Magnetartikel zeitabhängig steuern
 

Magnetartikel zeitabhängig steuern

Begonnen von Hellmut Staudt, 19. August 2015, 18:35:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hellmut Staudt

Hallo zusammen,

folgende Schaltung möchte ich realisieren:  MA1 wird eingeschaltet, gleichzeitig soll MA2 für die Dauer von z.B. 1000 ms eingeschaltet und dann selbstständig zurückgeschaltet werden.
In der E-Technik würde man dazu "Einschaltwischend" sagen. Ein Zeitrelais mit dieser Funktion könnte ich einsetzen, ist aber relativ teuer. Kann WDP das irgendwie über die Software lösen?
Schon mal vielen Dank für alle die sich Gedanken machen.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Moba-Keller

Hellmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.2c
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter H0, Mä. K-Gleis; Rollendes-Material: Märklin, Roco, Fleischmann; Zentrale: ESU-Ecos 1 mit aktueller Software; Fahren mit DCC, Booster 3 x 4 Amp. Eigenbau; Schalten mit MM über den Ecos-Booster, Schalt-Decoder Eigenbau; Rückmelden mit S 88, Meldebausteine Eigenbau
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro: Win 10, Intel Core i5 6400, 8 Gb-Ram; Anlage Win 10, Intel Core i5 4460, 8 Gb Ram

Edwin Schefold

Hallo Hellmut
Das kannst du mit dem Stellwerkswärter machen.

Bedingung:
Ma1 und Ma2 geschaltet (grün)

Dann Ma2 1000ms auf  "aus"schalten.
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2021.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11

Hellmut Staudt

Hallo Edwin,

das war ja wieder Rekordzeit, vielen Dank. Dann werde ich das die Tage ausprobieren und mich noch ein bisschen mehr mit dem STW beschäftigen.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Moba-Keller

Hellmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.2c
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter H0, Mä. K-Gleis; Rollendes-Material: Märklin, Roco, Fleischmann; Zentrale: ESU-Ecos 1 mit aktueller Software; Fahren mit DCC, Booster 3 x 4 Amp. Eigenbau; Schalten mit MM über den Ecos-Booster, Schalt-Decoder Eigenbau; Rückmelden mit S 88, Meldebausteine Eigenbau
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro: Win 10, Intel Core i5 6400, 8 Gb-Ram; Anlage Win 10, Intel Core i5 4460, 8 Gb Ram