Symbolleiste Darstellung Pixel
 

Symbolleiste Darstellung Pixel

Begonnen von Matthias Schäfer, 21. Januar 2017, 13:50:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Matthias Schäfer

Liebe WDP-ler,

wenn ich über die Funktion "Symbolleiste anpassen" unter Optionen die großen Symbole (dem Alter sei es geschuldet) anklicke, werden diese in der Bildschirmansicht etwas pixelig.
Ich fürchte, ich muß damit leben, oder hat jemand einen Tip?

Ich nutze im Moment die vom System empfohlene Bildschirmauflösung.
vielen Dank für Eure Hilfen und herzliche Grüße aus Bonn, Matthias

Alle sagten immer: "Das geht nicht." Bis einer kam, der das nicht wußte.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium Edition 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, TAMS Version 2.2.3, Vierfach-Booster Battermann, CC-Schnitte mit Mobile Station nur zum Programmieren, LDT Rückmeldemodule mit Optokoppler, LDT MA-Decoder mit sep. Spannungsversorgung
  • Rechnerkonfiguration:
    Mini PC, i5-1340P, 32 GB RAM; Win 11 Prof, Samsung Tablet SM-T555, Android 7.1.1

Siegfried Biermann

Hallo Matthias,
jetzt habe ich Versucht das einmal bei meinen Bildschirm zu testen.
Meinst WDP Editor oder dein PC mit Grafik Anzeige.
Bei WDP finde ich nur unter "Fenster" Fenster Symbolauswahl" kleine Symbole anzeigen"
Am PC muss ich meine Grafikarten Einstellungen ändern, die sind aber okay.
Siehe Bildschirm Ausdruck da ist bei mir nix zu finden.
Gruß Siggi
Viele Grüße
Siggi

 
  • Win-Digipet-Version:
    Premium Version 2021.2d , Bürorechner i7/8550 16GB RamWin11 64bit
  • Anlagenkonfiguration:
    Lokdecoder 70%ESU Rest Märklin,Märklin CS3 , C-Gleis seit 4-2018, Can-digital Startpunkt, CAN Bus+RMK StromSniffer, CC-Schnitte + Gleisbox, MS2, Märklin Gleisbox, Messstrecke und Speed Box RZtech, MKTW 8 fach Servodecoder DCC-MM
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i7-8700 6x3,2GHz, 32GB RAM, Win11 64Bit, SSD 512GB ,SSD128GB

Sven Spiegelhauer

Hallo Matthias,

ja das ist so. Die Symbole sind hier nicht in zwei verschiedenen Größen hinterlegt, sondern werden durch das Menuleistentool einfach vergrößert. Ist wie mit einer Torte. Machst Du sie platt, dann ist sie doppelt so groß im Durchmesser. Sieht dann aber nicht mehr so gut aus.  ;D
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Matthias Schäfer

Hallo Sven,

endlich mal ein Vergleich, den ich verstehe ;D
Dann bemühen wir nochmal das Jugendwort des Jahres:"Isso".

@Siggi
Im Hauptbildschirm gehst Du mit der rechten Maustaste in die Symbolleiste, klick, -> Symbolleiste anpassen -> Optionen und da kannst Du die großen Symbole anhaken und schon hast Du eine platte Torte ;)
vielen Dank für Eure Hilfen und herzliche Grüße aus Bonn, Matthias

Alle sagten immer: "Das geht nicht." Bis einer kam, der das nicht wußte.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium Edition 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, TAMS Version 2.2.3, Vierfach-Booster Battermann, CC-Schnitte mit Mobile Station nur zum Programmieren, LDT Rückmeldemodule mit Optokoppler, LDT MA-Decoder mit sep. Spannungsversorgung
  • Rechnerkonfiguration:
    Mini PC, i5-1340P, 32 GB RAM; Win 11 Prof, Samsung Tablet SM-T555, Android 7.1.1

Sven Spiegelhauer

Hallo Burghard,

ZitatWäre heute keine Mehrarbeit die Grafiken als Vektor zu zeichnen.

sicher nicht, aber das Windows-Menuleistentool akzeptiert nun einmal keine Vektorgrafiken.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Siegfried Biermann

Hallo Zusamen, das "isso" mal bildlich dargestellt.
Nicht schön aber groß

Gruß Siggi
Viele Grüße
Siggi

 
  • Win-Digipet-Version:
    Premium Version 2021.2d , Bürorechner i7/8550 16GB RamWin11 64bit
  • Anlagenkonfiguration:
    Lokdecoder 70%ESU Rest Märklin,Märklin CS3 , C-Gleis seit 4-2018, Can-digital Startpunkt, CAN Bus+RMK StromSniffer, CC-Schnitte + Gleisbox, MS2, Märklin Gleisbox, Messstrecke und Speed Box RZtech, MKTW 8 fach Servodecoder DCC-MM
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i7-8700 6x3,2GHz, 32GB RAM, Win11 64Bit, SSD 512GB ,SSD128GB

Helmut Kreis

Hallo,

zumindest in Win7 und Win8 gibt es für die Anzeige die Möglichkeit, die Größe aller Elemente einzustellen. Das bessert meines Erachtens schon die Anzeige. Nun müsste man nur noch erfahren, ob die Vergrößerung reicht und die Pixelerkennung durch die Fehlsichtigkeit überhaupt auffällt.  8)
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit