Zugdarstellung iZNF vertikal statt horizontal
 

Zugdarstellung iZNF vertikal statt horizontal

Begonnen von Matthias Schäfer, 09. Dezember 2016, 14:10:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Matthias Schäfer

Hallo WDP'ler,

bei einem horizontalen iZNF wird beim Drüberfahren mit der Maus der auf dem iZNF stehende Zug vertikal dargestellt, s. Bild.
Früher war im Gleisbild das iZNF als einfaches ZNF in der Diagonalen vor dem Signal gezeichnet. Ist da  im Gleisbildeditor noch was übrig geblieben, was ich nicht finde?

Wie bekomme ich auch die Zugdarstelung horizontal hin?
vielen Dank für Eure Hilfen und herzliche Grüße aus Bonn, Matthias

Alle sagten immer: "Das geht nicht." Bis einer kam, der das nicht wußte.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium Edition 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, TAMS Version 2.2.3, Vierfach-Booster Battermann, CC-Schnitte mit Mobile Station nur zum Programmieren, LDT Rückmeldemodule mit Optokoppler, LDT MA-Decoder mit sep. Spannungsversorgung
  • Rechnerkonfiguration:
    Mini PC, i5-1340P, 32 GB RAM; Win 11 Prof, Samsung Tablet SM-T555, Android 7.1.1

Peter Ploch

Hallo Matthias,

habe gerade es mit Deinem letzten Backup versucht nachzustellen, aber bei mir wird es korrekt dargestellt. Hast Du das Phänomen in der Büro oder Anlagenversion?
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Matthias Schäfer

Hallo Peter,

war bei beiden Versionen.
Ich habe die FS nochmal aufgezeichnet, und da war der Fehler: Ich hatte beim Ziel-ZNF den Richtungspfeil in der falschen Richtung mit aufgezeichnet.
Danke für Deinen Hilfsversuch,
vielen Dank für Eure Hilfen und herzliche Grüße aus Bonn, Matthias

Alle sagten immer: "Das geht nicht." Bis einer kam, der das nicht wußte.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium Edition 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, TAMS Version 2.2.3, Vierfach-Booster Battermann, CC-Schnitte mit Mobile Station nur zum Programmieren, LDT Rückmeldemodule mit Optokoppler, LDT MA-Decoder mit sep. Spannungsversorgung
  • Rechnerkonfiguration:
    Mini PC, i5-1340P, 32 GB RAM; Win 11 Prof, Samsung Tablet SM-T555, Android 7.1.1

Peter Ploch

Hallo Matthias,


das hatte ich auch vermutet und wollte das als nächstes versuchen. Hauptsache es funktioniert wieder.
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Stefan Lersch

Hallo Matthias,

schieb dein iZNF ein Feld nach rechts, dann hast du das Problem nicht mehr. Die Diagonale links schießt dir hier quer bzw. vertikal. ;)
Viele Grüße,
Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage im Bau, Minitrix & Co., Tams MC 2.2.3, DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Quad Core 8 GB mit Win 10, 32"quot Bildschirm

Matthias Schäfer

Hallo Stefan,

nach Neuaufzeichnung der Fahrstrasse ist alles wieder ok, bis Freitag
vielen Dank für Eure Hilfen und herzliche Grüße aus Bonn, Matthias

Alle sagten immer: "Das geht nicht." Bis einer kam, der das nicht wußte.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium Edition 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, TAMS Version 2.2.3, Vierfach-Booster Battermann, CC-Schnitte mit Mobile Station nur zum Programmieren, LDT Rückmeldemodule mit Optokoppler, LDT MA-Decoder mit sep. Spannungsversorgung
  • Rechnerkonfiguration:
    Mini PC, i5-1340P, 32 GB RAM; Win 11 Prof, Samsung Tablet SM-T555, Android 7.1.1