Neuer Lokmonitor - 8.5
 

Neuer Lokmonitor - 8.5

Begonnen von Peter Jirka, 19. Dezember 2003, 08:23:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Peter Jirka

Hallo Modellbahner/Betatester.
Habe das 8.5 Update sofort installiert. Schon vorher hatte ich die Infos über 8.5 einigemale genau studiert und mich besonders auf den neuen Lokmonitor - Platzprobleme am Bildschirm - gefreut. Habe ihn auch gleich in der Büroversion ausgiebig getestet.
Super - wie alle in WinDigipet. Aber ....
Speziell Lokmonitor: wenn nunmehr die Lokleiste(n) ausgeblendet sind, kann aus dem Lokmonitor durch Drag/Drop mit der rechten Maustaste keine Lok mehr auf ein Zugnummernfeld gezogen werden. Geht nur mehr über den Umweg über ein LokControl oder durch Wiedereinblenden der Lokleiste. Oder habe ich etwas übersehen??? Wenn nicht, bleibt halt ein kleiner Schönheitsfehler. Aber, wie gesagt, ist WDP ein SuperProgramm, das wirklich Freude macht.
Allen Anwendern, Betatestern und natürlich Hr. Dr. Peterlin
ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest, speziell auch im
Eisenbahn-(Keller, Dachboden, Wohnzimmer).

 
Herzliche Grüsse
Peter
  • Win-Digipet-Version:
    2018-2c Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin-K, Tams-MC, Tams Bidib-Booster, HSI-Usb
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10-64

Dietloff

Hallo Herr Jirka,

grundsätzlich kann man natürlich über "Drag&Drop" Loks aus der Lokleiste in den Lok-Monitor verschieben; dafür muss die Lokleiste jedoch sichtbar (eingeblendet) sein; denn sonst sieht es ja mit dem "Drag" schlecht aus, wenn nichts zu sehen ist und "Droppen" kann man dann auch nicht mehr viel...
Wie Sie bereits erkannt haben, kann man dann alternativ natürlich über die Lok-Controls - oder aller anderen in der Doku beschriebenen Möglichkeiten - den Lok-Monitor mit Loks "füttern". Als "Schönheitsfehler" würde ich dies jedoch nicht beschreiben, sondern eher die multiplen Möglichkeiten hervorheben.

Viel Spass mit der neuen Version wünscht

Rüdiger Dietloff
 

Norbert Burkert

Hallo Herr Jirka,
nein Sie haben nichts übersehen!
An dieser Stelle müssen einfach Kompromisse gemacht werden, auch wenn in der heutigen Zeit alles kleiner wird (siehe Handys) mit immern mehr Funktionen.

Ursprünglich war der Lokmonitor, auch nur als Ergänzung zur Lokleiste gedacht und nicht als vollwertigen Ersatz.
Daher auch das Wort Monitor! Ein Monitor dient ja in der Regel nur zur Beobachtung.

Desweiteren ist ja die Prozedure des "Loknummernverteilens" im Gleisbild nicht so häufig nötig, oder?
 
  • Win-Digipet-Version:
    2021d
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS3 und Link 88 MFX für Die Loks und DCC für die Magnetartikel
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11