Tams RedBox: Probleme beim schalten von Magnetartikeln
 

Tams RedBox: Probleme beim schalten von Magnetartikeln

Begonnen von antrim, 04. Januar 2018, 16:15:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

antrim

Hallo zusammen,

es geht um die gleiche Anlage wie in dieser Frage: https://www.windigipet.de/foren/index.php?topic=76218.msg198797#msg198797
Wir haben eine RedBox von Tams für die Magnetartikel und fahren mit Booster und CS 1.
Wir sind gerade am verkabeln der Qdecoder und ich komme da nicht mehr alleine weiter. Die Decoder sind programmiert und wenn ich den Programmer von Qdecoder anschließe tut auch alles. sobald ich dann die RedBox anschließe tut bei 1 bis 3 Decodern auch noch alles, wenn ich ich über WDP die Weichen schalte, wenn ich aber mehr Decoder anschließe geht garnix mehr, auch bei den ersten 3 gehen die Weichen plötzlich nicht mehr- es werden die Weichen nur noch zu 5% gestellt. Davor, also bei 2 oder 3 angeschlossenen Decodern tun die immerhin zu 85%.
Wir haben jetzt einiges versucht: wir haben die Stecker überprüft, die Kabel, die unerschiedlichen Adern mal vertauscht, ... Wir haben als Ziel eine Ringleitung von der RedBox über die gesamte Anlage an alle Decoder, welche diese dann versorgt. Wir hatten auch aus Verzweiflung mal nen Kabel direkt von der RedBox an einzelne (unterschiedliche) Decoder verlegt. Ging leider auch dann nur zu einem kleinen %-Satz. Es ist aber nicht immer der gleiche der nicht tut, sondern immer unterschiedliche.
Ich habe jetzt als Abhilfe mal den Programmer an die Ringleitung angschlossen und es gehen auch wieder immerhin 3. Mit 4 habe ich es noch nicht ausprobiert aus Zeitmangel...

Stellt Fragen, wenn ich Angaben vergessen haben sollte und BITTE HELFT MIR!!! Ich bekomme noch die Kriese! Ich bin heute ein bisschen verzweiflet unter der Anlage!
Wir haben auch immer den Strom gemessen. Es waren immer so 14 - 16 V anliegend. Egal ob man Weichen geschaltet hat oder nicht und egal wie weit weg von der Einspeisung  und egal ob RedBox oder Programmer eingespeist hat. Die Ringleitung besteht aus 2 Kabeln und hat 0,5 mm² und wird dann über eine Lüsterklemme auf die 4 Anschlüsse des Decoders gesplittet.

AAAAAAAAAHHHHHH!  :o :o :o >:( :o :-\

Danke schon jetzt für eure Hilfe!!!
  • Win-Digipet-Version:
    2015 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    • Anlage: H0, DCC, in Planung
    • Steuern: Intellibox 1, Anschluss PC via RS232<-> USB-Adapter
    • Schalten: Signale: Viessmann, IEK Decoder. Weichen: Conrad und Servo, Steuerung über Servodecoder MEC Stuttgart
    • Melden: S88 Rückmeldemodule MEC Stuttgart. Alle Wagen mit Widerstand für Rückmeldung versehen.
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 7 Home Premium, i3, Quad Core 2.13 GHz, 64 Bit

antrim

achso und noch eine Nebenfrage: Ich arbeite im Moment nur mit der RedBox und muss ja um schalten zu können immer im Anlagenmodus WDP starten. Da die CS nicht verbunden habe kommt immer eine Fehlermeldung. Gibt es da eine Möglichkeit die CS "abzustellen", sodass er nicht immer eine Fehlermeldung bei hochfahren, beim Gleisbildeditor öffnen und Co bringt???
  • Win-Digipet-Version:
    2015 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    • Anlage: H0, DCC, in Planung
    • Steuern: Intellibox 1, Anschluss PC via RS232<-> USB-Adapter
    • Schalten: Signale: Viessmann, IEK Decoder. Weichen: Conrad und Servo, Steuerung über Servodecoder MEC Stuttgart
    • Melden: S88 Rückmeldemodule MEC Stuttgart. Alle Wagen mit Widerstand für Rückmeldung versehen.
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 7 Home Premium, i3, Quad Core 2.13 GHz, 64 Bit