Zugfahrt nicht beendet
 

Zugfahrt nicht beendet

Begonnen von Siegfried Biermann, 09. Februar 2016, 16:45:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Siegfried Biermann

Hallo ins Forum, zur zeit arbeite ich mich vor,um meinen SBHF zu steuern.
Jetzt habe ich eine frage an Euch.
Warum wir die Zugfahrt 92 wenn sie beendet ist nicht aufgelöst. Wenn ich dann den nächste Runde fahren will kreuzt die Fahrstraße.
Einige Bilder und die Anlagen. zip ist eingefügt.
Eventuell ist es ganz einfach, ich komme nur nicht dahinter.
Gruß Siggi
Viele Grüße
Siggi

 
  • Win-Digipet-Version:
    Premium Version 2021.2d , Bürorechner i7/8550 16GB RamWin11 64bit
  • Anlagenkonfiguration:
    Lokdecoder 70%ESU Rest Märklin,Märklin CS3 , C-Gleis seit 4-2018, Can-digital Startpunkt, CAN Bus+RMK StromSniffer, CC-Schnitte + Gleisbox, MS2, Märklin Gleisbox, Messstrecke und Speed Box RZtech, MKTW 8 fach Servodecoder DCC-MM
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i7-8700 6x3,2GHz, 32GB RAM, Win11 64Bit, SSD 512GB ,SSD128GB

Jürgen Gräbner

Hallo Siggi,

zunächst mal, die "92" ist eine Fahrstraße und keine Zugfahrt. Das sind verschiedne Dinge und man sollte darauf achten, dass man die richtigen Begriffe verwendet.  ;) War hier jetzt aber nicht schlimm, denn es gibt keine Zugfahrt 92...
Drei Probleme, die mir ins Auge fallen:
-> Deine Fahrstraßen gehen nicht bis zum Signal. Das sollte korrigiert werden
-> Du hast in der Fahrstraße 92 Kontakte in den Stellbedingungen drin, die nicht zum zum Fahrweg gehören.
Und nun das entscheidende:
-> Im intelligenten Zugnummernfeld am Kontakt 4 ist nur K3 und K4 eingetragen. Es fehlt k5. In deinem Screenshot sieht man, dein Zug ist bis K5 gefahren und der k4 ist nicht mehr belegt. Daher wird die Freigabebedingung nicht erfüllt und die Fahrstraße bleibt bestehen. Würde K5 zum intelligenten Zugnummernfeld gehören, kann der Zug ruhig dort stehen ohne das K4 noch belegt ist. Die Fahrstraße wird beim anhalten des Zuges (Fahrstufe 0) aufgelöst.
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Siegfried Biermann

Danke Jürgen, ich werde  versuchen die richtigen Begriffe zu verwenden.
Das mit den Kontakten, Im intelligenten Zugnummernfeld am Kontakt 4 ist nur K3 und K4 eingetragen. Das werde mal sofort beheben und den K5 eintragen.
Gruß Siggi
Viele Grüße
Siggi

 
  • Win-Digipet-Version:
    Premium Version 2021.2d , Bürorechner i7/8550 16GB RamWin11 64bit
  • Anlagenkonfiguration:
    Lokdecoder 70%ESU Rest Märklin,Märklin CS3 , C-Gleis seit 4-2018, Can-digital Startpunkt, CAN Bus+RMK StromSniffer, CC-Schnitte + Gleisbox, MS2, Märklin Gleisbox, Messstrecke und Speed Box RZtech, MKTW 8 fach Servodecoder DCC-MM
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i7-8700 6x3,2GHz, 32GB RAM, Win11 64Bit, SSD 512GB ,SSD128GB

Siegfried Biermann

#3
Hallo, ich noch mal. Es hat geklappt.  Der K5 war es und die Fahrstraßen hatte ich mit der Camera erfasst. Deswegen sind da so viel Kontakte die den falschen Weg gefunden haben. Den RMK der da nicht zugehört habe ich dann auch gefunden.
Es war jetzt recht einfach eine neue Fahrstraße mit dem Fahrstraßen Assistent zu erstellen. Es geht besser wie mit der Maus da rum fummeln.
Jürgen danke für die Tipps, die sind für mich wertvoll gewesen.
Gruß Siggi
Viele Grüße
Siggi

 
  • Win-Digipet-Version:
    Premium Version 2021.2d , Bürorechner i7/8550 16GB RamWin11 64bit
  • Anlagenkonfiguration:
    Lokdecoder 70%ESU Rest Märklin,Märklin CS3 , C-Gleis seit 4-2018, Can-digital Startpunkt, CAN Bus+RMK StromSniffer, CC-Schnitte + Gleisbox, MS2, Märklin Gleisbox, Messstrecke und Speed Box RZtech, MKTW 8 fach Servodecoder DCC-MM
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i7-8700 6x3,2GHz, 32GB RAM, Win11 64Bit, SSD 512GB ,SSD128GB

Matthias Schäfer

Hallo Siggi,

das Aufzeichnen mit dem FS-Assistenten mag zwar schnell und einfach sein, bedenke aber, daß diese neuen Fahrstrassen nicht automatisch in den entsprechenden Zugfahrten drin sind.

Bemühe mal im Zugfahrten-Editor das rote Fragezeichen
vielen Dank für Eure Hilfen und herzliche Grüße aus Bonn, Matthias

Alle sagten immer: "Das geht nicht." Bis einer kam, der das nicht wußte.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium Edition 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, TAMS Version 2.2.3, Vierfach-Booster Battermann, CC-Schnitte mit Mobile Station nur zum Programmieren, LDT Rückmeldemodule mit Optokoppler, LDT MA-Decoder mit sep. Spannungsversorgung
  • Rechnerkonfiguration:
    Mini PC, i5-1340P, 32 GB RAM; Win 11 Prof, Samsung Tablet SM-T555, Android 7.1.1

Siegfried Biermann

#5
 Matthias danke für den Tipp. Es ist mir bis jetzt noch nicht aufgefallen, ich habe bis jetzt immer die Option, Zugfahrt erstellen benutzt.
Dann die Fahrstraße Start Ziel angeklickt und gespeichert.

Gruß Siggi
Viele Grüße
Siggi

 
  • Win-Digipet-Version:
    Premium Version 2021.2d , Bürorechner i7/8550 16GB RamWin11 64bit
  • Anlagenkonfiguration:
    Lokdecoder 70%ESU Rest Märklin,Märklin CS3 , C-Gleis seit 4-2018, Can-digital Startpunkt, CAN Bus+RMK StromSniffer, CC-Schnitte + Gleisbox, MS2, Märklin Gleisbox, Messstrecke und Speed Box RZtech, MKTW 8 fach Servodecoder DCC-MM
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i7-8700 6x3,2GHz, 32GB RAM, Win11 64Bit, SSD 512GB ,SSD128GB