Umstieg von Tasm MC auf MC²
 

Umstieg von Tasm MC auf MC²

Begonnen von Gerhard Mayer, 09. Oktober 2021, 10:03:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gerhard Mayer

Liebe MOBA-Freunde!

Ich fahre derzeit auf meiner Anlage mit der TAMS -MC und Windigipet ProX undich verwende ein HSI88.
Mit dem Umfang der Programmfuntkionen bin ich - trotz alter Version - voll zufrieden. Ich verwende einen PC Pentium IV mit Windows-XP.

Lediglich die Verzögerung bei der Bearbeitung der Rückmeldemodule macht mir Schwierigkeiten.

Ist mit der MC² bzw. Windigipet 2018 eine schnellere Abfrage von S88 möglich? Ist ein Umstieg ratsam?

LG
Gerhard
C-Gleis; mc2; WDP 2021; DCC und MM; Ldt-Decoder und booster; RM v. G.Boll und M;
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenovo-Thinkpad Intel Core i5, Windows10

Konrad Schwarzjirg

#1
Hallo Gerhard!

Ich kenne natürlich deine MoBA und deine finanziellen Verhältnisse nicht!

Ich würde auf alle Fälle mal an einen neuen PC denken!
das macht generell alles mal schneller, natürlich würde ich Dir auch zum Umstieg auf WDP 2021 raten, da gibt es eine Menge an Innovationen und Verbesserungen.

Ich selbst verwende das HSI 88 seriell und USB und habe mit der Rückmeldung keine Probleme, dh am HSI kann es nicht liegen. Ich habe mich mit BIDIB noch gar nicht beschäftigt, ich kann zur Performannce leider nichts sagen.

Mein S88n arbeitet zur vollsten Zufriedenheit.
Mfx+ und Schöne Grüße aus Wien
Konrad
------------------------------------------------------
www.wdp-stammtisch.at
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis ca 800m, MM, MFX+, DCC, Märklin Signale 763xx, 764xx, Märklin Oberleitung, CS3+, RMK: LoDI S88, Booster 60175, Decoder: M83, M84, ESU Lokprogrammer, LUX Radreinigungsanlage
  • Rechnerkonfiguration:
    Win11 Pro, Intel Core i5 7400 @ 3,00Ghz 8GB Ram, 1x 28

Gerhard Mayer

Hallo Konrad!

Herzlichen Dank. Ich werde darüber nachdenken.

LG
Gerhard
C-Gleis; mc2; WDP 2021; DCC und MM; Ldt-Decoder und booster; RM v. G.Boll und M;
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenovo-Thinkpad Intel Core i5, Windows10

Gerhard Mayer

Hallo Konrad!

Wann kommt WDP 2021?

LG
Gerhard
C-Gleis; mc2; WDP 2021; DCC und MM; Ldt-Decoder und booster; RM v. G.Boll und M;
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenovo-Thinkpad Intel Core i5, Windows10

GWelt

Hallo Namensvetter,

auch ich habe die MC und ein HSI88 mit seriellem Anschluß im Einsatz. Langsame Übertragungen der RMs hatte ich bis jetzt nicht feststellen können. Bei mir fahren ca. 10 Züge gleichzeitig und dies ohne Schwierigkeiten.

Gerhard, welche Übertragungsraten hast Du bei der Tams eingestellt, 57600 ?
Bei der HSI ist sie nicht veränderbar.
Hast Du in der MC auch die RMs eingetragen?. Wenn ja, ändere dies auf 0.
Welchen Einleseintervall hast Du bei der MC eingestellt?




Viele Grüße aus dem Siebengebirge
Gerd

Win-Digipet-Version:
WDP 2012.3
Anlagenkonfiguration:
Märklin HO-Anlage im Bau, K-Gleis,  Tams MC V2.2.3 , Booster 6017 + B2, HSI 88, Viessmann WD 5211, Power 5215, RMD 5217, Lok-Decoder Märklin+ESU, DS 6652 mit 7686
Rechnerkonfiguration:
AMD X2 3,0 GHz, 3,75 GB RAM, Win 10 Pro