Wahl der Zugfahrt in der ZFA / Prioritäten in der Matrix - Seite 2
 

Wahl der Zugfahrt in der ZFA / Prioritäten in der Matrix

Begonnen von KlausN, 25. Oktober 2016, 19:46:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Matthias Schäfer

Hallo Klaus,

Ich will ja nicht dass du dich besserst, aber ich denke, dass du durch das Lesen vielleicht viele Probleme vermeiden kannst.
Grüße Matthias
vielen Dank für Eure Hilfen und herzliche Grüße aus Bonn, Matthias

Alle sagten immer: "Das geht nicht." Bis einer kam, der das nicht wußte.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium Edition 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, TAMS Version 2.2.3, Vierfach-Booster Battermann, CC-Schnitte mit Mobile Station nur zum Programmieren, LDT Rückmeldemodule mit Optokoppler, LDT MA-Decoder mit sep. Spannungsversorgung
  • Rechnerkonfiguration:
    Mini PC, i5-1340P, 32 GB RAM; Win 11 Prof, Samsung Tablet SM-T555, Android 7.1.1

Helmut Kreis

Hallo Klaus,

in dem Zugfahrten-Inspektor steht in der Zeile, dass die Lokadresse 8 für Gleis 1 ungültig ist! Deshalb wird sie auch nicht gestellt. Prüfe mal, wieso die Lok 8 ungültig ist. Vielleicht ist sie für Gleis 1 Gesperrt?
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

Sven Spiegelhauer

Hallo Klaus,

eigentlich weis ich nicht wo man da am besten anfängt.  :o Da sind so viele Fehler drinn.
Angefangen von falschen Symbolen, unnötigen und falschen Folgeschaltungen, fehlenden Freigaben und und und!


ZitatAlle Fahrstraßen und Zugfahrten werden zuverlässig ausgeführt, bei Einzelauswahl.

Falsch. Einige FS werden nicht komplett abgearbeitet und es bleiben in der ZÜ Einträge zurück.


Aber der größte Fehler scheint zu sein, das Du die Matrix in den FS und die Bedingungen in der ZFA übertrieben einsetzt und diese sich wiedersprechen. Ich kann mir nicht vorstellen, das Du da noch selbst durchsiehst. Ich habe es jedenfalls nicht geschafft.
Deine Anlage bzw. Gleisbild ist nicht sehr groß, es sind etwa 5-6 Züge drauf. Aber in der ZFA mit 88 Zeilen hast Du den AK13  ganze 21 mal drinn.  ::) Es gibt aber nur 5 mögliche Ziele von dort aus. Da scheint ja richtig was los zu sein auf dem ZNF.
Die ZF ID90 besteht aus zwei FS, welche sich in der Matrix komplett wiedersprechen. Was soll da sinniges rauskommen.
Ich kann Dir wirklich nur empfehlen, das mit Hilfe des Stammtisches mal von Grund auf neu anzugehen. Und nicht, indem wir Dir eine ZFA zaubern, sondern bei den Basics angefangen.


ZitatDie Unterschiede von FS und ZF sind mir doch schon bewußt, aber ....

Also noch einmal.
Bsp. ZFA Z 39: Zug soll ohne Halt in Hp Sigis nach Clf EW Gl. 2 einfahren.
Gleis 2 ist jedoch besetzt.
Dennoch fährt der Zug bis zum Hp Sigis und wartet dort auf freies Gleis 2.

anscheinend nicht.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

KlausN

Dank an alle Nothelfer!

Ich werde versuchen zum nächsten Stammtisch die Probleme los zu werden.
Zitat von: Joachim Frederick in 29. Oktober 2016, 20:26:27
Hallo Klaus,

sehe auch hier.
Durch drücke es Roten Ausrufezeichen in WDP, du hast 74 Fehler in verschiedenen FS.

Nur habe ich weder bei den ZF noch in der ZFA Fehlermeldungen, lediglich bei des FS ungültige Gleissymbole,
welche aber den einfachen Fahrbetrieb nicht einschränken.

Die Hinweise von Karlheinz betreffs der Korrektur von unterschiedlichen Matrixeinstellungen in einer ZF und die Ergänzungen (freie Kontakte) in den Bedingungen der ZFA erscheinen mir am wesentlichsten für einen Automatikbetrieb.

Die manuelle Auswahl und Ablauf von Ein- und Ausfahrten klappt ja einwandfrei.
Dennoch sind eventuell noch ein paar Synchronisationsfehler drin.

Herzlichen Dank und einen schönen Sonntag wünscht

Klaus
Endlich kümmere ich mich nicht mehr um Modellbahnprobleme ...
weil die Probleme der digitalen Steuerung viel mehr Zeit beanspruchen!
ABER SCHÖN IST ES DOCH !
  • Win-Digipet-Version:
    2012 Small
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N, Hundeknochen, ca.1x2m, Winter IB-com, Loconet,Uhlenbrock RM und Schaltdecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10

Sven Spiegelhauer

Hallo Klaus,

ZitatIch werde versuchen zum nächsten Stammtisch die Probleme los zu werden.

das könnenwir gerne gemeinsam angehen.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Helmut Kreis

Hallo Joachim,

man sollte nicht nur bedenken, dass er die 2012er Version hat, sondern auch nicht von Fehlern sprechen und anzeigen, wenn diese nur Hinweise sind!
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit