜT
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, Fujitsu Esprimo P556 E85, i5 6. Generation 4x 2,70 GHz; 8 GB Arbeitsspeicher, 256 GB SSD-Festplatte; Büroversion Windows 10, iPad und iPhone

Bernd Senger

Hallo Herbert,
Deine erste Annahme ist richtig. Die dargestellten Werte werden von diesen Boostern ohne weitere Komponenten zur Verfügung gestellt.
Welche Werte dargestellt werden können, hängt immer vom eingesetzten Boostertyp ab.
Viele Grüße vom Rand Berlins
Bernd Senger
+++

----------------------------------------
Sonstiges
biete gerne Hilfe an, Sprachen: Deutsch, Englisch
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage Neubau, ECoS II, TAMS mc2, YaMoRC YD7001, MDec.LDT, digikeijs LocoNet Rückm. (190 RMK)
  • Rechnerkonfiguration:
    i5 32GB, Win11, Pro, 34"+24" Screen

HerGan

Hallo Bernd,

danke für die schnelle Antwort.

Beste Grüße aus Roth
Herbert
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    2L-Gleichstrom H0 Fzg. alle Fabrikate, Schienen Roco, Yamorc YD70, MÜT Control 2004, Faller Car-System, Littfinski-Produkte, RMK G. Boll und Ratschmeier und LDT. Drehscheibenantrieb MÜT
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, Fujitsu Esprimo P556 E85, i5 6. Generation 4x 2,70 GHz; 8 GB Arbeitsspeicher, 256 GB SSD-Festplatte; Büroversion Windows 10, iPad und iPhone

HerGan

Hallo Bernd,

Auf welchem Weg wird das gemeldet?
Beste Grüße aus Roth
Herbert
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    2L-Gleichstrom H0 Fzg. alle Fabrikate, Schienen Roco, Yamorc YD70, MÜT Control 2004, Faller Car-System, Littfinski-Produkte, RMK G. Boll und Ratschmeier und LDT. Drehscheibenantrieb MÜT
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, Fujitsu Esprimo P556 E85, i5 6. Generation 4x 2,70 GHz; 8 GB Arbeitsspeicher, 256 GB SSD-Festplatte; Büroversion Windows 10, iPad und iPhone

Dieter Trudel

Guten Morgen, Herbert,

die Meldung erfolgt über den BiDi-Bus.
Mit freundlichen Grüßen aus LE
Dieter
  • Win-Digipet-Version:
    2018.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    H0, 2-L=, BiDiB GBMBoost/16T f. Fahren, Melden und Schalten, Lightcontrol, OneControl, NeoControl, OpenDecoder 1 und 2, Q-Decoder
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Dell Inspiron 3793, Win11/64

HerGan

Hallo Dieter,

vielen Dank für Deine Antwort.
Beste Grüße aus Roth
Herbert
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    2L-Gleichstrom H0 Fzg. alle Fabrikate, Schienen Roco, Yamorc YD70, MÜT Control 2004, Faller Car-System, Littfinski-Produkte, RMK G. Boll und Ratschmeier und LDT. Drehscheibenantrieb MÜT
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, Fujitsu Esprimo P556 E85, i5 6. Generation 4x 2,70 GHz; 8 GB Arbeitsspeicher, 256 GB SSD-Festplatte; Büroversion Windows 10, iPad und iPhone

Marci6985

Hallo Dieter,

was für ein Open DCC Boster hast du verwendest . Wie ist die Rückmeldung zu Win digipet das es dir die Daten anzeigt.

Bin auch noch beim bei meiner anlage und suche passende Bosster für meine Anlage.

Mfg Marcel
  • Win-Digipet-Version:
    2015 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    HO, 2 Leiter Gleichstrom, Intellibox I, GBM Gerd Boll, LDT HSI 88

ottochen (Thomas)

Hallo Markus,
das sind die GBM Boost von Opendcc/Fichtelbahn.
MfG
Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX, Fleischmann Profigleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor

HerGan

Beste Grüße aus Roth
Herbert
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    2L-Gleichstrom H0 Fzg. alle Fabrikate, Schienen Roco, Yamorc YD70, MÜT Control 2004, Faller Car-System, Littfinski-Produkte, RMK G. Boll und Ratschmeier und LDT. Drehscheibenantrieb MÜT
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, Fujitsu Esprimo P556 E85, i5 6. Generation 4x 2,70 GHz; 8 GB Arbeitsspeicher, 256 GB SSD-Festplatte; Büroversion Windows 10, iPad und iPhone

Marci6985

Hallo,

kann man den GBMBoost als reinen Booster verwenden. Finde leider im Netz nichts dazu.

Mfg Marcel
  • Win-Digipet-Version:
    2015 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    HO, 2 Leiter Gleichstrom, Intellibox I, GBM Gerd Boll, LDT HSI 88

ottochen (Thomas)

Hallo,
ja das geht . Variante 2 ... hatte ich auch mal bei mir...
MfG
Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX, Fleischmann Profigleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor

Marci6985

Hallo ottochen,

danke für deine Hilfe.
Du hast geschrieben das du die auch mal hattest. Auf welche Booster bist du dann umgestiegen?

Mfg
  • Win-Digipet-Version:
    2015 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    HO, 2 Leiter Gleichstrom, Intellibox I, GBM Gerd Boll, LDT HSI 88

ottochen (Thomas)

Hallo,

jetzt nur noch BidiB ... als komplettes System... nicht nur als Booster! Meine Ecos darf nur noch ein paar Weichen schalten!
MfG
Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX, Fleischmann Profigleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor

Marci6985

Hallo,

kann man die Masse der Anlage bei diesen Boostern verbinden oder müssen die Komplett getrennt sein?

Mfg Marcel
  • Win-Digipet-Version:
    2015 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    HO, 2 Leiter Gleichstrom, Intellibox I, GBM Gerd Boll, LDT HSI 88

ottochen (Thomas)

Hallo,

hier ist eine 2 seitige Trennung nötig...
MfG
Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX, Fleischmann Profigleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor