zuweisung von Kontaktnummer für den S88 LDT Rückmelder
 

zuweisung von Kontaktnummer für den S88 LDT Rückmelder

Begonnen von Charly52, 18. April 2017, 17:14:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Charly52

Nach langem hin und Herr habe ich die CS2 im Diesem Programm angemeldet bekommen Das Interface von LDT ging ohne Probleme die Rückmelder habe ich auch angeschlossen aber wie bekomme ich die Kontaktnummer her woher weis ich welche Kontakt hat diese Nummer?

MFG
Ralf Wolf
Beste Grüße
Ralf
  • Win-Digipet-Version:
    premion 2025.
  • Anlagenkonfiguration:
    C Gleise Märklin 3 Leiter ,Ecos 2 und Ecos 2,5, 3x Booster von Ecos, Rückmeldemodul: Lodi, am PC mit Lodi Intervace, Weichen decorder: Lodi und Decorderwerke
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD A8 6600 KAPU, Radeom HD Graphic, Ram 16 GB, Windows 10 nur für die Modelleisenbahn

Edwin Schefold

Hallo Ralf

Das Gleisbild öffnen, und dort die Zuweisung der Rückmelder, sowie den Rückmeldemonitor mit dem ? starten.

Dann mit einer Lok oder mit einem Rückmeldefähigem Wagen die Strecke abfahren. Es sollte dann immer der aktuelle RMK aufleuchten. Diesen dann dem Streckenabschnitt im GB zuweisen.
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2025.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11

Charly52

Beste Grüße
Ralf
  • Win-Digipet-Version:
    premion 2025.
  • Anlagenkonfiguration:
    C Gleise Märklin 3 Leiter ,Ecos 2 und Ecos 2,5, 3x Booster von Ecos, Rückmeldemodul: Lodi, am PC mit Lodi Intervace, Weichen decorder: Lodi und Decorderwerke
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD A8 6600 KAPU, Radeom HD Graphic, Ram 16 GB, Windows 10 nur für die Modelleisenbahn

Charly52

Hallo Edwin

Ich habe es so gemacht nur wo finde ich das ?

LG
Ralf
Beste Grüße
Ralf
  • Win-Digipet-Version:
    premion 2025.
  • Anlagenkonfiguration:
    C Gleise Märklin 3 Leiter ,Ecos 2 und Ecos 2,5, 3x Booster von Ecos, Rückmeldemodul: Lodi, am PC mit Lodi Intervace, Weichen decorder: Lodi und Decorderwerke
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD A8 6600 KAPU, Radeom HD Graphic, Ram 16 GB, Windows 10 nur für die Modelleisenbahn

ErwinH

Servus Ralf,
der RM-Testmonitor ist als Icon wie die anderen Editoren usw. zu öffnen. Die Beschreibung wäre im Handbuch

"Kapitel 5.6.9. Rückmeldekontakte über RM-Moniore eintragen",

würde man es nur verwenden.😉
Viele Grüße,
Erwin.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.1 Premium Edition / 2021.1.13
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin H0, C-Gleis, CS 2 (Hardw. 4.33, Softw. 4.3.0 (5)); Anlage z. Zt. im Bau (geplant mit WinTrack 13.0): ca. 190 mtr. Gleis, 70 MA, 400 RM, LDT HSI-88-USB mit Patch-Kabel-Adapter und RM-88-N-O; S-Dec-4 MM und Sa-Dec-4 MM mit externer Stromversorgung.
  • Rechnerkonfiguration:
    Toshiba Notebook m. Windows 10 (64 Bit); 4 GB