Railspeed über W-Lan
 

Railspeed über W-Lan

Begonnen von Mathias, 02. Januar 2018, 21:13:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Mathias

Hallo Mobafreunde,
ich habe mir Railspeed und den Minimanager zugelegt.Dazu habe ich eine Frage welche mir vielleicht jemand beantworten kann.
Kann man den Railspeed auch über W-Lan in Windigipet einbinden ?????
Wenn ja würde ich mich über eine kleine Anleitung freuen,
Mathias
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.1.0,13 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    1 BiDiB GBM Boostmaster, 2 GBM Node, 9 GBM 16T , Tillig-Elitegleis 2 Leiter-Gleichstrom, DCC , Servodecoder , ESU-Lokdecoder 4.0/5.0 Plux 22, 2 Stärz Kehrschleifenmodule, KS-Signale von Viessmann mit Multiplexer 5229
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook mit Intel Core i5 Windows 10

ottochen (Thomas)

Hallo Mathias,
WLAN ist für Digitalsysteme schlecht geeignet!
MfG
Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX, Fleischmann Profigleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor

Mathias

Hallo Thomas,
habe den Railspeed in meinen Schattenbahnhof integriert, welcher etwas weiter weg von meinem PC ist .Darum wollte ich mir das Netzwerkkabel sparen . Darum die Frage nach der WLAN Anbindung, danke für deine Antwort,
Mathias
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.1.0,13 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    1 BiDiB GBM Boostmaster, 2 GBM Node, 9 GBM 16T , Tillig-Elitegleis 2 Leiter-Gleichstrom, DCC , Servodecoder , ESU-Lokdecoder 4.0/5.0 Plux 22, 2 Stärz Kehrschleifenmodule, KS-Signale von Viessmann mit Multiplexer 5229
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook mit Intel Core i5 Windows 10

ottochen (Thomas)

Hallo Mathias,


da lieber ein langes RJ45 Kabel, hier sind auch 10 oder 20m kein Problem!
MfG
Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX, Fleischmann Profigleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor

Mathias

Hallo Thomas,
habe deinen Rat befolgt und mir ein Crossoverkabel besorgt,leider bekomme ich keine Verbindung mit meinem Pc.
Adresse 192.168.178.78 in Systemeinstellungen eingetragen,Adresse 48 bei Einmessen eingefügt,aber Windigipet kann das System nicht initialisieren.
Im LS Programmer kann ich auf Programmieren drücken und es kommt diese eingegebene IP 192.168.178.78 raus,aber beim Refresh wird nichts angezeigt,bitte um Unterstützung,
Mathias
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.1.0,13 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    1 BiDiB GBM Boostmaster, 2 GBM Node, 9 GBM 16T , Tillig-Elitegleis 2 Leiter-Gleichstrom, DCC , Servodecoder , ESU-Lokdecoder 4.0/5.0 Plux 22, 2 Stärz Kehrschleifenmodule, KS-Signale von Viessmann mit Multiplexer 5229
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook mit Intel Core i5 Windows 10

Bernd Senger

Hallo Mathias,
aufgrund deiner Eingangsfrage vermute ich mal das Dein Heimnetzwerk mit WLAN ausgestattet ist un die Adresse 192.168.178.0 hat. Dies vermutlich durch eine fritz.box vergeben.

Wenn Du jetzt ein Netzwerk zwischen PC und Railspeed aufmachst, benötigst Du hier einen anderen Adressbereich (bspw. 192.168.10.0). Der PC kennt dann beide Netzwerke und weiß, wo er die Pakete hinsenden muß. In Kapitel 3 des Handbuches sind einige Beispiele dazu aufgezeichnet.
Viele Grüße vom Rand Berlins
Bernd Senger
+++

----------------------------------------
Sonstiges
biete gerne Hilfe an, Sprachen: Deutsch, Englisch
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage Neubau, ECoS II, TAMS mc2, YaMoRC YD7001, MDec.LDT, digikeijs LocoNet Rückm. (190 RMK)
  • Rechnerkonfiguration:
    i5 32GB, Win11, Pro, 34"+24" Screen

Mathias

Hallo Bernd,
der erste Teil deiner Vermutungen ist alles richtig,Heimnetz Wlan,Fritzbox und die Adresse.Leider weiss  ich nicht welches Handbuch (Kapitel 3) du meinst.
Vielleicht könntest du mir da etwas auf die Sprünge helfen,
tschüss Mathias
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.1.0,13 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    1 BiDiB GBM Boostmaster, 2 GBM Node, 9 GBM 16T , Tillig-Elitegleis 2 Leiter-Gleichstrom, DCC , Servodecoder , ESU-Lokdecoder 4.0/5.0 Plux 22, 2 Stärz Kehrschleifenmodule, KS-Signale von Viessmann mit Multiplexer 5229
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook mit Intel Core i5 Windows 10

Karlheinz Battermann

Hallo Mathias,
dann schau mal im HB hier
SYSTEMEINSTELLUNGEN > Anschluss der Digitalzentrale über ein Netzwerk
Die Adressierung
Ich wünsche viel Erfolg. :)
Herzliche Grüße aus Bad Lauterberg
Karlheinz


Diverses:
http://kbattermann.de
skype: karlheinz_battermann
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025.x Beta, WDP 2021, 2018, 2015, 2012, 2009 und Pro X jeweils mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis, Märklin CS2, Tams MC Vers. 2.2.3, IB (ohne Resets)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i5 14. Gen. 10 Kerne, 32 GB RAM, Windows 11 (64bit Prof)

Mathias

Hallo Karlheinz,
danke für die Info,habe dem Pc die IP 192.168.1.50 und in den Systemeinstellungen WDP die Adresse 192.168.1.53 eingetragen,leider keine Verbindung.
Ich kann auch nirgens den Netzwerkasisstenten aufrufen ( kein Button),was mache ich falsch ????
Mathias
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.1.0,13 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    1 BiDiB GBM Boostmaster, 2 GBM Node, 9 GBM 16T , Tillig-Elitegleis 2 Leiter-Gleichstrom, DCC , Servodecoder , ESU-Lokdecoder 4.0/5.0 Plux 22, 2 Stärz Kehrschleifenmodule, KS-Signale von Viessmann mit Multiplexer 5229
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook mit Intel Core i5 Windows 10

Mathias

#9
Hallo Karlheinz,
alles Ok ,habe es hinbekommen !!!!!   Railspeed läuft :) :) :),
danke allen für die Unterstützung,
Mathias
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.1.0,13 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    1 BiDiB GBM Boostmaster, 2 GBM Node, 9 GBM 16T , Tillig-Elitegleis 2 Leiter-Gleichstrom, DCC , Servodecoder , ESU-Lokdecoder 4.0/5.0 Plux 22, 2 Stärz Kehrschleifenmodule, KS-Signale von Viessmann mit Multiplexer 5229
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook mit Intel Core i5 Windows 10